Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychosociologie

Xenophilie als Passung von Merkmalen der Person und dem Stereotyp der Fremdgruppe

Empirisch-experimentelles Praktikum

Titre: Xenophilie als Passung von Merkmalen der Person und dem Stereotyp der Fremdgruppe

Dossier / Travail , 2015 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Psychosociologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Phänomen der Xenophobie weist eine lange Forschungstradition in der Sozialpsychologie auf. Hingegen ist das Phänomen der Xenophilie - die Attraktion zu Menschen aus anderen Kulturen - weitestgehend unerforscht. Diese Hausarbeit beschäftigte sich mit der Frage, wann der Kontakt zu Menschen aus anderen Kulturen als Bereicherung empfunden wird.

137 überwiegend weibliche Studierende der FernUniversität Hagen nahmen an einem Online-Experiment teil. Es wurde untersucht, ob sich die Zufriedenheit mit Kontakt zu Menschen aus fremden Kulturen durch die Passung des Stereotyps einer Fremdgruppe mit den fünf individuellen Kontaktmotiven des Contact Function Inventory (CFI-25) vorhersagen lässt.

In dieser Studie wurde die Zufriedenheit mit Kontakt zu Menschen aus Uganda stellvertretend für den subsahara-afrikanischen Kulturkreis (within-subjects-Design) untersucht, der nach dem Stereotype Content Modell von Fiske, Cuddy, Glick und Xu (2002) paternalistische Vorurteile erzeugt. Auf Seiten der fünf Kontaktfunktionen hatte nur das Motiv Persönliches Wachstum einen Einfluss auf die Zufriedenheit mit Kontakt zu Menschen aus Uganda. Weitere Prädiktoren stellten das Alter der Versuchspersonen und die wahrgenommene Gefährlichkeit Ugandas dar. Die Befunde weisen darauf hin, dass der Einfluss weiterer Faktoren erforscht werden sollte, um xenophiles Verhalten im Zeitalter der Globalisierung und zunehmend heterogener Gesellschaften besser zu erklären und zu fördern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Xenophilie als Passung von Merkmalen der Person und Merkmalen der Situation
  • Methoden
    • Stichprobe
    • Design
    • Messinstrumente
    • Durchführung
  • Ergebnisse
    • Deskriptive Statistik
    • Ergebnisse der Voranalysen
    • Hauptanalyse
  • Diskussion
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Phänomen der Xenophilie, also die Attraktion zu Menschen aus anderen Kulturen. Sie befasst sich mit der Frage, wann der Kontakt zu Menschen aus fremden Kulturen als Bereicherung empfunden wird. Die Studie analysiert, ob die Zufriedenheit mit Kontakten zu Menschen aus fremden Kulturen durch die Passung des Stereotyps einer Fremdgruppe mit den individuellen Kontaktmotiven des Contact Function Inventory (CFI-25) vorhergesagt werden kann.

  • Die Bedeutung von Xenophilie in einer zunehmend globalisierten und heterogenen Gesellschaft
  • Der Einfluss des Stereotype Content Model auf die Wahrnehmung von Fremdgruppen
  • Die Rolle individueller Kontaktmotive für die Zufriedenheit mit Kontakten zu Menschen aus anderen Kulturen
  • Die Untersuchung der Passung zwischen dem Stereotyp einer Fremdgruppe und den Kontaktmotiven
  • Die Analyse der Bedeutung von Faktoren wie Alter und wahrgenommener Gefährlichkeit für die Zufriedenheit mit Kontakten zu Menschen aus anderen Kulturen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Zusammenfassung der Kapitel 1-3 ist hier enthalten. Die Kapitel 4-6 sind nicht enthalten, um Spoiler zu vermeiden.

  • Kapitel 1: Zusammenfassung - Die Einleitung stellt das Phänomen der Xenophilie und seine Bedeutung in der heutigen Zeit vor. Sie beleuchtet die Forschungslücke im Bereich der Xenophilie und die Zielsetzung der Hausarbeit.
  • Kapitel 2: Xenophilie als Passung von Merkmalen der Person und Merkmalen der Situation - Dieses Kapitel erläutert den funktionalen Erklärungsansatz, der die Motivation für xenophiles Verhalten untersucht. Es werden fünf individuelle Kontaktmotive des Contact Function Inventory (CFI-25) vorgestellt und in Bezug auf ihre Bedeutung für die Zufriedenheit mit Kontakten zu Menschen aus fremden Kulturen erklärt.
  • Kapitel 3: Methoden - Dieses Kapitel beschreibt die Forschungsmethodik der Studie, einschließlich der Stichprobe, des Designs, der Messinstrumente und der Durchführung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind: Xenophilie, Xenophobie, Stereotype Content Model, Contact Function Inventory, Fremdgruppe, Kontaktmotive, Zufriedenheit, Globalisierung, heterogene Gesellschaften, Kultur, Interkulturelle Kommunikation.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Xenophilie als Passung von Merkmalen der Person und dem Stereotyp der Fremdgruppe
Sous-titre
Empirisch-experimentelles Praktikum
Université
University of Hagen
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
18
N° de catalogue
V340580
ISBN (ebook)
9783668300965
ISBN (Livre)
9783668300972
Langue
allemand
mots-clé
xenophilie passung merkmalen person stereotyp fremdgruppe empirisch-experimentelles praktikum
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2015, Xenophilie als Passung von Merkmalen der Person und dem Stereotyp der Fremdgruppe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340580
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint