Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología social

Gordon W. Allports "Die Natur des Vorurteils". Ein Überblick über die Vorurteilsforschung

Título: Gordon W. Allports "Die Natur des Vorurteils". Ein Überblick über die Vorurteilsforschung

Trabajo de Seminario , 2015 , 14 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Alexandra Freudigmann (Autor)

Psicología - Psicología social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Person Gordon Willard Allport, seinem Leben sowie mit seinem Wirken und seinen Veröffentlichungen im Bereich der Sozialpsychologie. Hauptsächlich wird im Rahmen der Arbeit auf eine seiner bekanntesten Publikationen, „Die Natur des Vorurteils“ eingegangen.

Allport, der als Begründer der experimentellen Sozialpsychologie gilt, setzt sich kritisch mit Entstehung, Auswirkung und Problematik des Vorurteils auseinander. Die Sozialpsychologie definiert er wie folgt:

„Sozialpsychologie ist der Versuch, zu verstehen und zu erklären, wie die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen von Personen durch tatsächliche, vorgestellte oder erschlossene Anwesenheit anderer Menschen beeinflusst werden.“

Eben diesen Versuch stellt Allport im Bezug auf die Natur der Vorurteile in seinem danach benannten 600-seitigen Werk an. Aufgrund des Umfangs wird sich diese Seminararbeit auf ausgewählte Themen beschränken. So wird auf die Entstehung des Vorurteils eingegangen und dabei der Schwerpunkt auf das Thema Konformität gelegt. Bei der Dynamik des Vorurteils wird der Zusammenhang zwischen Frustration, Aggression und Angst auf das vorurteilsbehaftete Verhalten von Personen erläutert. Die Allport-Skala, welche zuletzt vorgestellt wird, zeigt die verschiedenen Ebenen der Feindseligkeit auf, die anderen Personengruppen gegenüber gehegt werden können.

Sind Vorurteile fest und unlösbar in der Denkweise der Gesellschaft verankert oder kann mittels des Verstandes aus diesem „Schubladendenken“ ausgebrochen werden? Diese Frage wird im Rahmen dieser Arbeit mithilfe Allports wissenschaftlichen Ansätzen beantwortet.
Ziel der zugrunde liegenden Arbeit ist es, einen Überblick über Allport selbst sowie seine Vorurteilsforschung zu bekommen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Gordon Allport
    • Biografie
    • Reputation
    • Werke
  • Die Natur des Vorurteils
    • Überblick
    • Erwerb von Vorurteilen
    • Dynamik des Vorurteils
    • Allport Skala
  • Praxistransfer
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit Gordon Willard Allport, seinem Leben und seinem Wirken im Bereich der Sozialpsychologie, mit besonderem Fokus auf sein bekanntes Werk "Die Natur des Vorurteils". Die Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über Allport und seine Vorurteilsforschung zu geben.

  • Entstehung und Entwicklung von Vorurteilen
  • Die Rolle der Konformität bei der Entstehung von Vorurteilen
  • Der Zusammenhang zwischen Frustration, Aggression und Angst im Kontext von Vorurteilen
  • Allport's Skala der Feindseligkeit und ihre verschiedenen Ebenen
  • Die Frage, ob Vorurteile in der Gesellschaft fest verankert sind oder ob es möglich ist, diese zu überwinden.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und stellt die Person Gordon Willard Allport sowie sein Werk "Die Natur des Vorurteils" vor. Die Arbeit zielt darauf ab, die Entstehung, Auswirkung und Problematik von Vorurteilen zu untersuchen.

2. Gordon Allport

2.1 Biografie

Dieser Abschnitt beleuchtet die Biografie von Gordon W. Allport, von seiner Kindheit bis zu seinem Tod. Er beschreibt Allport als ein introvertiertes und wissbegieriges Kind, das bereits früh in Kontakt mit der Arbeit seines Vaters, einem Landarzt, kam. Sein Bruder, Floyd Henry Allport, studierte ebenfalls Psychologie an der Harvard University, was möglicherweise auch Allport inspirierte. Allport studierte Sozialethik und Psychologie in Harvard, lehrte Englisch und Soziologie in Istanbul und promovierte 1922 in Philosophie. Er reiste durch Europa, lernte die Gestaltpsychologie und die Persönlichkeitspsychologie kennen und heiratete 1925 die klinische Psychologin Ada Lufkin Gould. Allport lehrte an der Harvard University und am Dartmouth College und kehrte schließlich nach Harvard zurück, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1967 als Professor tätig war.

2.2 Reputation

Dieser Abschnitt beschreibt Allports Reputation als Pionier der Sozialpsychologie. Seine Theorien bildeten die Grundlage für Forschungsarbeiten vieler renommierter Sozialpsychologen, wie beispielsweise Arie Kruglanski. Allport war ein angesehener Dozent, der die Denkweise seiner Studenten beeinflusste, darunter Jerome Bruner und Stanley Milgram. Auch bekannte Bürgerrechtler wie Martin Luther King und Malcom X haben sein Buch "Die Natur des Vorurteils" gelesen.

3. Die Natur des Vorurteils

Dieser Abschnitt befasst sich mit Allports Werk "Die Natur des Vorurteils". Er wird in verschiedene Unterabschnitte gegliedert, die sich mit den verschiedenen Aspekten von Vorurteilen befassen. Die Themen umfassen die Entstehung von Vorurteilen, die Dynamik des Vorurteils und die Allport-Skala, die verschiedene Ebenen der Feindseligkeit aufzeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Vorurteile, Sozialpsychologie, Gordon W. Allport, "Die Natur des Vorurteils", Konformität, Frustration, Aggression, Angst, Feindseligkeit, Allport-Skala und die Frage, ob Vorurteile in der Gesellschaft fest verankert sind oder ob es möglich ist, diese zu überwinden.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Gordon W. Allports "Die Natur des Vorurteils". Ein Überblick über die Vorurteilsforschung
Universidad
University of Applied Sciences Essen  (Stuttgart)
Curso
Wirtschaftspsychologie
Calificación
1,7
Autor
Alexandra Freudigmann (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
14
No. de catálogo
V340906
ISBN (Ebook)
9783668303249
ISBN (Libro)
9783668303256
Idioma
Alemán
Etiqueta
Allport Sozialpsychologie Vorurteil
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexandra Freudigmann (Autor), 2015, Gordon W. Allports "Die Natur des Vorurteils". Ein Überblick über die Vorurteilsforschung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340906
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint