Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Flüchtlinge in der Pflege: Problem oder Chance?

Die Integration von syrischen Flüchtlingen als Lösung für den Fachkräftemangel

Titel: Flüchtlinge in der Pflege: Problem oder Chance?

Bachelorarbeit , 2016 , 48 Seiten , Note: 1,1

Autor:in: Klaus Schrage (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Bedarf an Pflegekräften steigt rasant, denn unsere Gesellschaft wird zunehmend älter. Doch die Branche sucht händeringend nach Nachwuchs. Sind die Flüchtlinge und Asylsuchenden eine Lösung für den Fachkräftemangel in der Pflege? Welche Bedingungen müssten erfüllt sein?

Der besondere Fokus dieses Buchs liegt auf der Integration von syrischen Flüchtlingen. Neben dem rechtlichen Status von Geflüchteten und Asylbewerbern auf dem Arbeitsmarkt untersucht der Autor auch die administrativen, organisatorischen und sozialen Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen. Außerdem betrachtet er den Bildungshintergrund und Aspekte der individuellen Biografien. Die religiöse Überzeugung der Flüchtlinge, Geschlechterrollen und -verhältnisse sowie die Kommunikation in multikulturellen Teams sind ebenfalls wichtige Faktoren.

Aus dem Inhalt:
- Status der Flüchtlinge,
- Anerkennung beruflicher Qualifikationen,
- Betriebliche Ausbildung und Praxis,
- Reform der Pflegeausbildung,
- Gesundheitswesen in Syrien,
- Interkultureller Einsatz und Pflegequalität

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Diskussionsanalyse
    • 2.1 Interview
    • 2.2 Herman Gröhe, Bundesgesundheitsminister
    • 2.3 Detlef Scheele, Bundesagentur für Arbeit (BA)
    • 2.4 Jürgen Graalmann, Deutscher Pflegealltag
    • 2.5 Dr. Michael Zaddach, Fachjournalist
    • 2.6 Cornelia Rundt, niedersächsische Sozialministerin
    • 2.7 Reint Gropp, Institut für Wirtschaftsforschung Halle
    • 2.8 Marco Hahn, Paolo Freie Berufsfachschule Berlin
    • 2.9 Wordcloud
  • 3 Administrative Voraussetzungen
    • 3.1 Statistik
    • 3.2 Status der Flüchtlinge
    • 3.3 Bildungshintergrund syrischer Flüchtlinge
    • 3.4 Arbeitsrechtliche Voraussetzungen
    • 3.5 Anerkennung beruflicher Qualifikationen
    • 3.6 Betriebliche Ausbildung und Praktikum
    • 3.7 Reform der Pflegeausbildung
  • 4 Biografische Spuren
  • 5 Gesundheitswesen in Syrien
  • 6 Religiöse Überzeugungen
  • 7 Interkultureller Einsatz und Pflegequalität
    • 7.1 Forschungsstand
    • 7.2 Geschlechterrollen und -verhältnisse
    • 7.3 Kommunikation im multikulturellen Team
    • 7.4 Zukünftiger Bedarf
  • 8 Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Integration von syrischen Flüchtlingen in den deutschen Pflegebereich. Sie untersucht, ob die Integration von Flüchtlingen als Lösung für den Fachkräftemangel in der Pflege betrachtet werden kann. Dabei werden die administrative Voraussetzungen, die biographischen Spuren, die religiösen Überzeugungen und die interkulturellen Herausforderungen beleuchtet.

  • Integration von syrischen Flüchtlingen in den deutschen Pflegebereich
  • Fachkräftemangel in der Pflege
  • Administrative Voraussetzungen für die Integration von Flüchtlingen
  • Biographische Spuren und kulturelle Unterschiede
  • Interkulturelle Herausforderungen in der Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Integration von Flüchtlingen in den deutschen Pflegebereich. In der Diskussionsanalyse werden verschiedene Perspektiven auf das Thema aus unterschiedlichen Quellen beleuchtet. Die Kapitel über die administrativen Voraussetzungen, die biographischen Spuren, die religiösen Überzeugungen und die interkulturellen Herausforderungen liefern wichtige Informationen und Erkenntnisse. Das Kapitel über die interkulturellen Herausforderungen befasst sich insbesondere mit dem Forschungsstand, den Geschlechterrollen und der Kommunikation im multikulturellen Team.

Schlüsselwörter

Flüchtlinge, Pflege, Integration, Fachkräftemangel, Syrien, Interkulturelle Kompetenz, Kommunikation, Arbeitsrecht, Qualifikation, Religiöse Überzeugungen, Geschlechterrollen, Gesundheitswesen, Forschungsstand.

Ende der Leseprobe aus 48 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Flüchtlinge in der Pflege: Problem oder Chance?
Untertitel
Die Integration von syrischen Flüchtlingen als Lösung für den Fachkräftemangel
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,1
Autor
Klaus Schrage (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
48
Katalognummer
V339540
ISBN (eBook)
9783668297241
ISBN (Buch)
9783960950127
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Multikulturelle Pflegeteams Flüchtlinge in professionellen Pflegeberufen Berufliche Integration von syrischen Flüchtlingen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Klaus Schrage (Autor:in), 2016, Flüchtlinge in der Pflege: Problem oder Chance?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339540
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  48  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum