Ich gehe in meiner Arbeit der Frage nach, welche Reaktionen die Eltern homosexueller Kinder auf deren Coming out gezeigt haben, welche Ängste und Befürchtungen dabei auftraten und wie sich deren Beziehungen entwickelt haben. Das Problem, das sich bei der Recherche stellte, war, dass es kaum Untersuchungen über die Sichtweise der Eltern gab, so dass ich auf die Literatur aus der Sicht der Kinder zugrückgegriffen habe.
Insofern werde ich mich bei meiner Arbeit an der folgenden
Fragestellung orientieren: „Welche Reaktionen zeigen Eltern auf das Coming out ihrer homosexuellen Kinder aus dem Blickwinkel der Betroffenen?“
Im ersten Kapitel werde ich die allgemeinen Reaktionen der Eltern auf das Coming out ihrer Kinder darstellen. Hierbei werde ich den Unterschied zwischen der Phase vor dem Coming out und der nach dem Coming out herausarbeiten. Danach werde ich die Auswirkungen, die sich für beide Seiten aus der neuen Situation ergeben und die weiteren Konsequenzen für die Beteiligten untersuchen.
Im zweiten Teil geht es um die Unterschiede in den Reaktionsweisen zwischen den Müttern und den Vätern und darum, wie sich die Beziehungsstrukturen durch das Coming out zwischen den Eltern und den Kindern verändern. Im dritten Kapitel setze ich mich mit der emotionalen Seite des Coming out auseinander und werde auf die Ängste und Befürchtungen auf beiden Seiten eingehen.
Zum Abschluss des Kapitels werde ich mich schwerpunktmäßig mit dem Prozess der Akzeptanz durch die Eltern im Hinblick auf die sexuelle Orientierung ihrer Kinder befassen. Die Arbeit schließt mit meinen persönlichen Schlussfolgerungen und einem Fazit, aus dem ich meine Vorstellungen hinsichtlich zukünftiger Forschungsfragen ableiten möchte.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Hinführung zum Thema
- 1.2. Überblick über die Arbeit
- 1.3. Zur Vorgehensweise
- 2. Reaktionen der Eltern
- 2.1 Allgemeine Reaktionen der Eltern
- 2.1.1 Verhältnis zu den Eltern vor dem Coming-out
- 2.1.2 Wie waren die ersten Reaktionen der Eltern nach dem Coming-out ihrer Kinder
- 2.1.3 Wie haben die Eltern nach dem Coming-out reagiert?
- 2.1.4 Zusammenfassung des Kapitels
- 2.2 Reaktionsunterschiede zwischen Müttern und Vätern
- 2.2.1 Erste AnsprechpartnerInnen
- 2.2.2 Unterschiede zwischen den Reaktionen der Mutter und des Vaters
- 2.2.3 Beziehungen zwischen Mütter, Väter und ihrem homosexuellen Sohn
- 2.2.4 Nähe zur Mutter und zum Vater
- 2.2.5 Lesben und Schwule der Vergleich
- 2.2.6 Welchen Einfluss hat die Wohnsituation des Kindes auf die Reaktionen der Eltern
- 2.2.7 Zusammenfassung des Kapitels
- 2.3 Akzeptanz und Gefühle der Eltern vor und nach dem Coming-out ihres Kindes
- 2.3.1 Erwartungen und Befürchtungen der Kinder vor dem Coming-out
- 2.3.2 Befürchtungen der Kinder beim Coming-out
- 2.3.3 Empfindungen der Eltern über das Coming-out ihrer Kinder
- 2.3.4 Prozess der Akzeptanz
- 2.3.5 Einflussgrößen auf die Beziehung zwischen Eltern und Kind
- 2.3.6 Zusammenfassung des Kapitels
- 3.Schlussfolgerungen und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Reaktionen von Eltern auf das Coming-out ihrer homosexuellen Kinder. Die Arbeit zielt darauf ab, die komplexen emotionalen und sozialen Prozesse zu beleuchten, die sowohl für die Kinder als auch für die Eltern mit diesem Lebensabschnitt verbunden sind.
- Die Auswirkungen des Coming-outs auf das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern
- Die unterschiedlichen Reaktionsmuster von Müttern und Vätern
- Die Rolle von Akzeptanz und Ablehnung im Prozess des Coming-outs
- Die Bedeutung der Kommunikation und des Verständnisses zwischen den Generationen
- Die Herausforderungen, die mit dem Coming-out in der Gesellschaft verbunden sind
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die allgemeinen Reaktionen von Eltern auf das Coming-out ihrer Kinder. Es werden die unterschiedlichen Phasen vor und nach dem Coming-out analysiert, wobei das Augenmerk auf die Beziehung zwischen Eltern und Kind gelegt wird. Das zweite Kapitel untersucht die Unterschiede in den Reaktionsweisen zwischen Müttern und Vätern. Es werden verschiedene Einflussfaktoren auf die Reaktionen der Eltern und die Veränderungen in den Beziehungsstrukturen beleuchtet. Im dritten Kapitel geht es um die emotionale Seite des Coming-outs. Die Arbeit widmet sich den Ängsten und Befürchtungen sowohl der Kinder als auch der Eltern und untersucht den Prozess der Akzeptanz durch die Eltern im Hinblick auf die sexuelle Orientierung ihrer Kinder.
Schlüsselwörter
Coming-out, Homosexualität, Elternreaktionen, Akzeptanz, Ablehnung, Beziehung, Familie, Kommunikation, Emotionen, Gesellschaft, Kultur.
- Arbeit zitieren
- Vanessa Suer (Autor:in), 2014, Elterliches Verhalten beim Coming out ihrer Kinder. Der Umgang mit Homosexualität durch Väter und Mütter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339173