Das Thema Heimat ist gerade im jungen Erwachsenenalter ein sehr großes und wichtiges, denn es stehen sehr viele Lebensentscheidungen an, bei denen das Wort Heimat im Laufe der Zeit eine immer größer werdende Rolle spielt. Man macht sich darüber nicht bewusst Gedanken, wo oder was Heimat ist, jedoch beginnt man nach einiger Zeit sich in einer neuen Umgebung wohler zu fühlen, das Haus, die Kollegen, die neuen Freunde, die Umgebung sind alles Faktoren, die die Heimat beeinflussen beziehungsweise etwas zur Heimat macht. Genauso auch bei Pablo Milanés der sich mit Hilfe seiner Lieder damit auseinandersetzt. Um dies genauer aufzuzeigen wird im Folgenden zunächst eine kleine Einführung in das Thema Heimat und des Patriotismus gegeben um danach mit Hilfe ausgewählter Lieder die These: Der Heimatbegriff manifestiert sich bei Pablo Milanés durch den Patriotismus, zu verifizieren.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- HEIMAT UND PATRIOTISMUS
- ANALYSE DER WERKE
- Methodisch-sprachliche Einbindung
- Darstellung der Diskursanalyse
- Verschränkung der Diskursstränge Heimat und Patriotismus
- ZUSAMMENFASSUNG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit untersucht den Heimatbegriff bei Pablo Milanés anhand einer Diskursanalyse seiner Werke. Dabei wird untersucht, wie der Heimatbegriff durch den Patriotismus geprägt ist. Die Arbeit beleuchtet den Zusammenhang zwischen Heimat, Patriotismus und der kubanischen Gesellschaft, insbesondere im Kontext der Revolution und der Migrationserfahrungen Kubanoamerikaner.
- Der Heimatbegriff bei Pablo Milanés
- Die Verbindung von Heimat und Patriotismus
- Die kubanische Gesellschaft und ihre Herausforderungen
- Die Rolle der Musik als Ausdruck von Heimat und Identität
- Die Migrationserfahrungen Kubanoamerikaner
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Heimat und Patriotismus ein und stellt die These auf, dass der Heimatbegriff bei Pablo Milanés durch den Patriotismus geprägt ist. Das Kapitel "Heimat und Patriotismus" definiert die beiden Begriffe und untersucht ihre Bedeutung im Kontext der kubanischen Geschichte und Gesellschaft. Der Abschnitt "Analyse der Werke" untersucht drei ausgewählte Lieder von Pablo Milanés: "No vivo en una sociedad perfecta", "Yo me quedo" und "Canto a La Habana". Die Analyse dieser Werke soll die These der Arbeit bestätigen, dass der Heimatbegriff bei Pablo Milanés durch den Patriotismus geprägt ist.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Heimat, Patriotismus, Diskursanalyse, Pablo Milanés, Kuba, Revolution, Migrationserfahrungen, Kubanoamerikaner, Gesellschaft, Musik.
- Citation du texte
- Kim Schneider (Auteur), 2015, Diskursanalyse der Territorialität bei Pablo Milanés, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340879