Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Die Werbung und ihre manipulativen Methoden

Was ist Werbung und durch welche Techniken nimmt sie Einfluss auf das Kaufverhalten des Konsumenten?

Title: Die Werbung und ihre manipulativen Methoden

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 37 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marie Leukel (Author), Isabel Schönmann (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der heutigen Zeit ist eine gezielte und effektive Kommunikation eines Unternehmens von sehr hohem Stellenwert. Durch erfolgreiche Kommunikation können sich Unternehmen gegenüber ihren Konkurrenten hervorheben und vor dem Hintergrund der stetig steigenden Wettbewerbsintensität einen Wettbewerbsvorteil erzielen.

Einer der bestmöglichen Wege, die Zielgruppe zu erreichen und ihre Aufmerksamkeit für ein Produkt, einen Namen, eine Marke oder eine Dienstleistung zu gewinnen, ist die Werbung.
Unternehmen setzten verschiedene Werbemaßnahmen ein, um die Konsumenten zur Kaufentscheidung ihres beworbenen Produktes zu motivieren. Dabei setzten Unternehmen regelmäßig spezielle Methoden und Techniken ein, um diese Verhaltens- und Meinungsänderungen der Konsumenten durch Beeinflussung zu bewirken.

Durch bestimmte Werbemaßnahmen versuchen Werbende das bewusste und kontrollierte Verhalten der Konsumenten zu umgehen und die Bewusstseinsprozesse so zu steuern, dass die Werbeziele dadurch erreicht werden können.
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Instrument der Werbung im klassischen Sinne und die damit verbundenen manipulativen Methoden, welche eingesetzt werden, um das Werbeziel zu erreichen. Dabei ist die Hausarbeit auf folgende Leitfrage ausgerichtet: „Was ist Werbung und durch welche Techniken nimmt sie Einfluss auf das Verhalten des Konsumenten?“. Die Untersuchung dieser Fragestellung basiert auf einer Analyse des Begriffs der Werbung. Aufbauend auf diesem Hintergrund, werden die Wurzeln des Wortes der Manipulation erarbeitet und die verschiedenen manipulativen Methoden in der Werbung aufgezeigt.

Zuletzt folgt eine Werbeanalyse des Werbe-Spots für eine Gesichtspflegeserie, anhand welcher die vorangegangenen erarbeiteten Techniken der Manipulation auf praktische Wirkungsweise belegt werden. Die aus der Werbeanalyse resultierenden Ergebnisse sind der letzte notwenige Bestandteil der Hausarbeit, um eine ausführliche Beantwortung der Leitfrage zu formulieren, die durch die erarbeiteten Analysen der manipulativen Werbemethoden belegt werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Die Werbung
    • 2.1 Einordnung der Werbung in die Kommunikationspolitik
    • 2.2 Definition der Werbung
    • 2.3 Die Werbung als Kommunikationsprozess
    • 2.4 Der Werbeplanungsprozess
    • 2.5 Die Medien der Werbung
      • 2.5.1 Zeitungen und Zeitschriften
      • 2.5.2 Rundfunk
      • 2.5.3 Fernsehen
      • 2.5.4 Kinowerbung
      • 2.5.5 Außenwerbung
      • 2.5.6 Internet
  • 3. Die Manipulation
    • 3.1 Definition Manipulation
    • 3.2 Die manipulativen Methoden der Werbebotschaft
      • 3.2.1 Aktivierung und Aufmerksamkeit
      • 3.2.2 Der Einsatz von Emotionen
      • 3.2.3 Die Erzeugung von Glaubwürdigkeit und Einstellungsänderungen
      • 3.2.4 Das Lernen der Werbebotschaften
    • 3.3 Formen manipulativer Techniken in der Werbung
      • 3.3.1 Schleichwerbung
      • 3.3.2 Unterschwellige Werbung
      • 3.3.3 Ablenkende Kommunikation
      • 3.3.4 Selektive Informationsweitergabe
  • 4. Die Werbeanalyse
    • 4.1 Das AIDA-Modell
    • 4.2 Die Analyse
      • 4.2.1 Attention - Aufmerksamkeit
      • 4.2.2 Interest - Interesse
      • 4.2.3 Desire-Verlangen
      • 4.2.4 Action Handlung
    • 4.3 Ergebnis der Werbeanalyse
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Instrument der Werbung in Bezug auf seine manipulativen Methoden und deren Einfluss auf das Kaufverhalten von Konsumenten. Die Arbeit zielt darauf ab, die Funktionsweise und die Techniken der Werbung zu beleuchten und zu ergründen, wie sie zur Beeinflussung von Konsumenten eingesetzt werden.

  • Einordnung der Werbung in die Kommunikationspolitik
  • Definition und Wesen der Werbung
  • Manipulative Methoden der Werbung
  • Analyse von Werbebotschaften und deren Effekte
  • Die Rolle von Emotionen und Glaubwürdigkeit in der Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Werbung ein und betrachtet sie als Instrument der Kommunikationspolitik. Kapitel zwei definiert den Begriff der Werbung, beschreibt den Werbeplanungsprozess und analysiert verschiedene Werbemedien. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Manipulation, definiert den Begriff und untersucht verschiedene manipulative Techniken, die in der Werbung eingesetzt werden. Das vierte Kapitel analysiert das AIDA-Modell als ein Modell der Werbeanalyse und untersucht, wie Werbebotschaften Aufmerksamkeit, Interesse, Verlangen und letztendlich Kaufhandlungen erzeugen können. Die Ergebnisse der Werbeanalyse werden im letzten Kapitel zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Werbung, Kommunikationspolitik, Manipulation, Werbebotschaft, Konsumentenverhalten, Kaufentscheidung, AIDA-Modell, Werbeanalyse, Emotionen, Glaubwürdigkeit, Schleichwerbung, Unterschwellige Werbung, Ablenkende Kommunikation, Selektive Informationsweitergabe.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Die Werbung und ihre manipulativen Methoden
Subtitle
Was ist Werbung und durch welche Techniken nimmt sie Einfluss auf das Kaufverhalten des Konsumenten?
College
Fresenius University of Applied Sciences Idstein
Course
Communication Management
Grade
1,0
Authors
Marie Leukel (Author), Isabel Schönmann (Author)
Publication Year
2015
Pages
37
Catalog Number
V340575
ISBN (eBook)
9783668300880
ISBN (Book)
9783668300897
Language
German
Tags
Werbung Manipulation Medien Kommunikation Kommunikationsprozess Kaufverhalten Konsument Emotionen Werbetechniken Werbebotschaft AIDA AIDA-Modell Werbeanalyse Gesichtspflege Werbeplanung Werbeplanungsprozess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie Leukel (Author), Isabel Schönmann (Author), 2015, Die Werbung und ihre manipulativen Methoden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340575
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint