Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Wahrnehmendes Beobachten als Grundlage pädagogischen Handelns

Title: Wahrnehmendes Beobachten als Grundlage pädagogischen Handelns

Presentation (Elaboration) , 2016 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sabine Schmidt (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Referat soll geklärt werden, warum, beziehungsweise wie wahrnehmendes Beobachten zur Entwicklung der frühkindlichen Bildung beitragen kann.

Dabei soll zunächst dargestellt werden, was unter frühkindlicher Bildung im Allgemeinen zu verstehen ist. Im weiteren Verlauf wird dann geklärt, wie dieser Prozess institutionell begleitet werden kann und worauf zu achten ist. Im Speziellen werden dabei vor dem Hintergrund der Bildungsvereinbarung 2011 die pädagogischen Lern- und Fördermöglichkeiten im Hinblick auf die Kompetenzvermittlung erörtert. Zum Abschluss wird das Beobachtungsverfahren „wahrnehmendes Beobachten“ vorgestellt, welches meinerseits im Fazit bezüglich der Ausgangsthese des Referates kritisch hinterfragt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist frühkindliche Bildung?
    • Aufgaben des Kindergartens
    • Nicht Kompetenzen vermitteln, sondern Problemlösen fördern!
  • Wahrnehmendes Beobachten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat untersucht die Bedeutung von wahrnehmendem Beobachten für die Entwicklung der frühkindlichen Bildung. Es wird dargestellt, was unter frühkindlicher Bildung zu verstehen ist und wie dieser Prozess institutionell begleitet werden kann. Im Fokus steht dabei die Förderung von Problemlösungsstrategien im Kindergarten vor dem Hintergrund der Bildungsvereinbarung 2011.

  • Definition von frühkindlicher Bildung
  • Bedeutung von Erfahrungen und Selbsttätigkeit in der Bildung
  • Rolle des Kindergartens in der Förderung von Problemlösungsstrategien
  • Wahrnehmendes Beobachten als Methode zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung
  • Kritik an der Fokussierung auf Kompetenzvermittlung in der frühkindlichen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Referat stellt die Fragestellung dar, wie wahrnehmendes Beobachten zur Entwicklung der frühkindlichen Bildung beitragen kann. Es werden die Themen und die Struktur des Referats vorgestellt.

Was ist frühkindliche Bildung?

Dieser Abschnitt definiert den Begriff der frühkindlichen Bildung und hebt die Bedeutung von Selbsttätigkeit und Erfahrung für die Entwicklung des Kindes hervor. Es wird erläutert, wie Bildung aus erster und zweiter Hand entsteht und wie diese beiden Formen des Lernens miteinander verbunden sind.

Aufgaben des Kindergartens

Dieser Abschnitt diskutiert die Aufgaben des Kindergartens im Kontext der frühkindlichen Bildung. Es wird betont, dass der Fokus nicht auf der Vermittlung von Kompetenzen, sondern auf der Förderung von Problemlösungsstrategien liegen sollte.

Wahrnehmendes Beobachten

Dieser Abschnitt stellt das Beobachtungsverfahren "wahrnehmendes Beobachten" vor und erläutert seine Bedeutung für die frühkindliche Bildung. Es wird dargelegt, wie diese Methode die Entwicklung von Problemlösungsstrategien unterstützen kann.

Schlüsselwörter

Frühkindliche Bildung, Selbstbildungspotenziale, Problemlösen, Wahrnehmendes Beobachten, Bildungsvereinbarung 2011, Erfahrung, Lernen im Kontext, Kindergarten.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Wahrnehmendes Beobachten als Grundlage pädagogischen Handelns
College
University of Cologne  (Humanwissenschaftliche Abteilung)
Course
Bildung in der frühen Kindheit
Grade
1,0
Author
Sabine Schmidt (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V338963
ISBN (eBook)
9783668293939
ISBN (Book)
9783668293946
Language
German
Tags
wahrnehmendes Beobachten frühkindliche Bildung Bildungsvereinbarung 2011 Kompetenzvermittlung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Schmidt (Author), 2016, Wahrnehmendes Beobachten als Grundlage pädagogischen Handelns, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338963
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint