Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Erfolgsfaktoren für das „Mobile Marketing“. Grundlagen und Rahmenbedingungen

Título: Erfolgsfaktoren für das „Mobile Marketing“. Grundlagen und Rahmenbedingungen

Trabajo de Seminario , 2011 , 17 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Trend zu mobiler Kommunikation ist nach wie vor ungebrochen. Vor allem Jungendliche, die
Marketingzielgruppe von Morgen, benutzt mobile Kommunikationsdienste mit einer Selbstverständlichkeit, sodass sich jeder Unternehmer die Frage stellen muss: Wie erreiche ich die Käufergruppe von Morgen, bestmöglich und direkt?

Herkömmliche Werbekanäle reichen nun nicht mehr aus, um neue Produkte im schnellen, mobilen Leben zu platzieren. Vor allem wenn die zu bewerbenden Produkte, mobile Produkte betreffen.

Als Beispiel sei an dieser Stelle der boomende Markt von sogenannten App‘s genannt. Obwohl dieser Begriff in den letzten Jahren stark durch die Medien geprägt wurde, ist in der Literatur kaum eine passende Definition dafür zu finden. Im heutigen Sprachgebrauch wird der Begriff „App“ als Abkürzung für „mobile Applikation“ verwendet und steht daher als Synonym für „mobiles Anwendungsprogramm“. Mobile Applikationen sind also Programme, die für die Betriebssysteme mobiler Endgeräte erstellt wurden und mittlerweile auch dementsprechend beworben werden, da unter anderem die Firma Gartner einen steigenden Absatz für mobile Applikationen vorhersagt und bis 2014 mit einem jährlichen, weltweiten Erlös von circa 58 Billionen USD rechnet.

Begründet wird dieser rasante Wachstum durch die ständig steigende Zahl an Tablet-PC’s und Smartphones. Ein gutes Beispiel für mobile Kampagnen stellt das sogenannte „Couponing“ dar. Immer schon haben sich Kunden gerne mit dem Ausschneiden von Kupons beschäftigt, die in die Prospekte der werbenden Unternehmen integriert sind. Der technologische Fortschritt bietet nun die Möglichkeit, diese Kupons direkt auf das mobile Endgerät des Kunden zu senden.

Am Besten natürlich dann, wenn sich der Kunde gerade in der Umgebung des nächsten Point of Sales befindet. Zum Beispiel dann, wenn er das Parkticket in der Kurzparkzone via Handy bezahlt. Sekunden später erhält der Kunde dann ein zehn Prozent Ticket für die Parfümerie ums Eck direkt auf sein Handy gesandt. Vielleicht wollte der Kunde an diesem Tag die Parfümerie gar nicht besuchen. Mit dem Gutschein auf dem Kundenhandy sieht die Sache aber nun anders aus. Wie nun solche mobilen Marketingaktivitäten aussehen sollen und welche Strategien dazu erforderlich sind, um von der Zielgruppe besser akzeptiert zu werden, erörtert die vorliegende Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsabgrenzung
    • Mobile Business
    • Mobile Commerce
    • Mobile Marketing
  • Rahmenbedingungen
    • Mobile Targeting
      • Targeting: Demografisch
      • Targeting: Psychografisch
      • Targeting: Geografisch
      • Targeting: Endgeräte
  • Erfolgsfaktoren
    • Technologische Entwicklung
    • Psychografische Segmentierung
    • Mobile Business Intelligence
    • Mobile Services
    • Emotionale Kundenbindung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Erfolgsfaktoren für „Mobile Marketing“ und beleuchtet die Grundlagen und Rahmenbedingungen dieses dynamischen Bereichs. Sie analysiert den aktuellen Trend zu mobiler Kommunikation und die Bedeutung von „Mobile Marketing“ für die Erreichung der Käufergruppe von Morgen.

  • Definition und Abgrenzung von „Mobile Business“, „Mobile Commerce“ und „Mobile Marketing“
  • Analyse der Rahmenbedingungen und des STP-Marketings im Kontext von „Mobile Marketing“
  • Identifizierung von Erfolgsfaktoren für „Mobile Marketing“, wie technologische Entwicklung, psychografische Segmentierung und mobile Services
  • Betrachtung der Rolle der emotionalen Kundenbindung im „Mobile Marketing“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den aktuellen Trend zu mobiler Kommunikation und die Bedeutung von „Mobile Marketing“ für die Erreichung der Käufergruppe von Morgen dar. Das Kapitel „Begriffsabgrenzung“ definiert und grenzt die Begriffe „Mobile Business“, „Mobile Commerce“ und „Mobile Marketing“ voneinander ab. Das Kapitel „Rahmenbedingungen“ beleuchtet das STP-Marketing im Kontext von „Mobile Marketing“ und geht auf die Besonderheiten des Mobile Targeting ein. Das Kapitel „Erfolgsfaktoren“ identifiziert wichtige Faktoren wie technologische Entwicklung, psychografische Segmentierung, Mobile Business Intelligence, Mobile Services und emotionale Kundenbindung, die zum Erfolg von „Mobile Marketing“ beitragen.

Schlüsselwörter

„Mobile Marketing“, Mobile Business, Mobile Commerce, STP-Marketing, Mobile Targeting, technologische Entwicklung, psychografische Segmentierung, Mobile Business Intelligence, Mobile Services, emotionale Kundenbindung

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Erfolgsfaktoren für das „Mobile Marketing“. Grundlagen und Rahmenbedingungen
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
17
No. de catálogo
V339742
ISBN (Ebook)
9783668294509
ISBN (Libro)
9783668294516
Idioma
Alemán
Etiqueta
erfolgsfaktoren mobile marketing grundlagen rahmenbedingungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2011, Erfolgsfaktoren für das „Mobile Marketing“. Grundlagen und Rahmenbedingungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339742
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint