Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Mathématiques - Mathématiques appliquées

Numerische Lösung von Anfangswertproblemen. Anwendung des Runge-Kutta-Verfahrens

Titre: Numerische Lösung von Anfangswertproblemen. Anwendung des Runge-Kutta-Verfahrens

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2007 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Martin Büttner (Auteur), Alexander Fromm (Auteur)

Mathématiques - Mathématiques appliquées
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit setzen wir uns mit numerischen und damit approximativ bestimmten Lösungen eines AWP auseinander.

Bei Verfahren zur Bestimmung dieser Näherungen unterscheidet man zwischen Ein- und Mehrschrittverfahren. Wir wollen uns nun auf eine spezielle Klasse von Einschrittverfahren, auf die sogenannten Runge-Kutta-Verfahren beschränken.

Um das approximative Verhalten einer numerischen Lösung gegenüber einer genauen Lösung des AWP zu untersuchen, sind die Konsistenzordnung, die Konvergenzordnung, sowie die Stabilität von einschneidender Bedeutung. Weiterhin werden Stabilität, Steifheit, stationäre Punkte und Langzeitverhalten für unsere Modellgleichung untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Konsistenzordnung
    • Stabilität
    • Konvergenzordnung
  • Implementierung
    • Das Package RK
    • Das Programm DGLTool
  • Die Modellgleichung
    • Analytische Betrachtungen
    • Stabilität und Steifheit
    • Lösung des AWP
    • stationäre Punkte und Langzeitverhalten
  • Konvergenzordnung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der numerischen Lösung von Anfangswertproblemen (AWP) der Form y' = f(t,y) mit y(t) = ŷ. Dabei werden insbesondere Runge-Kutta-Verfahren betrachtet, die eine spezielle Klasse von Einschrittverfahren darstellen. Die Arbeit untersucht die Konsistenzordnung, die Stabilität und die Konvergenzordnung dieser Verfahren.

  • Numerische Lösung von Anfangswertproblemen
  • Runge-Kutta-Verfahren
  • Konsistenzordnung
  • Stabilität
  • Konvergenzordnung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der numerischen Lösung von Anfangswertproblemen ein und stellt die Grundbegriffe und Definitionen vor. Es werden die verschiedenen Arten von Verfahren zur Lösung von AWP erläutert, wobei der Fokus auf Einschrittverfahren und insbesondere auf Runge-Kutta-Verfahren liegt. Außerdem werden die wichtigsten Eigenschaften von numerischen Lösungen wie Konsistenzordnung, Stabilität und Konvergenzordnung definiert.
  • Implementierung: In diesem Kapitel werden die Implementierungen des Runge-Kutta-Pakets RK und des Programms DGLTool vorgestellt. Diese dienen als Werkzeuge zur Simulation und Analyse von numerischen Lösungen von AWP.
  • Die Modellgleichung: Dieses Kapitel behandelt die Modellgleichung y' = f(t,y) mit y(t) = ŷ. Es werden analytische Betrachtungen der Gleichung durchgeführt, die Stabilität und Steifheit des Problems untersucht und die Lösung des AWP mithilfe von Runge-Kutta-Verfahren berechnet. Außerdem werden die stationären Punkte und das Langzeitverhalten der Lösung analysiert.
  • Konvergenzordnung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Konvergenzordnung von Runge-Kutta-Verfahren. Es werden Bedingungen für die Konvergenzordnung hergeleitet und die Auswirkungen der Schrittweite auf die Genauigkeit der numerischen Lösung untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche numerische Mathematik, Anfangswertprobleme, Runge-Kutta-Verfahren, Konsistenzordnung, Stabilität, Konvergenzordnung, Implementierung, Modellgleichung, analytische Betrachtungen, Steifheit, stationäre Punkte, Langzeitverhalten.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Numerische Lösung von Anfangswertproblemen. Anwendung des Runge-Kutta-Verfahrens
Université
Humboldt-University of Berlin
Cours
Numerische Mathematik
Note
1,3
Auteurs
Martin Büttner (Auteur), Alexander Fromm (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
24
N° de catalogue
V340331
ISBN (ebook)
9783668301436
ISBN (Livre)
9783668301443
Langue
allemand
mots-clé
Numerik Numerische Lösung Numerische Mathematik Anfangswertproblem Runge-Kutta-Verfahren Einschrittverfahren AWP Konsistenzordnung Konvergenzordnung Stabilität Steifheit stationäre Punkte Langzeitverhalten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Büttner (Auteur), Alexander Fromm (Auteur), 2007, Numerische Lösung von Anfangswertproblemen. Anwendung des Runge-Kutta-Verfahrens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340331
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint