Unterrichtsfeinplanung zum Thema "Miteinander leben" ("Berliner Platz NEU") und Lehrwerksanalyse unter dem Aspekt von "Heterogenität und Binnendifferenzierung" ("Schritte plus")

Portfolio im Rahmen der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache


Plan d'enseignement, 2016

26 Pages, Note: 150 von 150 möglichen Punkten


Extrait


Unterrichtsfeinplanung zu einer auszuwählenden Fertigkeit oder zu kombinierten Fertigkeiten und zu einem auszuwählenden Thema:

Erstellen Sie eine Unterrichtsfeinplanung in Form einer Lehrskizze für eine Unterrichtseinheit von 90 Minuten zu einem auszuwählenden Thema:

Zielgruppe:

Die Lerngruppe habe ich im Rahmen der Praxisphase kennengelernt. Von der Lehrkraft, die diese Gruppe seit Beginn des Integrationskurses im Januar 2016 mit 16 Wochenstunden unterrichtet, habe ich erfahren, dass die Gruppe mit 22 Teilnehmenden angefangen hat. Die Zusammensetzung der Gruppe hat sich durch Wegbleiben und Hinzukommen verändert.

Aktuell besteht die Gruppe aus 18 Teilnehmenden, und zwar 3 Frauen und 15 Männern. Die Altersverteilung reicht von knapp 20 Jahren bis etwa 45 Jahren. Die Frauen kommen aus aus dem Jemen (1), aus Syrien (1) und aus Togo (1), die Männer aus Eritrea (6), aus dem Iran (1), aus Portugal (1 mit angolanischen Wurzeln) und aus Syrien (7).

Die Herkunftssprachen sind Arabisch (9), Farsi (1), Französisch (1), Portugiesisch (1) und Tigrinya (6). Die meisten Teilnehmenden haben Unterricht in einer Zweitsprache (Arabisch oder Englisch) gehabt.

Die Schulbildung reicht von 8 Jahren (4 Eritreer) bis 12 Jahre. Mehrere Teilnehmende haben in ihren Heimatländern ein Studium begonnen. Die Jemenitin hat in ihrer Heimat eine Bank-ausbildung abgeschlossen und in ihrem Beruf gearbeitet.

Fast alle Teilnehmenden sind ledig. Eine Frau ist verheiratet. Zwei Teilnehmende haben Kinder. Der Portugiese ist sprachlich erheblich beeinträchtigt (starkes Stottern).

Die Teilnehmenden unterscheiden sich in ihrer Teilnahmeaktivität; einige Teilnehmende äußern sich kaum spontan. Auf Ansprache zeigen jedoch alle Teilnehmenden eine ange-messene kommunikative Reaktion auf dem Level von mindestens A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER); lediglich bei dem Teilnehmenden aus Portugal ist die Aussprache manchmal erst auf Nachfrage ausreichend verständlich.

Lehrwerk(e) und weiteres Unterrichtsmaterial:

Berliner Platz 2 Neu – Deutsch im Alltag mit Zusatzteil „Im Alltag Extra“
- Lehr- und Arbeitsbuch mit 2 CDs zum Arbeitsbuchteil
- 2 CDs zum Lehrbuchteil
- Lehrerhandreichungen
- Arbeitsblätter / Kopiervorlagen
(Downloads vom Internetauftritt von Klett-Langenscheidt, München)
Kopiervorlage 15a „Ein Land - zwei Gesichter“
Kopiervorlage 15b „Smileys“
Kopiervorlage 15c „Lebendige-Weil-Sätze“
Arbeitsblätter „Warum-weil-Sätze“
(Frage- und Antwortkarten „Warum bist du heute so glücklich?“)
Arbeitsblatt „Lösungen zu Kapitel 15“ – Anleitung zum Frage-Antwort-Spiel
- Wörterbücher Deutsch-Arabisch, Deutsch-Englisch, Deutsch-Farsi,
Deutsch-Französisch, Deutsch-Portugiesisch, Deutsch-Tigrinya,
- Smartphones fast aller Teilnehmenden mit Übersetzungsprogrammen
- Weicher Ball
- Handpuppen „Seppel“ und „Krokodil“
- Radio-Gerät mit CD-Player
- Whiteboard, Whiteboard-Marker, Whiteboard-Löscher

Seite:

- Lehrbuch „Berliner Platz 2 Neu“, Seite 28 bis Seite 30 (Lektion 15, Übungen 1 – 3)
- Lehrerhandreichungen „Berliner Platz 2 Neu“, Seite 25 bis Seite 27

In Absprache mit der Kursleitenden habe ich von den vier Unterrichtseinheiten des Kurs-tages die ersten zwei Unterrichtseinheiten bekommen. Wir haben verabredet, dass ich mich auf den Unterrichtsstoff der Lektion 15 von den Einstiegsaktivitäten bis zur freien Anwendung der folgenden Lernziele und –inhalte (bis Übung 3 einschließlich) vorbereite. In den folgen-den Unterrichtseinheiten will die Kursleitende dann die Lerninhalte ggf. erneut aufgreifen und erweitern (insbesondere auch Satzmelodie und Satzakzent).

Lernziel/e:

- Die Teilnehmenden können kurze Erfahrungsberichte von Migranten und Migrantinnen verstehen und eigene Erfahrungen mitteilen.
- Die Teilnehmenden können Gefühlsäußerungen verstehen und selbst Gefühle äußern.
- Die Teilnehmenden können Gefühle begründen.

Lerninhalte:

- Wortschatz / Redemittel:
- Redemittel: „… passt am besten zu …“
Wortschatz: Migration (Heimat, andere Kulturen, Integration)
Wortschatz: Gefühle (stolz, enttäuscht, zufrieden, Angst haben, Sorgen haben)

- Grammatik:
Nebensatz mit weil (Kausalsatz)


Analyse von Lehrwerken

Wo, in welcher Art und in welchem Umfang wird der von Ihnen gewählte Aspekt behandelt und umgesetzt?

Das Zeichen für Binnendifferenzierung (nach oben offener Doppelpfeil) findet sich beispiels-weise in den Lehrerhandbüchern von „Schritte plus 1“ (Klimaszyk, Petra u.a. (2010) und „Schritte plus 6“ (Kalender, Susanne u.a. (2011) wie folgt:

„Schritte plus 1“ (Übungen insges. 46)

Lektion 1: Übungen B1.4, B4.4, E3.3, ZSP* 2.2
Lektion 2: Übungen E* 5.2, A3.3, B3.5, D4.7, F*3.3
Lektion 3: Übungen E*6.2, C3.4, D2.5, D3.5, D3.6, E1.5
Lektion 4: Übungen E*4.2, A2.4, C2.6, D5.5, DP*2, E3.2, ZSP*1.5
Lektion 5: Übungen A3.1, B3/B4.3, C4.1, C6.4, D3.2, D5.2, D6.3 (3x), E4.4, ZSP*1.2
Lektion 6: Übungen A1.3, D3.1, D4.1, D4.3, E3.5, ZSP*2.2,
Lektion 7: Übungen A3/A4.3/C5-HA*, D4.2, E4.2, ZSP*1.2, ZSP*2.2, F* E*, F*1.2,

„Schritte plus 6“ (Übungen insges. 25)

Lektion 8: Übungen E*2.2, C3.4, D3.2
Lektion 9: Übungen E*3.3, A4.1, C3.2, D2.1, E2.3
Lektion 10: Übungen B1.6, B2.4, C4-HA*, ZSP*1.5
Lektion 11: Übungen E*5.1, B3.4, C1.1, ZSP*4.2
Lektion 12: Übungen E*3.4, A1.4, B1.4, B2.3, ZSP*2.1
Lektion 13: Übungen A3.1, B1.6, B2.8
Lektion 14: Übungen A1.2, E1.3

*Legende: E = Einführung, F = Fokus, HA = Hausaufgabe, P = Projekt, ZSP = Zwischenspiel

Die Zeichen für Binnendifferenzierung weisen auf praktische Vorschläge zur binnendifferen-zierten Arbeit hin, z.B.:
- „fakultativ“: Fragen Sie einen der TN … Ungeübte TN ….
- „Schon fertig?“ … Wer die Aufgabe schon beendet hat, …
- … TN, die keine Probleme beim … haben, …
- … TN, die nicht singen möchten, …
- … Für TN, die sich mit … noch schwertun, …

Die Hinweise beziehen sich einerseits auf „ungeübte ./. geübte“ TN oder „sehr schnelle TN“ o.ä. und anderseits auf Neigungen oder Abneigungen bzw. besondere Fähigkeiten. Insofern werden durch die Vorschläge einige Faktoren der Heterogenität berücksichtigt, insbesondere die Lernerfahrung und Lerngeschwindigkeit bzw. Leistungsstärke und Lernziele bzw. Aspekte des Lerntyps. Es bleibt den Lehrkräften überlassen, ob und in welchem Umfang sie die Hinweise aufgreifen und in ihrem Unterricht umsetzen. Im Sinne der angestrebten Lerner-Autonomie wird vorgeschlagen, die TN selbst den Übungstyp wählen zu lassen.

In den Kursbüchern von „Schritte plus 1“ (Niebisch, Daniela u.a. (2009) und „Schritte plus 6“ (Hilpert, Silke u.a. (2010) findet sich die Frage „Schon fertig?“ mit entsprechender Aufgabe:

„Schritte plus 1“ (insgesamt 14 Übungen)

Lektion 1: Übungen B4, E3
Lektion 2: Übungen B3, D4b
Lektion 3: Übungen C3, D3
Lektion 4: Übungen D5, E3
Lektion 5: Übungen C6, D6, E4
Lektion 6: Übungen D4, E3
Lektion 7: Übung D4

„Schritte plus 6“ (insgesamt 8 Übungen)

Lektion 8: Übung D3
Lektion 9: Übungen C3, E2
Lektion 10: Übung B2
Lektion 11: Übung B3
Lektion 12: Übung B2
Lektion 13: Übung B3
Lektion 14: Übung E1

Die Aufgaben zu „Schon fertig?“ sind als zusätzliche Aufgaben für schnelle TN vorgesehen. Dadurch können die Lehrkräfte den übrigen TN mehr Zeit für die Bearbeitung der Basis-übungen lassen

In den Arbeitsbüchern von „Schritte plus 1“ (Niebisch, Daniela u.a. (2009) und „Schritte plus 6“ (Hilpert, Silke u.a. (2010) finden sich blaugraue und tiefblaue Arbeitsanweisungen:

„Schritte plus 1“ (insgesamt 27 blaugraue und 22 tiefblaue Arbeitsanweisungen)

Lektion 1: blaugrau*: 4, 10, 15, 22; tiefblau**: 11, 16, 23
Lektion 2: blaugrau*: 3, 10, 14, 19, 25,28; tiefblau**: 4, 11, 15, 26, 29
Lektion 3: blaugrau*: 5, 8, 12, 16; tiefblau**: 6, 9, 13, 17
Lektion 4: blaugrau*: 4, 9, 16; tiefblau**: 5
Lektion 5: blaugrau*: 3, 14; tiefblau**: 4, 15, 20
Lektion 6: blaugrau*: 7, 12, 19, 24; tiefblau**: 8, 13, 20
Lektion 7: blaugrau*: 4, 10, 16, 23; tiefblau**: 5, 11, 17

„Schritte plus 6“ (insgesamt 12 blaugraue und 12 tiefblaue Arbeitsansweisungen)

Lektion 8: blaugrau*: 3, 14, 31; tiefblau**: 4, 15, 32
Lektion 9: blaugrau*: 6, 15; tiefblau**: 7, 16
Lektion 10: blaugrau*: 5; tiefblau**: 6
Lektion 11: blaugrau*: 9; tiefblau**: 10
Lektion 12: blaugrau*: 7, 18; tiefblau**: 8, 19
Lektion 13: blaugrau*: 6, 13, 21; tiefblau**: 7, 14, 22
Lektion 14: blaugrau*: - ; tiefblau**: -

(*Übungen mit blaugrauer Arbeitsanweisung, **Übungen mit tiefblauer Arbeitsanweisung)

Zum größten Teil werden parallel graublaue und tiefblaue Arbeitsanweisungen gegeben; z.B. korrespondieren in Lektion 1 die Übungen 10, 15, 22 (blaugrau) mit den Übungen 11, 16, 23 (tiefblau). Diese Anordnung ermöglicht – jedenfalls in etwa - zeitgleich die Durchführung von vertiefenden Übungen (blaugraue Arbeitsanweisung) und erweiternden Übungen (tiefblaue Arbeitsanweisung) als Stillarbeit oder Partnerarbeit im Kurs, ggf. mit Vergabe von unerledig-ten Teilen als Hausaufgabe. Die überhängenden Übungen mit blaugrauer Arbeitsanweisung (z.B. 1/4, 2/19, 4/9, 4/16, 6/24 und 7/23) oder mit tiefblauer Arbeitsanweisung (z.B. 5/20) können als zusätzliche Hausaufgaben vorgeschlagen werden.

Die Aufgaben in den Arbeitsbüchern mit blaugrauen bzw. tiefblauen Arbeitsanweisungen er-möglichen eine Binnendifferenzierung von langsameren und schnelleren Lernern und können insofern auch zeitweise zur Vermeidung der Situation beitragen, dass einige TN sich langweilen, während andere TN sich bereits überfordert fühlen bzw. nicht mehr folgen können.

Fin de l'extrait de 26 pages

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsfeinplanung zum Thema "Miteinander leben" ("Berliner Platz NEU") und Lehrwerksanalyse unter dem Aspekt von "Heterogenität und Binnendifferenzierung" ("Schritte plus")
Sous-titre
Portfolio im Rahmen der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Note
150 von 150 möglichen Punkten
Auteur
Année
2016
Pages
26
N° de catalogue
V340748
ISBN (ebook)
9783668326651
ISBN (Livre)
9783668326668
Taille d'un fichier
599 KB
Langue
allemand
Annotations
Außer der Unterrichtsfeinplanung und der Lehrwerksanalyse gehört eine Selbsteinschätzung der Lernerfahrungen zum Portfolio.
Mots clés
Unterrichtsfeinplanung, Integrationskurs, Lehrwerksanalyse, Heterogenität und Binnendifferenzierung, Lernerfahrungen
Citation du texte
Heiner Schmidt (Auteur), 2016, Unterrichtsfeinplanung zum Thema "Miteinander leben" ("Berliner Platz NEU") und Lehrwerksanalyse unter dem Aspekt von "Heterogenität und Binnendifferenzierung" ("Schritte plus"), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340748

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Unterrichtsfeinplanung zum Thema "Miteinander leben" ("Berliner Platz NEU") und Lehrwerksanalyse unter dem Aspekt von "Heterogenität und Binnendifferenzierung" ("Schritte plus")



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur