Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Das diffizile Verhältnis zwischen Philipp II. und Alexander III.

Titre: Das diffizile Verhältnis zwischen Philipp II. und Alexander III.

Dossier / Travail , 2012 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Oliver Märtin (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Alexander II. führte die Alte Geschichte zweifelsohne in ein neues Zeitalter, welches von der Metamorphose vom persischen in das griechisch/makedonische Zeitalter kündet.

Philipp II., König über Makedonien und Hegemon über die griechischen Stadtstaaten, steht im Schatten seines Sohnes Alexanders, der später und insbesondere nach dem Besuch des Orakels in Siwa bemüht war, selbst die Vaterschaft zu Philipp II. mehr oder weniger indirekt in Zweifel ziehen zu lassen.

Die Darstellung des Verhältnisses in Oliver Stone's Film "Alexander" soll hier untersucht werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie und Hintergrund von Philipp II.
  • Auserwählt unter Auserwählten - Die frühe Jugend Alexanders
  • Duell Royal - Die Aufkommende Rivalität zwischen König und Thronfolger
  • Game-Change der Alten Geschichte - Das Attentat
  • Ein Vergleich der Politik zwischen Alexander III. und Philipp II…

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der komplexen Beziehung zwischen Philipp II. und Alexander III., zwei der wichtigsten Persönlichkeiten der Alten Geschichte. Sie untersucht die verschiedenen Phasen ihrer Beziehung und die Herausforderungen, denen sie sich gemeinsam gegenübersahen.

  • Die Rolle von Philipp II. im Aufstieg Makedoniens zur Hegemonialmacht
  • Die Jugend und Ausbildung Alexanders unter dem Einfluss seines Vaters und seiner Mutter Olympia
  • Die Rivalität und Konflikte zwischen Vater und Sohn
  • Das Attentat auf Philipp II. und seine Auswirkungen auf die Geschichte Alexanders
  • Der Vergleich der politischen Strategien von Philipp II. und Alexander III.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und stellt die Bedeutung der Beziehung zwischen Philipp II. und Alexander III. für die Alte Geschichte dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Biographie und den Hintergrund von Philipp II., wobei der Fokus auf seine frühen Lebensjahre und seine militärische Ausbildung liegt. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Jugend und Ausbildung Alexanders unter dem Einfluss seines Vaters und seiner Mutter Olympia.

Das vierte Kapitel beschreibt die Rivalität und Konflikte zwischen Vater und Sohn und beleuchtet die verschiedenen Aspekte ihrer Beziehung. Das fünfte Kapitel behandelt das Attentat auf Philipp II. und untersucht die möglichen Hintergründe und Folgen dieses Ereignisses. Das sechste und letzte Kapitel vergleicht die politischen Strategien von Philipp II. und Alexander III. und analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Regierungsführung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen und Begriffe der Alten Geschichte, wie zum Beispiel die Geschichte Makedoniens, die Beziehung zwischen Vater und Sohn, die Rolle von Olympia, das Attentat auf Philipp II. und die politische Entwicklung des Hellenismus. Darüber hinaus werden wichtige Persönlichkeiten wie Philipp II., Alexander III., Olympia und Aristoteles behandelt.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das diffizile Verhältnis zwischen Philipp II. und Alexander III.
Université
Free University of Berlin  (Friedrich Meinecke Institut)
Cours
Philipp II. & der Junge Alexander
Note
2,0
Auteur
Oliver Märtin (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
15
N° de catalogue
V340384
ISBN (ebook)
9783668300422
ISBN (Livre)
9783668300439
Langue
allemand
mots-clé
alexander II. alexander der große philipp II. makedonien mazedonien oliver stone alexander
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oliver Märtin (Auteur), 2012, Das diffizile Verhältnis zwischen Philipp II. und Alexander III., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340384
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint