Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Mathematik

Veranschaulichungsmittel für den Erstunterricht Mathematik. Multiplikation und Division

Titel: Veranschaulichungsmittel für den Erstunterricht Mathematik. Multiplikation und Division

Ausarbeitung , 2009 , 14 Seiten

Autor:in: Anja Giffey (Autor:in)

Didaktik - Mathematik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Ausarbeitung ist es, ausgewählte Veranschaulichungsmittel für den mathematischen Bereich der Multiplikation und Division aufzuzeigen. Zu Beginn wird auf die theoretische Grundlage dieser beiden Rechenoperationen eingegangen. Daran anschließend geht es um die Thematik „Arbeitsmaterialien für den arithmetischen Anfangsunterricht“. Hierbei soll aufgezeigt werden, dass die sorgfältige Auswahl des Hilfsmittels von größter Bedeutung ist. Ein Kriterienkatalog kann bei einer Beurteilung äußerst nützlich sein. Die SchülerInnen sollen eine zusätzliche Hilfe erhalten und nicht verunsichert werden. Der Zweck ist demnach mehr als eindeutig! Nachfolgend werden Veranschaulichungsmaterialien vorgestellt, die sich gut für den Einsatz im arithmetischen Anfangsunterricht III eignen. Sowohl die Vor- als auch die Nachteile der einzelnen Arbeitsmittel werden ausführlich erläutert. Am Ende wird eine Schlussfolgerung zu der vorgestellten Thematik gezogen.

Bereits in den ersten Lebensjahren erfahren Kinder die Bedeutung und Verwendung von Zahlen. Unbewusst eignen sie sich Ziffernkenntnisse an und benutzen diese im Alltag. Im arithmetischen Anfangsunterricht soll an diese Vorerfahrungen angeknüpft werden. Das bedeutet, dass die Kinder dort abgeholt werden, wo sie auch stehen. Vorschulische Lernformen, wie manuelles Handeln, spontanes Experimentieren oder freies Spielen, werden aufgegriffen und sollen den Zugang zum Fach Mathematik erleichtern. Mit Freude und kindlicher Neugier entdecken die SchülerInnen 'die Welt der Zahlen'. Eine bedeutsame Rolle spielen hierbei die Arbeitsmaterialien. Durch die geeignete Verwendung werden die mathematischen Inhalte für die Kinder greifbar und verständlich. Sie fördern im hohen Maße die kognitive Entwicklung. Sogar der chinesische Philosoph Konfuzius erkannte dies und sagte: „Erzähle mir und ich vergesse, Zeige mir und ich erinnere, Lass es mich tun und ich verstehe.“

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Multiplikation und die Division
    • 1.1 Die Multiplikation
      • 1.1.1 Die Bedeutung des kleinen Einmaleins
      • 1.1.2 Die Rechengesetze
    • 1.2 Die Division
  • 2. Arbeitsmaterialien für den arithmetischen Anfangsunterricht
    • 2.1 Unterscheidung des Materials
    • 2.2 Auswahlkriterien
  • 3. Arbeitsmaterialien für den arithmetischen Anfangsunterricht III
    • 3.1 Domino und Memory
    • 3.2 Multiplikationsscheibe
    • 3.3 Einmaleins-Buch
    • 3.4 Legekärtchen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit Veranschaulichungsmitteln für die Multiplikation und Division im arithmetischen Anfangsunterricht. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen dieser Rechenoperationen und widmet sich anschließend der Auswahl und Verwendung von Arbeitsmaterialien. Die Arbeit zeigt auf, wie die geeignete Auswahl von Hilfsmitteln den Zugang zum Fach Mathematik erleichtern und die kognitive Entwicklung von Kindern fördern kann.

  • Theorie der Multiplikation und Division
  • Bedeutung von Arbeitsmaterialien im arithmetischen Anfangsunterricht
  • Auswahlkriterien für geeignete Materialien
  • Vorstellung von Veranschaulichungsmitteln für die Multiplikation und Division
  • Vor- und Nachteile der einzelnen Arbeitsmittel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung von Arbeitsmaterialien im arithmetischen Anfangsunterricht. Kapitel 1 behandelt die Multiplikation und Division als Grundrechenarten, wobei die Bedeutung des kleinen Einmaleins und die Rechengesetze hervorgehoben werden. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Auswahl und Unterscheidung von Arbeitsmaterialien für den arithmetischen Anfangsunterricht. Kapitel 3 stellt verschiedene Veranschaulichungsmaterialien vor, die sich für den Einsatz im Unterricht eignen, und beleuchtet deren Vor- und Nachteile.

Schlüsselwörter

Arithmetischer Anfangsunterricht, Multiplikation, Division, Veranschaulichungsmittel, Arbeitsmaterialien, Einmaleins, Rechengesetze, kognitive Entwicklung, Auswahlkriterien, Domino, Memory, Multiplikationsscheibe, Einmaleins-Buch, Legekärtchen.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Veranschaulichungsmittel für den Erstunterricht Mathematik. Multiplikation und Division
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)
Autor
Anja Giffey (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
14
Katalognummer
V341186
ISBN (eBook)
9783668311435
ISBN (Buch)
9783668311442
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mathematik Anschauungsmittel Veranschaulichung Multiplikation Division
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Giffey (Autor:in), 2009, Veranschaulichungsmittel für den Erstunterricht Mathematik. Multiplikation und Division, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341186
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum