Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die 50er Jahre anhand eines Interviews und durch eigene Recherchen in einem kurzen Überblick in verschiedenen Bereichen zu beschreiben. Im Hauptteil erläutere ich den Interviewleitfaden und mein geführtes Interview. Das Interview, welches mit einem Zeitzeugen, der in dieser Zeit seine Kindheit und Jugend erlebte, führte, wird hier in einem Fließtext dokumentiert. Die Planung, Durchführung und Auswertung meines Interviews werde ich erläutern und daraus meine Schlussfolgerungen ziehen. Diese sollen deutlich machen, wie sich die Zeit von damals zu heute gesellschaftlich entwickelt beziehungsweise verändert hat.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Auftragsklärung
- Die 50er Jahre
- Hauptteil
- Interviewleitfaden
- Das Interview
- Auswertung des Interviews
- Schlussteil
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit zielt darauf ab, die 50er Jahre in Deutschland anhand eines Interviews und eigener Recherchen zu beleuchten. Der Fokus liegt auf der Beschreibung verschiedener Bereiche dieser Epoche, insbesondere auf den Aspekten der gesellschaftlichen Entwicklung und des Wandels. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich dem Interviewleitfaden, dem geführten Interview und der anschließenden Auswertung. Durch die Analyse der gewonnenen Erkenntnisse soll deutlich werden, wie sich die Gesellschaft seit den 50er Jahren verändert hat.
- Wiederaufbau und gesellschaftliche Strukturen nach dem Zweiten Weltkrieg
- Politische und wirtschaftliche Veränderungen in den 50er Jahren
- Ehe und Familie in der Nachkriegszeit
- Bildung und Erziehung in den 50er Jahren
- Kulturelle Bereiche und Freizeitgestaltung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Hausarbeit dar. Sie beleuchtet die 50er Jahre als Zeit des Wiederaufbaus und der Grundsteinlegung für neue gesellschaftliche Strukturen. Der Hauptteil präsentiert den Interviewleitfaden, das Interview mit einem Zeitzeugen der 50er Jahre und die Auswertung des Interviews. Der Schlussteil fasst die Erkenntnisse zusammen und zieht ein Fazit über die gesellschaftliche Entwicklung von den 50er Jahren bis zur Gegenwart.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: 50er Jahre, Wiederaufbau, Gesellschaftlicher Wandel, Interview, Zeitzeuge, Nachkriegszeit, Ehe und Familie, Bildung und Erziehung, Kulturelle Bereiche, Freizeitgestaltung.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2015, Kindheit und Jugend in den 1950er Jahren. Interview, Dokumentation und Schlussfolgerungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339356