Diese Arbeit wurde als Hinweis für die mögliche Einführung von Synthopol in Venezuela entwickelt.
Die Markteintrittstrategie ist aktiv gedacht worden, durch den direkten Export eines Groβhändlers. Dies liegt daran, dass ein Export-System weniger Risiko für die Markteinführung hat, eine Strategische allianz mit einer GH könnte der erste Schritt für das Uppsala-Modell sein, da dieses den lokalen Markt besser versteht.
Die vorgeschlagenen Ziele waren: die Vor- und Nachteile eines GH und die Markteintrittstrategie analysieren. Und auch die Marktattraktivität von Venezuela im Gegensatz zu einem anderen Land bestimmen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- SWOT Analyse
- Aktuelle Markattraktivität
- Cage.....
- Ergebnisse
- Kultur........
- Administration
- Geographie
- Economic......
- Prognose..
- Prognose Administration.
- Prognose Geographie.
- Prognose Economic...
- Zusammenfassung.
- Szenario Analyse...
- Zusammenfassung.
- Marktpotenzial..
- Markteintrittform......
- Markteintrittsstrategien.
- Vor- und Nachteile von direktem Export.
- Mögliche Distributoren......
- Kriterien zu Auswahl eines Vertriebspartner.
- A.
- B.
- C.
- D.
- Zukunft Vorgehenweise für „Synthopol“.
- Zusätzliche angaben......
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Möglichkeit der Markteinführung von „Synthopol Chemie“, einem deutschen Familienunternehmen, in den venezolanischen Markt. Der Fokus liegt auf der Analyse der Marktattraktivität Venezuelas, der Evaluation verschiedener Markteintrittsstrategien, insbesondere dem direkten Export, und der Bewertung der potentiellen Vertriebspartner.
- Analyse der Marktattraktivität Venezuelas mithilfe der CAGE-Analyse
- Bewertung der SWOT-Analyse von „Synthopol“ im Kontext des venezolanischen Marktes
- Evaluation der Vor- und Nachteile eines Direkt-Exports als Markteintrittsstrategie
- Identifizierung und Analyse von Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Vertriebspartners in Venezuela
- Entwicklung von Empfehlungen für ein zukünftiges Vorgehen von „Synthopol“ im venezolanischen Markt
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Kapitel führt das Unternehmen „Synthopol Chemie“ und seine Kernkompetenzen in der Herstellung von Kunstharzen ein. Es beschreibt die Motivation für die Erstellung dieser Arbeit und die relevanten Forschungsfragen, die sich mit der Marktattraktivität Venezuelas und den möglichen Markteintrittsstrategien befassen.
- SWOT Analyse: Dieser Abschnitt analysiert die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von „Synthopol“ im Hinblick auf eine Expansion nach Venezuela. Die Erkenntnisse der SWOT-Analyse liefern wichtige Informationen zur Bewertung der Markteintrittsmöglichkeiten.
- Aktuelle Markattraktivität: Das Kapitel untersucht die Marktattraktivität Venezuelas mithilfe der CAGE-Analyse. Es analysiert die kulturellen, administrativen, geografischen und ökonomischen Distanzen zwischen Deutschland und Venezuela und identifiziert die potentiellen Herausforderungen und Chancen für „Synthopol“ im venezolanischen Markt.
- Marktpotenzial: Dieser Abschnitt betrachtet das Marktpotenzial für „Synthopol“ in Venezuela, indem er die Bedürfnisse der potentiellen Kunden, die Wettbewerbslandschaft und die relevanten Marktentwicklungen analysiert.
- Markteintrittform: Das Kapitel diskutiert verschiedene Markteintrittsstrategien für „Synthopol“ in Venezuela, mit einem besonderen Fokus auf den direkten Export. Es analysiert die Vor- und Nachteile dieser Strategie im Vergleich zu anderen Markteintrittsformen.
Schlüsselwörter
Markteintrittsstrategie, Marktattraktivität, CAGE-Analyse, SWOT-Analyse, direkter Export, Vertriebspartner, Venezuela, Kunstharze, "Synthopol Chemie", Marktpotenzial.
- Citation du texte
- Kerstin Waffenschmidt Gimenez (Auteur), 2016, Synthopol in Venezuela. Eine Marktforschung zu einer möglichen Markteintrittsstrategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340127