Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Política exterior de Alemania

Deutschlands verspätete Nationalstaatsgründung und der deutsche Sonderweg

Título: Deutschlands verspätete Nationalstaatsgründung und der deutsche Sonderweg

Trabajo de Seminario , 2001 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Jana Lippmann (Autor)

Política - Tema: Política exterior de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitung

Die Vorstellung von einer besonderen deutschen Entwicklung hat eine lange Tradition(1). Sie diente schon seit dem 19. Jahrhundert - mit wechselnden Inhalten - als Interpretationsschema deutscher Geschichte. Besonders in den Historikerdebatten der neuesten Zeit war sie häufig der Kritik ausgesetzt, sich weniger mit konkreten historischen Gegebenheiten als mit Deutungen solcher zu einem bestimmten politischen Ziel hin, zu beschäftigen.(2) Durch die
Jahrzehnte hinweg wurde diese These immer wieder aufgegriffen und ganze Wissenschaftlergenerationen beschäftigten sich mit der Ursachensuche für die deutsche Sonderentwicklung: die schwierige geopolitische Mittellage, das Ausbleiben einer bürgerlichen Revolution, der unvergleichbar starke Verwaltungsstaat, der relativ spät einsetzende, dann aber rasch erfolgende Industrialisier-ungsprozeß und am wichtigsten: die verspätete Nationalstaatsgründung - sind einige der in diesem Zusammenhang gebrauchten Schlagworte. Vorliegende Arbeit soll zunächst aufzeigen, wie sich die Vorstellung vom Deutschen Sonderweg herausbildete und welche spezifisch deutschen Bedingungen dabei als konstituierend angesehen werden.
[...]
_____
1 Vgl. dazu ausführlich: Vierhaus, Rudolf: „Die Ideologie des deutschen Weges der politischen und sozialen
Entwicklung“, In: Thadden, Rudolf von (Hrsg.):[...]
2 Vgl. dazu: Deutscher Sonderweg - Mythos oder Realität, Kolloquium des Instituts für Zeitgeschichte, München 1982.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Vorstellung vom Deutschen Sonderweg
  • Deutsche Sonderbedingungen und europäische Gemeinsamkeiten
  • Deutschland als verspätete Nation
  • Schlußbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Vorstellung vom Deutschen Sonderweg und untersucht, wie sich diese Sichtweise herausbildete und welche spezifischen Bedingungen als konstituierend angesehen werden.

  • Die Entwicklung der Vorstellung vom Deutschen Sonderweg
  • Die Bedeutung von spezifischen deutschen Bedingungen
  • Die These der „verspäteten Nation“
  • Die Analyse von Deutschlands Nationalstaatsbildung im europäischen Kontext
  • Die Frage nach der „Normalität“ im Vergleich zum Deutschen Sonderweg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Thematik des Deutschen Sonderwegs vor und skizziert die wichtigsten Forschungsstränge zu diesem Thema.
  • Die Vorstellung vom Deutschen Sonderweg: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung der Vorstellung vom Deutschen Sonderweg und analysiert die wichtigsten Argumente, die zur Annahme einer deutschen Sonderentwicklung führten.
  • Deutsche Sonderbedingungen und europäische Gemeinsamkeiten: Hier werden die spezifischen deutschen Bedingungen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern untersucht, um die Frage nach der Besonderheit Deutschlands zu beleuchten.
  • Deutschland als verspätete Nation: Dieses Kapitel widmet sich der These der „verspäteten Nation“ und hinterfragt die Deutung von Deutschlands Nationalstaatsbildung als „verspätet“ im europäischen Kontext.

Schlüsselwörter

Deutscher Sonderweg, Nationalstaatsgründung, Historikerdebatten, Historismus, Verspätete Nation, Sonderbedingungen, europäischer Vergleich, deutsche Geschichte, Leopold von Ranke.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Deutschlands verspätete Nationalstaatsgründung und der deutsche Sonderweg
Universidad
University of Leipzig  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Seminar: Das Nord-Süd-Gefälle der Nationalstaatsbildung
Calificación
2,0
Autor
Jana Lippmann (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
17
No. de catálogo
V3404
ISBN (Ebook)
9783638120869
Idioma
Alemán
Etiqueta
Deutschlands Nationalstaatsgründung Sonderweg Seminar Nord-Süd-Gefälle Nationalstaatsbildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jana Lippmann (Autor), 2001, Deutschlands verspätete Nationalstaatsgründung und der deutsche Sonderweg, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3404
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint