Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theater Studies, Dance

Krieg als extreme Form des Theaters

Title: Krieg als extreme Form des Theaters

Seminar Paper , 2016 , 46 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Manuel Kröger (Author)

Theater Studies, Dance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird die Frage gestellt: Kann Krieg eine extreme Form des Theaters sein? Daraus entwickeln sich weitere Fragen: Was ist Theater, Theatralität und Inszenierung? Mit welchen Mitteln und in welchen Formen kann Krieg zu einer theatralen Situation werden?

Das Ziel dieser Arbeit ist es, für das Thema „Krieg“ zu sensibilisieren und Manipulationen sichtbar werden zu lassen. Um die Forschungsfrage zu beantworten, wird mit Fachliteratur über Krieg und Theater gearbeitet, außerdem werden zwei Spielfilme und eine Dokumentation analysiert.

Krieg wird in westeuropäischen Ländern vor allem durch die Medien erfahrbar, anhand von Videos, Fernsehnachrichten, Bildern, Zeitungsberichten, Büchern, Filmen, Theaterstücken. Und manchmal auch durch Erzählungen von Soldaten, Politikern oder Opfern des Krieges. Was davon Wahrheit ist, was davon Übertreibung oder Untertreibung und was davon gelogen ist, kann auf den ersten Blick oftmals nichts erkannt werden. Krieg erscheint als eine Tatsache, als eine Realität, die nicht manipulierbar ist, sondern brutal und nackt, pure Wahrheit.

Aber Krieg kann auch inszeniert werden. Mithilfe von Propagandafilmen oder anderen Propagandamedien wird der Krieg als ein Abenteuer voller Helden und Ruhm und Ehre dargestellt, Kriege werden aus Gründen der Profitgier begonnen, es werden aber andere Gründe vorgeschoben, die von den Menschen akzeptiert werden, zum Beispiel Verteidigung des Vaterlandes, Demokratisierung eines Landes, Suche nach Atom-, Chemie- und Biowaffen in einem Land, zum Schutz der Weltgemeinschaft. Kriege werden mit Bildern gesteuert, Politik kann mit Kriegen – oder Inszenierungen von Kriegen – gesteuert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theater und Film
    • Die Welt als Theaterbühne
    • Theater, Theatralität und Inszenierung
    • Unterschiede zwischen Theater und Film
  • Leib, Körper und Figur
    • Der (phänomenale) Leib
    • Der (kultivierte) Körper
    • Die (fiktive) Figur
  • Krieg
    • Definition des Begriffs „Krieg“
    • Das Genfer Abkommen - Spielregeln des Kriegs
    • Krieg als theatrale Situation
      • Die Kriegsikone
        • Die Rote Fahne auf dem Reichstag
        • Raising the Flag on Iwo Jima
        • Raising the Flag at Ground Zero
        • The Falling Soldier
        • The Napalm Girl
        • Aylan Kurdi
      • Kriegspropaganda
        • Der Informationskrieg
        • Theater und Film als Propagandainstrument der Nationalsozialisten
        • Propaganda durch die Medien im Irakkrieg
      • Inszenierte Kriege in Spielfilmen und in Dokumentationen
        • Inszenierung eines Krieges in dem Spielfilm Wag the Dog
        • Inszenierung einer Kriegsberichterstattung in dem Spielfilm Special Correspondents
        • Inszenierung von Kriegshandlungen in der ZDF-Dokumentation Machtmensch Putin

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Krieg als eine extreme Form des Theaters betrachtet werden kann. Sie untersucht die Verbindung von Theater und Krieg, insbesondere die Möglichkeiten der Inszenierung und Manipulation im Kontext von Kriegssituationen.

  • Definitionen von Theater, Theatralität und Inszenierung
  • Analyse von Kriegsikonen und deren Rolle in der Propaganda
  • Die Bedeutung von Medien und Propaganda im Krieg
  • Die Inszenierung von Krieg in Film und Dokumentation
  • Die Rolle von Spielregeln und Konventionen im Krieg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Krieg als extreme Form des Theaters“ ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 definiert die Begriffe „Theater“, „Theatralität“ und „Inszenierung“ und beleuchtet die Unterschiede zwischen Theater und Film. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Begriffen „Leib“, „Körper“ und „Figur“ im Kontext des Theaters. Kapitel 4 definiert den Begriff „Krieg“ sowie die „Genfer Konventionen“ und untersucht den Krieg als theatrale Situation. Kapitel 5 analysiert verschiedene Formen der Kriegspropaganda, darunter die Rolle von Kriegsikonen und die Inszenierung von Krieg in Spielfilmen und Dokumentationen.

Schlüsselwörter

Krieg, Theater, Theatralität, Inszenierung, Kriegsikone, Propaganda, Medien, Spielfilm, Dokumentation, Genfer Konventionen.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Krieg als extreme Form des Theaters
College
LMU Munich  (Theaterwissenschaftliches Institut (TWM))
Course
Forschungsseminar: Theatrale Extremfälle (Themen und Konzepte der Theatertheorie)
Grade
1,0
Author
Manuel Kröger (Author)
Publication Year
2016
Pages
46
Catalog Number
V341034
ISBN (eBook)
9783668305038
ISBN (Book)
9783668305045
Language
German
Tags
krieg form theaters
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Kröger (Author), 2016, Krieg als extreme Form des Theaters, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341034
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint