Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - 1848, Empire, Impérialisme

Die Textilindustrie in Augsburg. Bedingungen und Ursachen ihres Aufstiegs im Industriezeitalter

Titre: Die Textilindustrie in Augsburg. Bedingungen und Ursachen ihres Aufstiegs im Industriezeitalter

Dossier / Travail , 2013 , 18 Pages , Note: 2, 0

Autor:in: Markus Hofbauer (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - 1848, Empire, Impérialisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit zeichnet die Entwicklung der Textilindustrie in Augsburg nach vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert nach. Im Mittelalter etablierte sich ein Gewerbe, dessen Produkte und Handwerk sich über die Jahrhunderte hinweg veränderten, verbesserten und auch verworfen werden sollten, aber bis ins 21. Jahrhundert hinein das Fundament der Stadt bildete: das Textilhandwerk. Das aufsteigende leder-, metall- sowie textilverarbeitende Gewerbe in Augsburg löste sich bald von den Fesseln der Subsistenzwirtschaft und erlangte bereits im 13. Jahrhundert internationalen Rang und Namen. Im Zuge der Politik der Kaufmannsgeschlechter der Fugger und Welser kam es dann zu veränderten Bedingungen dieses Gewerbes. Sie drückten der Stadt durch ihre Innovationsbereitschaft und ihr wirtschaftliches Geschick ihren Stempel auf.

Auch der dreißigjährige Krieg sollte der Blüte der wichtigsten Handelsregionen der damaligen süddeutschen Gebiete keinen Abbruch tun. Erst mit der französischen sowie der industriellen Revolution auf dem Kontinent, dem Wiener Kongress etc. und den mit ihnen verbundenen internationalen Veränderungsprozessen auf staatlicher, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene sollten die jahrhundertealten Strukturen der Stadt Augsburg aufgebrochen werden und sich der Weg der Industrialisierung im langen 19. Jahrhundert ebnen. Das schon bestehende Zentrum der Textilindustrie mit europäischem Rang ging nun in eine Phase über, in der altständische Elemente abgeworfen wurden. Unter welchen Bedingungen diese Entwicklung stattfand und welche Ursachen im wirtschaftlichen Prozess der augsburgischen Textilindustrie liegen, soll im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Daher werde ich im Folgenden mit den Ausgangsbedingungen für die Textilbranche zur Zeit der Fugger beginnen und den schon beschriebenen Weg bis zu ihrem industriellen Aufstieg im 20. Jahrhundert verfolgen, wo im Wesentlichen der Höhepunkt der industriellen Entwicklung liegen dürfte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Ursprünge der industriellen Revolution
    • 2.1 Die Fuggerzeit
    • 2.2 Die Entwicklung der Wirtschaft im Schatten des dreißigjährigen Krieges
    • 2.3 Die Protoindustrialisierung in Augsburg
    • 2.4 Augsburg und die Neuordnung Europas
    • 2.5 Der Siegeszug der industriellen Revolution
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Entwicklung der Textilindustrie in Augsburg und untersucht die Ursachen und Bedingungen ihres Aufstiegs. Sie verfolgt den Weg der Augsburger Textilindustrie von ihren Anfängen in der Fuggerzeit bis hin zur industriellen Revolution im 19. Jahrhundert.

  • Die Rolle der Fugger und des Kreditwesens für die Entwicklung der Textilindustrie
  • Die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges auf die Augsburger Wirtschaft
  • Die Protoindustrialisierung in Augsburg
  • Der Einfluss des internationalen Handels auf den Aufschwung der Textilindustrie
  • Der Wandel der Textilindustrie im 19. Jahrhundert und der Übergang zur industriellen Produktion

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Stadt Augsburg als wichtige Handelsmetropole vor und erläutert die Entwicklung des Textilhandwerks in der Stadt. Sie skizziert den historischen Kontext und die Bedeutung des Textilgewerbes für die wirtschaftliche Entwicklung Augsburgs.

2. Die Ursprünge der industriellen Revolution

Dieses Kapitel behandelt die Ursprünge der industriellen Revolution in Augsburg, insbesondere die Rolle der Fugger und des Kreditwesens. Es beleuchtet die Bedeutung des Fernhandels und die Herausforderungen, die sich aus der Überproduktion und dem wachsenden Wettbewerb ergaben.

2.1 Die Fuggerzeit

Der Abschnitt fokussiert auf die Bedeutung der Fugger für das wirtschaftliche Wachstum Augsburgs. Es werden die Investitionen der Fugger im Bergbau, in der Metallverarbeitung und die Auswirkungen ihrer Kreditgeschäfte auf die Textilindustrie untersucht.

2.2 Die Entwicklung der Wirtschaft im Schatten des dreißigjährigen Krieges

Dieser Abschnitt untersucht die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges auf die Augsburger Wirtschaft und die Folgen für die Textilindustrie. Es werden die Strategien für den Wiederaufbau und die Rolle des internationalen Handels behandelt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Textilindustrie, Augsburg, Fugger, Dreißigjähriger Krieg, Protoindustrialisierung, internationaler Handel, industrielle Revolution. Diese Begriffe spiegeln die wichtigsten Themen und Forschungsbereiche der Arbeit wider und geben einen Überblick über die Entwicklung der Textilindustrie in Augsburg.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Textilindustrie in Augsburg. Bedingungen und Ursachen ihres Aufstiegs im Industriezeitalter
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Department Geschichte – Lehrstuhl und Professur für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte)
Cours
Industrielle Revolution und Bayern ?
Note
2, 0
Auteur
Markus Hofbauer (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
18
N° de catalogue
V340111
ISBN (ebook)
9783668297180
ISBN (Livre)
9783668297197
Langue
allemand
mots-clé
Textilindustrie Augsburg Entwicklung Wirtschaft Mittelalter Neuzeit industrielle Revolution
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Hofbauer (Auteur), 2013, Die Textilindustrie in Augsburg. Bedingungen und Ursachen ihres Aufstiegs im Industriezeitalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340111
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint