Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Schulprofilierung und Wettbewerb als Motoren und Ergebnisse von Schulentwicklungsprozessen

Title: Schulprofilierung und Wettbewerb als Motoren und Ergebnisse von Schulentwicklungsprozessen

Essay , 2016 , 5 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Cora Degener (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inklusion, Migrantenzulauf und Heterogenität sind hoch aktuelle Themen, wenn es um Schulprofilierung und Wettbewerb geht, da Eltern in ihrer Entscheidung bei der Schulwahl maßgeblich vom Profil der jeweiligen Schule beeinflusst werden.

In dieser Reflexion wird sich mit dem Prozess der Schulentwicklung an drei Gesamtschulen auseinandergesetzt, mit dem die Akteure einer Schule versuchen, das bestehende Schulprofil und ihr Image stets weiterzuentwickeln. Durch die Auseinandersetzung mit einschlägiger Fachliteratur und einem anschließenden Besuch an den drei Gesamtschulen, soll in dieser Arbeit gezeigt werden, wie diese drei Schulen mit Hilfe von unterschiedlichen Angeboten versuchen, sich zu profilieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Schulprofilierung und Wettbewerb als Motoren und Ergebnisse von Schulentwicklungsprozessen
    • Schulprofilierung an der Gesamtschule Ü.
    • Schulprofilierung an der XY-Gesamtschule

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Rolle von Schulprofilierung und Wettbewerb in Schulentwicklungsprozessen. Sie untersucht, wie diese Faktoren die Entwicklung von Gesamtschulen beeinflussen und welche Auswirkungen sie auf die Qualität der Bildung haben.

  • Analyse der Herausforderungen, denen sich Gesamtschulen im Kontext von Schulprofilierung und Wettbewerb stellen müssen
  • Untersuchung der Bedeutung von Imagepflege und der Suche nach einer optimalen Profilierung für die Attraktivität von Gesamtschulen
  • Bewertung der Auswirkungen von Schulprofilierung und Wettbewerb auf die Schüler- und Lehrermotivation sowie die Qualität der Bildung
  • Einordnung der Rolle von Kooperation und Vernetzung im Kontext von Schulprofilierung und Wettbewerb
  • Diskussion der ethischen und gesellschaftlichen Aspekte von Schulprofilierung und Wettbewerb

Zusammenfassung der Kapitel

  • Schulprofilierung - Annäherungen an ein Phänomen: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Ansätze zur Definition von Schulprofilierung und untersucht die wichtigsten Akteure und deren Interessen in diesem Prozess. Es beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus dem Wettbewerb zwischen Schulen ergeben, und die Bedeutung der Suche nach einer klaren und attraktiven Profilierung.
  • Veränderung der Handlungskoordination durch Schulprofilierung: Dieses Kapitel fokussiert auf die Auswirkungen von Schulprofilierung auf die Koordinationsmechanismen im Schulsystem. Es analysiert die verschiedenen Handlungslogiken, die im Wettbewerb zwischen Schulen eine Rolle spielen, und untersucht die Auswirkungen dieser Logiken auf die Entscheidungen der Schulleitungen und Lehrer.
  • Governance-Regime der Schulprofilierung: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Governance-Regimen, die die Schulprofilierung beeinflussen. Es untersucht die Rolle des Staates, der Eltern, der Lehrer und der Schüler in diesem Prozess und analysiert die Auswirkungen der verschiedenen Governance-Strukturen auf die Qualität der Bildung.

Schlüsselwörter

Schulprofilierung, Wettbewerb, Schulentwicklung, Gesamtschulen, Image, Attraktivität, Schülermotivation, Lehrermotivation, Qualität der Bildung, Kooperation, Vernetzung, soziale Struktur des schulischen Umfeldes, bildungsferne Elternschicht, Sprachförderung, Integration, Handlungslogiken, Governance-Regime.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Schulprofilierung und Wettbewerb als Motoren und Ergebnisse von Schulentwicklungsprozessen
College
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Course
Schul- und Unterrichtsentwicklung an Gesamtschulen
Grade
1,0
Author
Cora Degener (Author)
Publication Year
2016
Pages
5
Catalog Number
V338832
ISBN (eBook)
9783668285163
ISBN (Book)
9783668285170
Language
German
Tags
Schulentwicklung Schulprofilierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cora Degener (Author), 2016, Schulprofilierung und Wettbewerb als Motoren und Ergebnisse von Schulentwicklungsprozessen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338832
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint