Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Spracherwerb hörgeschädigter und gehörloser Kinder

Titre: Spracherwerb hörgeschädigter und gehörloser Kinder

Dossier / Travail , 2016 , 12 Pages

Autor:in: Deborah Engelhardt (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In meiner Hausarbeit möchte ich mich mit dem Thema des Spracherwerbs hörgeschädigter bzw. gehörloser Kinder beschäftigen. Hierzu möchte ich insbesondere auf das Erkennen einer Hörschädigung eingehen, die Unterstützung der hörgeschädigten Kinder durch Technik und den Erwerb von Gebärdensprache, Lautsprache und Schriftsprache bei gehörlosen Kindern unter Einbezug von Fallbeispielen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gehörlosigkeit
    • Definition
    • Grade der Hörschädigung
    • Erkennen einer Hörschädigung: Neugeborenenscreening
    • Risikofaktoren
    • Technische Unterstützung
      • Hörgeräte
      • Cochlea-Implantat
  • Sprachentwicklung von gehörlosen Kindern
    • Spracherwerb bei hörenden/gehörlosen Familien im Vergleich
    • Erstspracherwerb: Gebärdensprache
      • Gebärdensprache: Anerkannt?
      • Österreichische Gebärdensprachen
      • Erwerb der Gebärdensprache
    • Zweitsprachenerwerb: Lautsprache
    • Drittsprachenerwerb: Schriftsprache
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Spracherwerb hörgeschädigter bzw. gehörloser Kinder und untersucht die Herausforderungen, die mit dem Erwerb von Sprache in dieser besonderen Situation verbunden sind. Die Arbeit beleuchtet die Definition von Gehörlosigkeit, die verschiedenen Grade der Hörschädigung und die Möglichkeiten der technischen Unterstützung. Darüber hinaus werden die spezifischen Aspekte des Spracherwerbs bei gehörlosen Kindern im Vergleich zu hörenden Kindern betrachtet, insbesondere der Erwerb von Gebärdensprache, Lautsprache und Schriftsprache.

  • Definition und Grade der Hörschädigung
  • Technologische Unterstützung für gehörlose Kinder
  • Sprachentwicklung von gehörlosen Kindern im Vergleich zu hörenden Kindern
  • Erwerb von Gebärdensprache, Lautsprache und Schriftsprache
  • Fallbeispiele zur Veranschaulichung des Spracherwerbs bei gehörlosen Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Spracherwerb hörgeschädigter bzw. gehörloser Kinder ein und erläutert die Relevanz des Themas für die spätere Berufslaufbahn als Lehrer. Das zweite Kapitel definiert Gehörlosigkeit und beschreibt die verschiedenen Grade der Hörschädigung. Es beleuchtet das Neugeborenenscreening als Methode zur frühzeitigen Erkennung von Hörschädigungen und diskutiert Risikofaktoren, die auf eine angeborene Schwerhörigkeit hindeuten können. Darüber hinaus werden technische Hilfen wie Hörgeräte und Cochlea-Implantate vorgestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Sprachentwicklung von gehörlosen Kindern im Vergleich zu hörenden Kindern. Es geht auf den Erstspracherwerb von Gebärdensprache ein und untersucht die Anerkennung der Gebärdensprache als eigenständige Sprache. Der Zweitsprachenerwerb der Lautsprache und der Drittsprachenerwerb der Schriftsprache bei gehörlosen Kindern werden ebenfalls thematisiert. Das Fazit fasst die zentralen Erkenntnisse der Hausarbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Gehörlosigkeit, Hörschädigung, Spracherwerb, Gebärdensprache, Lautsprache, Schriftsprache, Neugeborenenscreening, Cochlea-Implantat, technische Unterstützung, Fallbeispiele.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Spracherwerb hörgeschädigter und gehörloser Kinder
Université
University of Siegen
Cours
Seminar zum Spracherwerb
Auteur
Deborah Engelhardt (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
12
N° de catalogue
V339752
ISBN (ebook)
9783668334434
ISBN (Livre)
9783668334441
Langue
allemand
mots-clé
spracherwerb kinder
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Deborah Engelhardt (Auteur), 2016, Spracherwerb hörgeschädigter und gehörloser Kinder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339752
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint