Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère

Unterrichtsfeinplanung zum Thema "Miteinander leben" ("Berliner Platz NEU") und Lehrwerksanalyse unter dem Aspekt von "Heterogenität und Binnendifferenzierung" ("Schritte plus")

Portfolio im Rahmen der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache

Titre: Unterrichtsfeinplanung zum Thema "Miteinander leben" ("Berliner Platz NEU") und Lehrwerksanalyse unter dem Aspekt von "Heterogenität und Binnendifferenzierung" ("Schritte plus")

Plan d'enseignement , 2016 , 26 Pages , Note: 150 von 150 möglichen Punkten

Autor:in: Heiner Schmidt (Auteur)

Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Zulassung zur Lehrtätigkeit in Integrationskursen für Zugewanderte setzt für viele Interessierte die Teilnahme an einer unverkürzten Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache voraus. Innerhalb von 5 Wochen nach Abschluss der Präsenzveranstaltungen ist dazu ein Portfolio zu erstellen, das unter anderem eine Unterrichtsfeinplanung für 90 Minuten Unterricht und eine Analyse eines vom BAMF für Integrationskurse zugelassenen Lehrwerks unter einem bestimmten Aspekt (zum Beispiel „Heterogenität und Binnendifferenzierung") umfasst.

An die Lehrwerke werden - angesichts der sehr unterschiedlichen persönlichen Rahmenbedingungen und Lernbiografien der Teilnehmenden ("Flüchtlingskrise") - zu dem gewählten Aspekt höchste Erwartungen gerichtet. Es wird untersucht, ob beziehungsweise in welchem Umfang die Erwartungen erfüllt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Unterrichtsfeinplanung in einem Integrationskurs zum Thema „Miteinander leben“
    • Zielgruppe
    • Lehrwerk(e) und weiteres Unterrichtsmaterial
    • Lernziel/e
    • Lerninhalte
  • Analyse eines Lehrwerks unter dem Aspekt „Heterogenität und Binnendifferenzierung“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Unterrichtsplanung und -durchführung in einem Integrationskurs für Deutsch als Zweitsprache. Ziel ist es, eine Unterrichtsfeinplanung für eine 90-minütige Unterrichtseinheit zum Thema „Miteinander leben“ zu erstellen und gleichzeitig ein Lehrwerk unter dem Aspekt der Heterogenität und Binnendifferenzierung zu analysieren.

  • Unterrichtsplanung in einem Integrationskurs
  • Heterogenität und Binnendifferenzierung in Lehrwerken
  • Integration und Miteinanderleben
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Lehrwerk-Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Unterrichtsfeinplanung in einem Integrationskurs zum Thema „Miteinander leben“

Dieses Kapitel beschreibt die Zielgruppe des Integrationskurses, die verwendeten Lehrwerke und Materialien sowie die Lernziele und -inhalte der Unterrichtseinheit. Es beinhaltet eine detaillierte Unterrichtsfeinplanung mit Lernaktivitäten, Sozialformen, Materialien und methodischen Hinweisen.

Analyse eines Lehrwerks unter dem Aspekt „Heterogenität und Binnendifferenzierung“

In diesem Kapitel wird ein Lehrwerk im Hinblick auf die Heterogenität der Lerngruppe und die Möglichkeiten der Binnendifferenzierung analysiert. Es werden die Stärken und Schwächen des Lehrwerks in Bezug auf die Bedürfnisse verschiedener Lernniveaus und -typen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Integrationskurs, Deutsch als Zweitsprache, Unterrichtsfeinplanung, Heterogenität, Binnendifferenzierung, Lehrwerk-Analyse, „Miteinander leben“, „Berliner Platz 2 Neu“, „Schritte plus“, Migranten, Integration, Kulturen, Gefühle, Grammatik, Kausalsätze, Redemittel, Wortschatz.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsfeinplanung zum Thema "Miteinander leben" ("Berliner Platz NEU") und Lehrwerksanalyse unter dem Aspekt von "Heterogenität und Binnendifferenzierung" ("Schritte plus")
Sous-titre
Portfolio im Rahmen der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Note
150 von 150 möglichen Punkten
Auteur
Heiner Schmidt (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
26
N° de catalogue
V340748
ISBN (ebook)
9783668326651
ISBN (Livre)
9783668326668
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsfeinplanung Integrationskurs Lehrwerksanalyse Heterogenität und Binnendifferenzierung Lernerfahrungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Heiner Schmidt (Auteur), 2016, Unterrichtsfeinplanung zum Thema "Miteinander leben" ("Berliner Platz NEU") und Lehrwerksanalyse unter dem Aspekt von "Heterogenität und Binnendifferenzierung" ("Schritte plus"), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340748
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint