In dieser Hausarbeit geht es um die Paragraphen §§ 222, 13 I; 229, 13 I; 222; 229; 249; 263 I, II, 22, 23 I, 25 II; 265 I; 223 I; 224 I, Nrn. 2, 3, 5; 323c StGB.
Die beschriebenen Fälle sind angelehnt an den Münzhändlerfall, den Einsturz einer Eissporthalle, die unterlassene Hilfeleistung eines Polizisten, sowie fahrlässige Tötung durch einen Autounfall.
Inhaltsverzeichnis
- SACHVERHALT
- STRAFBARKEIT DES V GEMÄß §§ 222, 13 I STGB
- OBJEKTIVER TATBESTAND
- RECHTSWIDRIGKEIT
- SCHULD
- ERGEBNIS
- STRAFBARKEIT DES V GEMÄß §§ 229, 13 I STGB
- GESAMTERGEBNIS
- STRAFBARKEIT DES G GEMÄß §§ 222, 13 I STGB
- OBJEKTIVER TATBESTAND
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Strafbarkeit verschiedener Akteure im Kontext eines Dachzusammenbruchs in einer Eissporthalle und der daraus resultierenden Ereignisse. Die Arbeit untersucht die rechtlichen Aspekte der Fahrlässigkeit und Kausalität im Zusammenhang mit dem Tod und den Verletzungen der Opfer. Zusätzlich werden Aspekte der Garantenstellung und der verschiedenen Delikte beleuchtet.
- Fahrlässigkeit und Kausalität
- Garantenstellung und Pflichtenverletzung
- Strafbarkeit bei fahrlässigem Handeln
- Zusammenhang zwischen verschiedenen Delikten
- Analyse der Verantwortlichkeiten der beteiligten Personen
Zusammenfassung der Kapitel
SACHVERHALT: Der Sachverhalt beschreibt den Einsturz des Daches einer Eissporthalle aufgrund von Mängeln in der Dachkonstruktion, die von einem Gutachter (G) übersehen wurden. Drei Menschen starben, und mehrere wurden verletzt. Ein Verletzter (A) greift G daraufhin körperlich an. G verursacht später einen weiteren Unfall auf der Autobahn, der zum Tod eines weiteren Menschen (O) führt. Schließlich beteiligt sich G an einem geplanten Versicherungsbetrug mit seinem Freund (F) und dem Münzhändler (M).
STRAFBARKEIT DES V GEMÄß §§ 222, 13 I STGB: Dieser Abschnitt untersucht die Strafbarkeit des Verantwortlichen der Stadt (V) aufgrund von fahrlässiger Tötung (§222 StGB) im Zusammenhang mit dem Einsturz des Daches. Es wird analysiert, ob V aufgrund seiner Garantenstellung für die Sicherheit der Besucher der Eishalle eine Sorgfaltspflicht verletzt hat und ob ein kausaler Zusammenhang zwischen seinem Handeln (oder Unterlassen) und dem Tod der Besucher besteht. Die objektive Vorhersehbarkeit des Einsturzes und die Frage der objektiven Zurechnung des Erfolges werden ebenfalls behandelt.
STRAFBARKEIT DES G GEMÄß §§ 222, 13 I STGB: Dieser Teil befasst sich mit der Strafbarkeit des Gutachters (G) wegen fahrlässiger Tötung (§ 222 StGB) aufgrund seines fehlerhaften Gutachtens. Die Analyse konzentriert sich auf die Frage, ob G seine Sorgfaltspflicht verletzt hat, indem er das Dach nicht ausreichend untersucht hat und somit den Einsturz fahrlässig verursacht hat. Die Kausalität zwischen dem fehlerhaften Gutachten und dem Tod der Besucher wird eingehend geprüft, ebenso wie die Frage der objektiven Zurechnung.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Strafbarkeit im Kontext eines Dachzusammenbruchs
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert die Strafbarkeit verschiedener Akteure im Zusammenhang mit dem Einsturz des Daches einer Eissporthalle. Im Fokus stehen die rechtlichen Aspekte der Fahrlässigkeit und Kausalität im Hinblick auf den Tod und die Verletzungen der Opfer. Die Garantenstellung und verschiedene Delikte werden ebenfalls beleuchtet.
Welche Akteure werden untersucht?
Die Hausarbeit untersucht die Strafbarkeit des Verantwortlichen der Stadt (V), des Gutachters (G), und weiterer beteiligter Personen im Zusammenhang mit dem Einsturz, einem darauf folgenden Angriff und einem weiteren Unfall, der durch G verursacht wurde. Zusätzlich wird ein Versicherungsbetrug analysiert.
Welche Delikte werden betrachtet?
Die Hauptdelikte sind fahrlässige Tötung (§ 222 StGB) und ihre Zusammenhänge mit anderen Delikten, sowie die Frage der Garantenstellung und der objektiven Zurechnung.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die zentralen Themen sind Fahrlässigkeit und Kausalität, Garantenstellung und Pflichtenverletzung, Strafbarkeit bei fahrlässigem Handeln, der Zusammenhang zwischen verschiedenen Delikten und die Analyse der Verantwortlichkeiten der beteiligten Personen.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit umfasst einen Sachverhalt, der den Einsturz des Daches und die folgenden Ereignisse detailliert beschreibt. Anschließend werden die Strafbarkeiten der einzelnen Akteure (insbesondere V und G) im Hinblick auf § 222 StGB untersucht. Die einzelnen Kapitel analysieren den objektiven Tatbestand, die Rechtswidrigkeit, die Schuld und ziehen ein Ergebnis.
Was ist das Ergebnis der Analyse der Strafbarkeit von V (§§ 222, 13 I StGB)?
Die Hausarbeit analysiert, ob V aufgrund seiner Garantenstellung für die Sicherheit der Besucher der Eishalle eine Sorgfaltspflicht verletzt hat und ob ein kausaler Zusammenhang zwischen seinem Handeln (oder Unterlassen) und dem Tod der Besucher besteht. Die objektive Vorhersehbarkeit des Einsturzes und die Frage der objektiven Zurechnung des Erfolges werden behandelt. Das genaue Ergebnis wird in der Hausarbeit dargelegt.
Was ist das Ergebnis der Analyse der Strafbarkeit von G (§§ 222, 13 I StGB)?
Die Analyse untersucht, ob G seine Sorgfaltspflicht verletzt hat, indem er das Dach nicht ausreichend untersucht hat und somit den Einsturz fahrlässig verursacht hat. Die Kausalität zwischen dem fehlerhaften Gutachten und dem Tod der Besucher wird eingehend geprüft, ebenso wie die Frage der objektiven Zurechnung. Das genaue Ergebnis wird in der Hausarbeit dargelegt.
Welche Rolle spielt die Garantenstellung?
Die Garantenstellung spielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der Strafbarkeit von V und G. Es wird untersucht, ob sie aufgrund ihrer Positionen eine besondere Schutzpflicht gegenüber den Opfern hatten und ob sie diese verletzt haben.
Welche Rolle spielt die Kausalität?
Die Kausalität zwischen dem Handeln (oder Unterlassen) der Beschuldigten und dem Tod der Opfer ist ein zentraler Aspekt der juristischen Analyse. Es wird geprüft, ob ein objektiver Zusammenhang zwischen den Handlungen und dem eingetretenen Schaden besteht.
- Arbeit zitieren
- Charis-Maria Kruppa (Autor:in), 2016, Gutachterliche Prüfung von 4 Fällen, angelehnt an den Münzhändlerfall, Einsturz einer Eissporthalle, Unterlassene Hilfeleistung eines Polizisten und Fahrlässige Tötung durch einen Autounfall, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340713