Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Hemingways Short Story "The Short Happy Life of Francis Macomber" und Pionteks Kurzgeschichte "Rote Pfeile". Ein Vergleich

Title: Hemingways Short Story "The Short Happy Life of Francis Macomber" und Pionteks Kurzgeschichte "Rote Pfeile". Ein Vergleich

Term Paper , 2008 , 15 Pages

Autor:in: Anja Giffey (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, sich intensiv mit dem Thema: „Ernest Hemingway“ auseinanderzusetzen. Zu Beginn wird auf das Leben und Werk dieses bedeutenden Autors eingegangen. Neben der „lost generation“ soll hier auch Hemingways „Eisberg“-Theorie thematisiert werden. Daran anschließend soll ein Überblick über die Situation der westdeutschen Literatur nach 1945 gegeben werden. Als Vertreter eben jener Epoche soll dann der Schriftsteller Heinz Piontek kurz vorgestellt werden. Dies dient zur Vorbereitung der vergleichenden Textuntersuchung, deren Textbasis einerseits die Short Story 'The Short Happy Life of Francis Macomber' von Hemingway und andererseits die Kurzgeschichte 'Rote Pfeile' von Piontek bilden. Die Fragestellung in der vorliegenden Analyse ist darauf gerichtet, ob sich innerhalb des gewählten Untersuchungsmaterials eine Beeinflussung oder gar Übereinstimmung formaler Art feststellen lässt. Am Ende wird eine Schlussfolgerung zu der vorgestellten Thematik gezogen.

Ernest Hemingway - ein Mann, der durch seine unerschöpfliche Schaffenskraft die literarische Welt ins Staunen versetzte. Ein Schriftsteller, der die moderne Weltliteratur wie kaum ein anderer mitgeprägt hat. Durch seine zahlreichen Werke, in denen er eigenes Erleben sowie Ereignisse seiner Zeit verarbeitete, erlangte er weltweiten Ruhm. Neben seiner Tätigkeit als Literat, stand Hemingway aber auch immer wieder wegen seinem „abenteuerlichen Leben“ im Fokus der Öffentlichkeit. Er liebte die männliche Pose und trug damit viel zur Verfestigung des Mythos um ihn bei.

Auch heute noch, fast 50 Jahre nach seinem Tod, rechnet man Hemingway zu den populärsten Autoren der amerikanischen Moderne, an deren Rang kein Zweifel besteht. „Sein Leben ist bis ins Detail dokumentiert, der Kanon seiner Werke fest etabliert und Gegenstand einer kaum noch zu übersehenden Zahl von literaturwissenschaftlichen Abhandlungen.“

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ernest Hemingway
    • „lost generation“
    • Werk
  • Situation der westdeutschen Literatur nach 1945
  • Heinz Piontek
  • Vergleichende Textuntersuchung
  • Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk des bedeutenden Autors Ernest Hemingway. Es wird auf seine Zeit als Teil der „lost generation“ und seine „Eisberg“-Theorie eingegangen. Anschließend wird ein Überblick über die Situation der westdeutschen Literatur nach 1945 gegeben, bevor der Schriftsteller Heinz Piontek vorgestellt wird. Die Arbeit konzentriert sich auf eine vergleichende Textuntersuchung von Hemingways Short Story „The Short Happy Life of Francis Macomber“ und Pionteks Kurzgeschichte „Rote Pfeile“. Ziel ist es, herauszufinden, ob sich im gewählten Untersuchungsmaterial formale Beeinflussungen oder Übereinstimmungen feststellen lassen.

  • Das Leben und Werk Ernest Hemingways
  • Die „lost generation“ und ihre kulturkritische Grundhaltung
  • Die Situation der westdeutschen Literatur nach 1945
  • Formale Elemente in Hemingways „The Short Happy Life of Francis Macomber“ und Pionteks „Rote Pfeile“
  • Mögliche Einflüsse und Übereinstimmungen zwischen den beiden Texten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Ernest Hemingway als einen einflussreichen Autor der Moderne vor und beschreibt seine Bedeutung für die Literatur. Sie skizziert die Ziele und die Struktur der Arbeit, die sich mit Hemingways Leben und Werk sowie der Situation der westdeutschen Literatur nach 1945 auseinandersetzt. Die Arbeit gipfelt in einer vergleichenden Analyse von Hemingways Short Story „The Short Happy Life of Francis Macomber“ und Pionteks Kurzgeschichte „Rote Pfeile“.

Ernest Hemingway

Dieser Abschnitt beleuchtet Hemingways Biografie und seine Werke. Er behandelt die „lost generation“, eine Gruppe junger, vom Ersten Weltkrieg desillusionierter amerikanischer Autoren, zu der Hemingway gehörte. Die Rolle von Gertrude Stein als Förderin und Vorbild dieser Gruppe wird hervorgehoben.

Situation der westdeutschen Literatur nach 1945

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Literatur in Westdeutschland nach 1945 und stellt den Einfluss des Krieges und die Suche nach einer neuen Identität heraus.

Heinz Piontek

Dieser Abschnitt stellt den deutschen Schriftsteller Heinz Piontek vor und beleuchtet sein Werk im Kontext der westdeutschen Literatur nach 1945.

Schlüsselwörter

Ernest Hemingway, „lost generation“, westdeutsche Literatur, Heinz Piontek, Short Story, Kurzgeschichte, „The Short Happy Life of Francis Macomber“, „Rote Pfeile“, formale Analyse, Beeinflussung, Übereinstimmung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Hemingways Short Story "The Short Happy Life of Francis Macomber" und Pionteks Kurzgeschichte "Rote Pfeile". Ein Vergleich
College
University of Hildesheim  (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Course
Die Kurzgeschichte
Author
Anja Giffey (Author)
Publication Year
2008
Pages
15
Catalog Number
V341187
ISBN (eBook)
9783668306868
ISBN (Book)
9783668306875
Language
German
Tags
hemingways short story happy life francis macomber pionteks kurzgeschichte rote pfeile vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Giffey (Author), 2008, Hemingways Short Story "The Short Happy Life of Francis Macomber" und Pionteks Kurzgeschichte "Rote Pfeile". Ein Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341187
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint