Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Earth Science

Exkursion Sozialgeographie. „Geographie wird gemacht! Eine Spurensuche im Alltag“

Title: Exkursion Sozialgeographie. „Geographie wird gemacht! Eine Spurensuche im Alltag“

Research Paper (undergraduate) , 2016 , 3 Pages

Autor:in: Charlott Zitschke (Author)

Didactics - Earth Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Auftrag des Moduls Humangeographie I plante ich innerhalb einer Exkursionsgruppe eine Exkursion im Raum Erfurt. Untersucht wurde am 26.05.2016 die unter Denkmalschutz stehende Krämerbrücke.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Geographie wird gemacht! Eine Spurensuche im Alltag
    • Die informativ-signifikative Geographie des Alltags
      • Wissenensaneignung und Informationsmedien
      • Subjektive Bedeutungszuweisungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Exkursion zur Krämerbrücke in Erfurt zielte darauf ab, die informativ-signifikative Geographie des Alltags zu untersuchen. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, wie die Krämerbrücke als Ort im Alltag von Bewohnern und Besuchern wahrgenommen wird und welche Bedeutung sie für sie hat.

  • Die Rolle von Wissen und Information in der Wahrnehmung der Krämerbrücke
  • Subjektive Bedeutungszuweisungen und ihre Abhängigkeit von Wissen
  • Die Bedeutung der Krämerbrücke als symbolischer Ort
  • Die Krämerbrücke als Ort der Produktion, Konsumtion und des Tourismus
  • Die Krämerbrücke als Ort der Heimat und des Regionalbewusstseins

Zusammenfassung der Kapitel

Die Exkursion zur Krämerbrücke in Erfurt untersuchte die informativ-signifikative Geographie des Alltags. Es wurde analysiert, wie die Krämerbrücke als Ort wahrgenommen wird und welche Bedeutung sie für Bewohner und Besucher hat. Die Untersuchung zeigte, dass die Wahrnehmung der Krämerbrücke stark von Wissen und Information abhängt. Verschiedene Informationsmedien tragen dazu bei, dass sich Menschen ein Bild von der Krämerbrücke machen. Die subjektive Bedeutung der Krämerbrücke hängt wiederum von dem jeweils verfügbaren Wissen ab. Die Krämerbrücke ist ein Ort, der sowohl für Touristen als auch für Erfurter eine besondere Bedeutung hat. Sie ist ein symbolischer Ort, der mit Heimatgefühl und Regionalbewusstsein verbunden ist.

Schlüsselwörter

Informativ-signifikative Geographie des Alltags, Krämerbrücke, Erfurt, Wissenensaneignung, Informationsmedien, subjektive Bedeutungszuweisungen, symbolischer Ort, Heimatgefühl, Regionalbewusstsein.

Excerpt out of 3 pages  - scroll top

Details

Title
Exkursion Sozialgeographie. „Geographie wird gemacht! Eine Spurensuche im Alltag“
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Geographie)
Course
GEO 225 - Exkursion Sozialgeographie
Author
Charlott Zitschke (Author)
Publication Year
2016
Pages
3
Catalog Number
V341179
ISBN (eBook)
9783668310513
ISBN (Book)
9783668310520
Language
German
Tags
Exkursion Erfurt Denkmalschutz Krämerbrücke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Charlott Zitschke (Author), 2016, Exkursion Sozialgeographie. „Geographie wird gemacht! Eine Spurensuche im Alltag“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341179
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  3  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint