Im Fokus der Lehreinheit liegt die theoretische und praktische Einführung in die Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen. Da diese typische Turniertänze sind, wird das Thema unter einen leistungs- und wettkampfsportlichen Aspekt gestellt. Die einzelnen Tänze mit ihren Merkmalen und das Wettkampfsystem sollen theoretisch vermittelt werden. In der Lehrprobe haben wir jeweils einen Tanz aus dem Repertoire der Standard beziehungsweise Lateinamerikanischen Tänze gewählt.
An diesen beiden Beispieltänzen soll den Student/-innen der Unterschied zwischen den beiden Tanzgattungen verdeutlicht werden. Merkmale dafür sind die Tanzhaltung, der Ausdruck sowie der Rhythmus während des Tanzens. Der Standardtanz wird durch den langsamen Walzer repräsentiert. In der Praxisphase werden wir die Grundschritte des langsamen Walzers einführen und als erste Figur, die Vierteldrehung. Die Lateinamerikanischen Tänze werden vertretend durch den Cha-Cha-Cha beigebracht. Der Cha-Cha-Cha wird anhand des Grundschrittes sowie 3 Figuren (Wischer, Promenade und verlängerte Promenade) den Studenten/-innen näher gebracht.
Die Lehrprobe findet im Rahmen des Grundkurs Tanzen an der Ruhr-Universität-Bochum statt. Die Adressaten sind zwischen 19 und 24 Jahren und haben wenig bis gar keine Vorerfahrungen im Bereich der Standard- bzw. Lateinamerikanischen Tänzen. Die Lehrprobe wurde in der Gymnastikhalle des Sportgeländes an der Markstraße durchgeführt, wobei alle notwendigen Utensilien (Musikanlage, Spiegel etc.) vorhanden waren.
Ziel dieser Lehreinheit soll es sein, dass die Studenten/-innen am Ende der Stunde die ausgesuchten Tänze sinngemäß tanzen können, Rhythmusgefühl aufbauen und ein Gefühl für den Tanzpartner entwickeln.
Inhaltsverzeichnis
- Thema:
- Gegenstand:
- Die Haltung:
- Die Standardtänze:
- Langsamer Walzer:
- Wiener Walzer:
- Die Lateinamerikanischen Tänze:
- Das Wettkampfsystem:
- Die Lehrprobe:
- Stundenverlaufsplan:
- Quellen:
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Lehreinheit bietet eine theoretische und praktische Einführung in Standard- und Lateinamerikanische Tänze, die im Kontext von Leistungs- und Wettkampfsport betrachtet werden. Die einzelnen Tänze, ihre Merkmale und das Wettkampfsystem werden theoretisch vermittelt. Die Lehrprobe demonstriert den Unterschied zwischen Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen anhand des langsamen Walzers und des Cha-Cha-Cha, wobei die Grundschritte und Figuren beider Tänze praktisch vermittelt werden.
- Standard- und Lateinamerikanische Tänze als Leistungs- und Wettkampfsport
- Charakteristische Merkmale der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze
- Vermittlung der Grundschritte und Figuren des langsamen Walzers und des Cha-Cha-Cha
- Entwicklung von Rhythmusgefühl und Tanzpartnergefühl
- Verdeutlichung des Unterschieds zwischen Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel erläutert die Zielsetzung und den Kontext der Lehreinheit, die sich mit Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen als Leistungs- und Wettkampfsport beschäftigt. Das zweite Kapitel definiert den Gegenstand der Lehreinheit und beschreibt die Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, ihre Merkmale und die Unterschiede in Haltung und Technik. Das dritte Kapitel, die Lehrprobe, präsentiert die beiden ausgewählten Tänze, den langsamen Walzer und den Cha-Cha-Cha, und demonstriert die Unterschiede zwischen den Tanzgattungen anhand der Grundschritte und Figuren. Weitere Kapitel behandeln das Wettkampfsystem, den Stundenverlaufsplan und die Quellen.
Schlüsselwörter
Standardtänze, Lateinamerikanische Tänze, Leistungs- und Wettkampfsport, Tanzhaltung, Grundschritte, Figuren, langsamer Walzer, Cha-Cha-Cha, Rhythmusgefühl, Tanzpartnergefühl, Lehrprobe.
- Arbeit zitieren
- Erika Wießner (Autor:in), 2011, Tanzen als Leistungs- und Wettkampfsport. Standard- und Lateinamerikanische Tänze, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340820