Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Génie Industriel

Regenerative Energien. Windenergie in Deutschland

Ökologische, rechtliche und ökonomische Faktoren

Titre: Regenerative Energien. Windenergie in Deutschland

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2016 , 50 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Michael Gräbner (Auteur)

Ingénierie - Génie Industriel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der Windenergie. Das Ziel der Arbeit besteht in einer zusammenfassenden Darstellung der ökologischen, rechtlichen und ökonomischen Faktoren der Windenergie, die dem interessierten Leser einen Einblick in die genannte Thematik liefern sollen.

Einführend erfolgt ein Abriss der historischen Entwicklung der Windenergienutzung, bevor im Hauptteil auf den Aufbau und die Funktionsweise der Windenergieanlagen eingegangen wird sowie die ökologischen, rechtlichen und ökonomischen Faktoren der Windenergienutzung betrachtet werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, in dem die zu erwartende künftigen Entwicklungen der Windenergienutzung skizziert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Historische Entwicklung der Windenergienutzung
  • Aufbau und Funktionsweise von Windenergieanlagen
    • Physikalische Grundlagen
    • Technische Grundlagen
    • Arten von Windenergieanlagen
      • Offshore-Windenergieanlagen
      • Onshore-Windenergieanlagen
    • Herausforderungen durch die Nutzung von Windenergieanlagen
      • Netzausbau aufgrund der Verbreitung von Windenergieanlagen
      • Speicherung von Windenergie
      • Repowering von Windenergieanlagen
  • Rechtliche Betrachtungen
    • Erneuerbare-Energien-Gesetz
      • Entwicklung
      • Novelle 2016
    • Genehmigungsvorschriften in der Bundesrepublik Deutschland
  • Betriebs- und volkswirtschaftliche Betrachtungen
    • Beschäftigungseffekte der Windenergienutzung
      • Bruttobeschäftigungseffekte
        • Positive Effekte
        • Negative Effekte
      • Nettobeschäftigungseffekte
    • Kosteneffekte der Windenergienutzung
      • Stromgestehungskosten
      • Gesamtinvestitionskosten
        • Hauptinvestitionskosten
        • Investitionsnebenkosten
      • Betriebskosten
      • Leistungspotenzial der Windenergienutzung
  • Ökologische Betrachtungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Belegarbeit befasst sich mit der Thematik der Windenergie in Deutschland. Sie bietet eine zusammenfassende Darstellung der ökologischen, rechtlichen und ökonomischen Faktoren der Windenergie, um dem interessierten Leser einen Einblick in diese Thematik zu verschaffen. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung der Windenergienutzung, den Aufbau und die Funktionsweise von Windenergieanlagen sowie die Herausforderungen und Chancen ihrer Nutzung.

  • Historische Entwicklung der Windenergienutzung in Deutschland
  • Technischer Aufbau und Funktionsweise von Windenergieanlagen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Entwicklungen der Windenergienutzung
  • Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Effekte der Windenergienutzung
  • Ökologische Auswirkungen der Windenergienutzung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der historischen Entwicklung der Windenergienutzung in Deutschland, beginnend mit den 1970er Jahren. Kapitel 3 erläutert den Aufbau und die Funktionsweise von Windenergieanlagen, insbesondere die technischen Grundlagen und die verschiedenen Arten von Anlagen (Onshore und Offshore). Kapitel 4 befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Windenergienutzung in Deutschland, wobei ein Schwerpunkt auf der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) von 2016 liegt. Kapitel 5 betrachtet die volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der Windenergienutzung, einschließlich Beschäftigungseffekten und Kosteneffekten. Kapitel 6 geht auf die ökologischen Auswirkungen der Windenergienutzung ein, unter anderem auf die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Lärmbelastung.

Schlüsselwörter

Windenergie, regenerative Energien, erneuerbare Energien, EEG, Windenergieanlagen, Onshore, Offshore, Netzausbau, Energiespeicherung, Repowering, Umweltschutz, Treibhausgasemissionen, Lärm, Beschäftigung, Wirtschaftlichkeit, Kostensenkung.

Fin de l'extrait de 50 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Regenerative Energien. Windenergie in Deutschland
Sous-titre
Ökologische, rechtliche und ökonomische Faktoren
Université
University of Applied Sciences Mittweida  (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen)
Cours
Energie- und Umwelttechnik
Note
1,0
Auteur
Michael Gräbner (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
50
N° de catalogue
V340569
ISBN (ebook)
9783668302082
ISBN (Livre)
9783668302099
Langue
allemand
mots-clé
Windenergie Windenergienutzung Regenerative Energien Windenergieanlage Netzausbau Repowering Offshore Onshore Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG Historische Entwicklung Stromgestehungskosten Leistungspotenzial Energiegewinnung Stromverbrauch Windpark Kosteneffizienz Beschäftigungseffekt Kosteneffekt Treibhausgasemission
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Gräbner (Auteur), 2016, Regenerative Energien. Windenergie in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340569
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint