Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales

Haftung für Suchmaschinen. Potentielle Probleme und Lösungsmöglichkeiten

Título: Haftung für Suchmaschinen. Potentielle Probleme und Lösungsmöglichkeiten

Trabajo de Seminario , 2007 , 34 Páginas , Calificación: 17,0 von 18 mögl. Punkten

Autor:in: Michael Peller (Autor)

Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Frage der Haftung für Suchmaschinen ist Thema dieser Arbeit. Sie dient daher zum Aufzeigen von möglichen Problemen und von Lösungsmöglichkeiten. Zugleich ist sie selbst im Kontext verwandter Probleme – insbesondere der Haftung für Hyperlinks und Beiträgen im web 2.0 – zu sehen. Sie kann gleichsam als Paradigma der allgemeinen Problematik angesehen werden, berührt sie doch alle relevanten Themen und ist sie darüber hinaus in besonderem Maße von Relevanz.

Die wirtschaftliche Bedeutung der neuen Medien und neuen Dienste, insbesondere des Internets und der darin enthaltenen Angebote ist auch nach dem Platzen der sog. Dotcom-Blase offenkundig. Daneben steht die überragende kulturelle Bedeutung der „neuen“ und sich ständig weiterentwickelnden Informationstechnologien, insbesondere des Internets für die Informationsgesellschaft. Information ist ein verfassungspolitischer Wert und ein kulturelles Gut. Die modernen Technologien sind daher ein „kulturtechnisches Werkzeug“, das momentan zu einer grundlegenden Weiterentwicklung wie zuvor die Entwicklung der Schrift und der Buchdruckerkunst führt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. DIE PROBLEMSTELLUNG
    • 1. VERANTWORTLICHKEIT ALS ZENTRALE PROBLEMATIK IM RECHT DER „NEUEN DIENSTE“
    • 2. DIE FRAGE der Haftung füR SUCHMASCHINEN ALS BEDEUTSames Beispiel für die ProblemATIK
  • II. GRUNDLAGEN
    • 1. ARTEN VON SUCHMASCHINEN
    • 2. FUNKTIONSWEISE VON SUCHMASCHINEN IM ENGEREN SINN
    • 3. MISSBRAUCHSMÖGLICHKEIT UND Risiken
    • 4. TECHNISCHE MÖGLICHKEITEN Missbräuche ZU VERHINDERN
  • III. MÖGLICHE HAFTUNGSGRUNDLAGEN
    • 1. ALLGEMEINES
    • 2. ALLGEMEINES PERSÖNLICHKEITSRECHT
    • 3. UrheberreCHT
      • a) Urheberrechtsverletzung durch die Suchmaschine selbst
      • b) Urheberrechtsverletzung durch Andere
    • 4. KENNZEICHENRECHT
      • a) Metatags
      • b) Keyword Advertisement
    • 5. WETTBEWERBSRECHT
      • a) Allgemeines
      • b) Zu Metatags und Keyword Advertisement im Besonderen
  • IV. DIE STÖRERHAFTUNG UND IHRE EINSCHRÄNKUNG
    • 1. DAS HAFTUNGSSYSTEM DES TDG
      • a) Grundlagen und direkte Anwendbarkeit
      • b) Analoge Anwendung des § 11 TDG
      • c) Einschränkung aufgrund mangelnder (zumutbarer) Prüfungspflichten (und den Wertungen der §§ 9-11 TDG)
    • 2. EINSCHRÄNKUNGEN AUFGRUND VON ART. 5 I GG
  • IV. HAFTUNG DES „VERLETZENDEN INHALTEANBIETERS“
  • VI. AUSBLICK UND RECHTSPOLITISCHE ERWÄGUNGEN
  • VII. ERGEBNISSE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage der Haftung von Suchmaschinen im Internet. Die Arbeit analysiert die rechtliche Problematik der Verantwortung für die Inhalte, die von Suchmaschinen angezeigt werden, und untersucht die verschiedenen Haftungsgründe, die im deutschen Recht in Betracht kommen könnten. Sie stellt die verschiedenen Arten von Suchmaschinen vor und erläutert ihre Funktionsweise. Die Arbeit beleuchtet auch die Missbrauchsmöglichkeiten und Risiken, die mit der Verwendung von Suchmaschinen verbunden sind, sowie die technischen Möglichkeiten, diese Missbräuche zu verhindern.

  • Verantwortlichkeit im Recht der „neuen Dienste“
  • Haftung von Suchmaschinen
  • Missbrauchsmöglichkeiten und Risiken
  • Technische Möglichkeiten zur Missbrauchsprävention
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftungsgründe

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der zentralen Problematik der Verantwortung im Recht der „neuen Dienste“. Es wird die Frage der Haftung für Suchmaschinen als ein bedeutendes Beispiel für diese Problematik erörtert. Das zweite Kapitel beleuchtet die Grundlagen der Suchmaschinen, einschließlich ihrer verschiedenen Arten, Funktionsweise und Missbrauchsmöglichkeiten. Es werden auch die technischen Möglichkeiten zur Verhinderung von Missbräuchen vorgestellt. Das dritte Kapitel analysiert die möglichen Haftungsgründe, die im Zusammenhang mit Suchmaschinen in Betracht kommen, wie z. B. das allgemeine Persönlichkeitsrecht, das Urheberrecht, das Kennzeichenrecht und das Wettbewerbsrecht.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Störerhaftung und ihren Einschränkungen, insbesondere im Hinblick auf das Telemediengesetz (TDG). Es wird untersucht, ob und inwieweit das TDG auf Suchmaschinen anwendbar ist und welche Einschränkungen der Haftung sich daraus ergeben. Schließlich wird die Haftung des „verletzenden Inhalteanbieters“ betrachtet und ein Ausblick auf die rechtliche Entwicklung im Bereich der Suchmaschinen gegeben.

Schlüsselwörter

Suchmaschinen, Haftung, Internetrecht, „neue Dienste“, Verantwortlichkeit, Urheberrecht, Kennzeichenrecht, Wettbewerbsrecht, Telemediengesetz, Störerhaftung, Missbrauchsmöglichkeiten, technische Möglichkeiten, Inhalteanbieter

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Haftung für Suchmaschinen. Potentielle Probleme und Lösungsmöglichkeiten
Universidad
LMU Munich
Calificación
17,0 von 18 mögl. Punkten
Autor
Michael Peller (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
34
No. de catálogo
V339119
ISBN (Ebook)
9783668287013
ISBN (Libro)
9783668287020
Idioma
Alemán
Etiqueta
haftung suchmaschinen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Peller (Autor), 2007, Haftung für Suchmaschinen. Potentielle Probleme und Lösungsmöglichkeiten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339119
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint