Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Didaktisch-methodische Planung zum Thema Bilderbuchkino „Beim Einkaufen“ (Kindergarten 2-4 Jahre)

Title: Didaktisch-methodische Planung zum Thema Bilderbuchkino „Beim Einkaufen“ (Kindergarten 2-4 Jahre)

Lesson Plan , 2016 , 16 Pages , Grade: 1

Autor:in: Kanum El Oumari (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durchführung des dreißigminütigen Angebotes Bilderbuchkino „Beim Einkaufen“ in einer Kleingruppe mit etwa sechs Kindern im Alter von zwei bis vier Jahren. Ich werde die Kinder eine Geschichte zum Thema „Beim Einkaufen“ entwickeln/erfinden lassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema
  • Situationsanalyse
    • Rahmenbedingungen
    • Gruppensituation
  • Zielsetzung
  • Praktische Vorbereitung
    • Material
    • Ort/Zeit
    • Eigene Vorarbeit
      • Zu Hause
      • In der Praxisstelle
  • Methoden
  • Weiterführung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende didaktisch-methodische Planung beschreibt die Durchführung eines 30-minütigen Bilderbuchkinos zum Thema „Beim Einkaufen“ für eine Kleingruppe von sechs Kindern im Alter von zwei bis vier Jahren. Das Hauptziel ist die Entwicklung und Erfindung einer Geschichte zum Thema Einkaufen durch die Kinder selbst. Die Planung berücksichtigt den situativen Kontext der Kindertagesstätte und die individuellen Bedürfnisse der Kinder.

  • Entwicklung einer kindgerechten Geschichte zum Thema Einkaufen.
  • Förderung der sprachlichen Fähigkeiten der Kinder.
  • Berücksichtigung des situativen Ansatzes in der pädagogischen Arbeit.
  • Integration der individuellen Bedürfnisse der Kinder in der Kleingruppe.
  • Zusammenarbeit mit der Gruppenleitung und Berücksichtigung des Tagesablaufs.

Zusammenfassung der Kapitel

Thema: Die Planung beschreibt die Durchführung eines Bilderbuchkinos zum Thema „Beim Einkaufen“ mit einer Kleingruppe von sechs Kindern im Alter von zwei bis vier Jahren. Das Angebot soll am 19.02.2016 stattfinden und die Kinder sollen aktiv an der Entwicklung einer Geschichte beteiligt werden.

Situationsanalyse: Dieses Kapitel analysiert die Rahmenbedingungen und die Gruppensituation. Die Rahmenbedingungen berücksichtigen den Tagesablauf in der Kindertagesstätte und die Notwendigkeit der Abstimmung mit der Gruppenleitung. Der situative Ansatz der Einrichtung wird hervorgehoben, der die individuelle Entwicklung und Partizipation der Kinder betont. Die Gruppensituation beschreibt die Zusammensetzung der Kindergruppe hinsichtlich Alter, Geschlecht, Nationalität und weiteren Merkmalen wie Zwillinge oder Flüchtlingskinder. Der Fokus liegt auf der Vielfalt der Kinder und ihren unterschiedlichen Hintergründen.

Schlüsselwörter

Bilderbuchkino, Sprachförderung, Situationsorientierter Ansatz, Kleingruppe, Kindertagesstätte, individuelle Entwicklung, Partizipation, Sprachbildung, interkulturelle Bildung.

Häufig gestellte Fragen zur didaktisch-methodischen Planung: Bilderbuchkino "Beim Einkaufen"

Was ist der Inhalt der didaktisch-methodischen Planung?

Die Planung beschreibt die Durchführung eines 30-minütigen Bilderbuchkinos zum Thema „Beim Einkaufen“ für eine Kleingruppe von sechs Kindern im Alter von zwei bis vier Jahren in einer Kindertagesstätte. Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer Geschichte zum Thema Einkaufen durch die Kinder selbst. Die Planung beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung, eine Situationsanalyse, die methodische Vorgehensweise, die praktische Vorbereitung und eine Zusammenfassung der Kapitel sowie Schlüsselwörter.

Was ist das Hauptziel des Bilderbuchkinos?

Das Hauptziel ist die Entwicklung und Erfindung einer Geschichte zum Thema Einkaufen durch die Kinder selbst. Zusätzlich sollen die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder gefördert werden. Die Planung berücksichtigt den situativen Kontext der Kindertagesstätte und die individuellen Bedürfnisse der Kinder.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Planung behandelt folgende Themenschwerpunkte: Entwicklung einer kindgerechten Geschichte zum Thema Einkaufen, Förderung der sprachlichen Fähigkeiten, Berücksichtigung des situativen Ansatzes in der pädagogischen Arbeit, Integration der individuellen Bedürfnisse der Kinder, und Zusammenarbeit mit der Gruppenleitung.

Wie wird die Situationsanalyse durchgeführt?

Die Situationsanalyse umfasst die Analyse der Rahmenbedingungen (Tagesablauf in der Kita, Abstimmung mit der Gruppenleitung) und die Gruppensituation (Zusammensetzung der Kindergruppe hinsichtlich Alter, Geschlecht, Nationalität und weiteren Merkmalen). Der situative Ansatz der Einrichtung, der die individuelle Entwicklung und Partizipation der Kinder betont, wird hervorgehoben.

Welche Methoden werden eingesetzt?

Die Planung beschreibt die Durchführung eines Bilderbuchkinos. Die genaue methodische Vorgehensweise wird im Detail im Hauptdokument erläutert, aber der Fokus liegt auf der aktiven Beteiligung der Kinder an der Geschichtenerfindung.

Welche Materialien werden benötigt?

Die benötigten Materialien werden im Kapitel "Praktische Vorbereitung" detailliert beschrieben. Das Dokument listet "Material" als einen Punkt im Inhaltsverzeichnis auf.

Wann und wo findet das Bilderbuchkino statt?

Das geplante Datum ist der 19.02.2016. Der Ort ist die Kindertagesstätte. Die genauen Zeiten und der Ort werden in der "Praktischen Vorbereitung" detaillierter beschrieben.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Planung?

Schlüsselwörter sind: Bilderbuchkino, Sprachförderung, Situationsorientierter Ansatz, Kleingruppe, Kindertagesstätte, individuelle Entwicklung, Partizipation, Sprachbildung, interkulturelle Bildung.

Für welche Altersgruppe ist das Bilderbuchkino konzipiert?

Das Bilderbuchkino ist für eine Kleingruppe von sechs Kindern im Alter von zwei bis vier Jahren konzipiert.

Wie viele Kinder nehmen am Bilderbuchkino teil?

Es nehmen sechs Kinder an dem Bilderbuchkino teil.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Didaktisch-methodische Planung zum Thema Bilderbuchkino „Beim Einkaufen“ (Kindergarten 2-4 Jahre)
Grade
1
Author
Kanum El Oumari (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V339768
ISBN (eBook)
9783668325685
ISBN (Book)
9783668325692
Language
German
Tags
Kindergarten Sozialpädadogik Didaktik Didaktische Planung Großplanung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kanum El Oumari (Author), 2016, Didaktisch-methodische Planung zum Thema Bilderbuchkino „Beim Einkaufen“ (Kindergarten 2-4 Jahre), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339768
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint