Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Jugendliteratur des Exils. Hermynia Zur Mühlens "Unsere Töchter, die Nazinen" als Apell an die Humanität

Titre: Jugendliteratur des Exils. Hermynia Zur Mühlens "Unsere Töchter, die Nazinen" als Apell an die Humanität

Dossier / Travail , 2009 , 15 Pages

Autor:in: Anja Giffey (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Folgenden soll es nun um das Leben und Werk der bedeutenden Autorin Hermynia Zur Mühlen gehen. Zu Beginn der Arbeit wird ein kurzer biographischer sowie historischer Überblick gegeben. Hierbei soll verdeutlicht werden, wie prägend das Exil für das Handeln der Schriftstellerin war. Daran anschließend wird auf den antifaschistischen Widerstand eingegangen, der von passiver Resistenz bis zum Attentat reichte. Stets unterstütze Hermynia Zur Mühlen mit ihren Worten den Protest gegen den Nationalsozialismus. Ihr Anliegen war einerseits Deutschland aufzuklären und andererseits eine friedvolle Einheit zu schaffen. Dies wird auch in ihrem Werk ‚Unsere Töchter, die Nazinen’ deutlich.

Mit großem Interesse habe ich mich diesem Roman zugewendet und eine eingrenzende Fragestellung entwickelt. Das Ziel der Analyse ist es, die Wandlung der Tochterfiguren aufzuzeigen. Am Ende wird eine Schlussfolgerung zu der vorgestellten Thematik gezogen.

Im Jahr 1933 kamen Adolf Hitler und seine Partei, die NSDAP, an die Macht. Ziel wurde es, alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens mit nationalsozialistischer Ideologie zu durchdringen. Die Vielschichtigkeit der deutschen Kultur hatte aufgehört zu existieren. Eine Atmosphäre der Verunsicherung und Einschüchterung wurde geschaffen. In Scharen verließen die Menschen Deutschland. Auch die Schriftstellerin Hermynia Zur Mühlen ereilte dieses Schicksal. Schockiert von der Skrupellosigkeit des NS-Regimes, emigrierte sie 1933 nach Österreich.

Im Kampf gegen das Grauen verfasste sie zahlreiche literarische Werke. Am bekanntesten ist der Roman ‚Unsere Töchter, die Nazinen’. Hier versucht die Autorin der Frage nachzugehen, warum sich vor allem die jungen Menschen der nationalsozialistischen Bewegung anschlossen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Biographische Vorbemerkung
    • Das Leben im Exil
    • Der Widerstand
    • Die Analyse - Die Wandlungen der Töchter
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk der Schriftstellerin Hermynia Zur Mühlen und analysiert ihren Roman "Unsere Töchter, die Nazinen". Der Fokus liegt auf der Frage, warum junge Menschen sich der nationalsozialistischen Bewegung anschlossen. Die Analyse des Romans soll die Wandlung der Tochterfiguren aufzeigen und so ein tieferes Verständnis für die psychologischen und sozialen Faktoren des Nationalsozialismus ermöglichen.

  • Das Leben im Exil und dessen Einfluss auf Hermynia Zur Mühlen
  • Der antifaschistische Widerstand
  • Die Faszination des Nationalsozialismus für junge Menschen
  • Die Wandlungen der Tochterfiguren im Roman "Unsere Töchter, die Nazinen"
  • Die Bedeutung der Mutterfiguren im Kontext des Romans

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die historische Situation im Deutschland der 1930er Jahre dar und führt den Leser in die Thematik des Nationalsozialismus und der Emigration ein. Zudem wird das Leben und Werk von Hermynia Zur Mühlen kurz skizziert und die Zielsetzung der Arbeit erläutert.
  • Biographische Vorbemerkung: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das Leben von Hermynia Zur Mühlen, insbesondere über ihre Familie, ihre ersten schriftstellerischen Erfolge und ihre Emigration nach Österreich im Jahr 1933.
  • Das Leben im Exil: Dieser Abschnitt beschreibt die Herausforderungen und Anpassungsprozesse, denen Schriftsteller im Exil begegneten. Die Schwierigkeiten, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden, der Verlust der Heimat und die Anpassung an neue Lebensumstände werden beleuchtet.
  • Der Widerstand: In diesem Kapitel wird der antifaschistische Widerstand von Hermynia Zur Mühlen und anderen Exilautoren näher beleuchtet. Die unterschiedlichen Formen des Widerstands, von passiver Resistenz bis hin zu aktiven Aktionen, werden dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen des Nationalsozialismus, des Exils, des antifaschistischen Widerstands, der Jugend im Dritten Reich, sowie mit den Werken von Hermynia Zur Mühlen, insbesondere dem Roman "Unsere Töchter, die Nazinen". Zu den Schlüsselbegriffen gehören: Faschismus, Diktatur, Emigration, Proletariat, Arbeiterbewegung, Assimilation, Mutterfiguren, Wandlungsprozesse, Psychologie.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Jugendliteratur des Exils. Hermynia Zur Mühlens "Unsere Töchter, die Nazinen" als Apell an die Humanität
Université
University of Hildesheim  (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Cours
Jugendliteratur des Exils (II)
Auteur
Anja Giffey (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
15
N° de catalogue
V340991
ISBN (ebook)
9783668305649
ISBN (Livre)
9783668305656
Langue
allemand
mots-clé
jugendliteratur exils hermynia mühlens unsere töchter nazinen apell humanität
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anja Giffey (Auteur), 2009, Jugendliteratur des Exils. Hermynia Zur Mühlens "Unsere Töchter, die Nazinen" als Apell an die Humanität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340991
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint