Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Möglichkeiten der Evaluation von Veranstaltungen der Erwachsenenbildung

Titre: Möglichkeiten der Evaluation von Veranstaltungen der Erwachsenenbildung

Dossier / Travail de Séminaire , 2003 , 23 Pages , Note: 1

Autor:in: Markus Hubner (Auteur), Maria Hubner (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Evaluation ist ein wissenschaftliches Verfahren, dessen Ziel es ist, Handeln zu überprüfen und zu bewerten mit dem Ziel der Optimierung des Handelns. Es geht im Bereich der Erwachsenenbildung vorwiegend darum, was „wir für die Zukunft anders und besser machen können, damit Teilnehmer/-innen an Seminaren optimale Lernumfeldbedingungen antreffen und optimale Lernprozesse in Gang kommen können.“ Die angewandten Methoden müssen dabei den wissenschaftlichen Standards entsprechen, was im Bereich der Pädagogik konkret bedeutet, dass eine Orientierung an den Anforderungen und Gütekriterien für Methoden quantitativer und qualitativer Sozialforschung erfolgen muss, um wissenschaftlich akzeptierte und verwertbare Ergebnisse zu erzielen.
Deie Arbeit beschäftigt sich zunächst mit den theoretischen Grundlagen der Evaluation in der Erwachsenenbildung um dann die Methoden der Veranstaltungsevaluation im einzelnen zu betrachten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die theoretischen Grundlagen der Evaluation von Erwachsenenbildung
    • Evaluation: Begriffsklärung und allgemeine Grundlagen
      • Begriffsklärung
      • Evaluationsebenen und Evaluationsfelder
      • Arbeitsschritte einer Evaluation
    • Ausgewählte Theoriemodelle der Evaluation
      • Prozess- und phasenorientierte Ansätze
      • Ebenenorientierte Ansätze
      • Handlungsorientierter Ansatz
    • Zur Zusammenfassung: „pädagogischer Qualitätsbegriff und Ziele der Erwachsenenbildung
  • Methoden der Veranstaltungsevaluation
    • Auswahl der Evaluationsmethoden
    • Instrumentarium zu den Evaluationsfeldern einer Bildungsveranstaltung
      • Evaluation der Planungs- und Vorbereitungsphase
      • Prozessevaluation
      • Evaluation des Lernerfolgs
      • Transferevaluation
    • Die Nutzwertanalyse ein integratives Instrument zur qualitativen Bewertung von Bildungsmaßnahmen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Möglichkeiten der Evaluation von Veranstaltungen der Erwachsenenbildung. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Evaluation, untersucht verschiedene Evaluationsmethoden und zeigt anhand von Beispielen die praktische Anwendung der Evaluation auf.

  • Begriffsbestimmung und Abgrenzung der Evaluation von Erwachsenenbildung
  • Wichtige Theoriemodelle und Ansätze in der Evaluation
  • Praktische Methoden und Instrumente zur Evaluation von Bildungsveranstaltungen
  • Bewertung des Nutzens und der Relevanz von Evaluation in der Erwachsenenbildung
  • Herausforderungen und Perspektiven für die Evaluation in der Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Evaluation von Erwachsenenbildung. Es wird der Begriff der Evaluation definiert, verschiedene Ebenen und Felder der Evaluation vorgestellt und ausgewählte Theoriemodelle der Evaluation betrachtet. In Kapitel 2 werden verschiedene Methoden zur Evaluation von Veranstaltungen der Erwachsenenbildung vorgestellt. Es werden konkrete Instrumentarien für die Evaluation verschiedener Phasen einer Veranstaltung vorgestellt, wie z.B. für die Planungs- und Vorbereitungsphase, die Prozessevaluation und die Transferevaluation. Das dritte Kapitel bietet eine Zusammenfassung der Ergebnisse und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Evaluation von Erwachsenenbildung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Evaluation, Erwachsenenbildung, Veranstaltungsevaluation, Bildungsqualität, Lernprozess, Prozess- und Ergebnisevaluation, Methoden und Instrumente, Nutzwertanalyse. Sie analysiert verschiedene Ansätze und Modelle der Evaluation und präsentiert praxisnahe Beispiele für die Anwendung von Evaluationsmethoden in der Erwachsenenbildung. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen der Evaluation in der Erwachsenenbildung und zeigt Perspektiven für die zukünftige Entwicklung dieses wichtigen Bereichs auf.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Möglichkeiten der Evaluation von Veranstaltungen der Erwachsenenbildung
Université
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Philosophisch-Pädagogische Fakultät)
Cours
Grundlagen der Methodik und Didaktik der Erwachsenenbildung II
Note
1
Auteurs
Markus Hubner (Auteur), Maria Hubner (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
23
N° de catalogue
V34030
ISBN (ebook)
9783638343589
ISBN (Livre)
9783640862177
Langue
allemand
mots-clé
Möglichkeiten Evaluation Veranstaltungen Erwachsenenbildung Grundlagen Methodik Didaktik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Hubner (Auteur), Maria Hubner (Auteur), 2003, Möglichkeiten der Evaluation von Veranstaltungen der Erwachsenenbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34030
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint