Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung

Muskelaufbautraining nach Vorderer Kreuzbandruptur am Beispiel eines Profifußballers

Titel: Muskelaufbautraining nach Vorderer Kreuzbandruptur am Beispiel eines Profifußballers

Hausarbeit , 2015 , 32 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anton Schlegel (Autor:in)

Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die häufigsten Verletzungen im Fußball sind den unteren Extremitäten zugehörig, weil dort die Belastungen am höchsten sind. Die schnellen Richtungswechsel, Sprünge zum Kopfball und ein Aufkommen nach Gegnerkontakt oder auch Zweikämpfe, wo die Angriffe auf Fuß- und Kniehöhe stattfinden, sind die meisten Ursachen für eine Verletzung.

Man kann also unterscheiden zwischen Fremdeinwirkung, wobei meist ein direkter Schlag vorne auf das Kniegelenk Ursache für eine vordere Kreuzbandruptur (VKB) sein kann und eigenem Verschulden, was durch eine ungewollte Überstreckung des Knies oder einer plötzlichen und kräftigem Verdrehen des Kniegelenks eine VKB verursacht. Typisch sind solche Verletzungen auch beim Skifahren oder in Kampfsportarten wie Karate und Rugby.

Ich möchte mich mit der Arbeit dem Fußballer widmen und zeigen, wie die Widerkehr in den Wettkampf bzw. in das Training nach einer VKB aussieht. Hilfestellung soll das 5-Stufen-Modell nach Froböse geben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Zur Anatomie des Kniegelenks
    • Knochen- und Bandapparat des Kniegelenks
    • Die Menisken
    • Die Kreuz- und Seitenbänder
    • Die Muskulatur des Kniegelenks
      • Die vordere Oberschenkelmuskulatur
      • Die hintere Oberschenkelmuskulatur (auch Mm. Ischiocrurales)
  • Vordere Kreuzbandruptur
    • Bedeutung des Verletzungsgrades: Bedeutung für die Behandlung
      • Komplette Ruptur des Kreuzbandes
      • Teilruptur des Kreuzbandes
      • Ruptur durch Ausriss an der knöchernen Verankerung des Kreuzbandes
    • Anamnese
      • Lachmann-Test
      • Der Privot-Shift-Test
      • Der Schubladentest
    • Maßnahmen
    • Therapie der vorderen Kreuzbandruptur
  • Das 5-Stufen-Modell nach Froböse
  • Zusammenfassung und die Wichtigkeit von Prävention in Bezug auf VKB-Rupturen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Hausarbeit untersucht den Prozess der Muskelaufbau-Rehabilitation nach einer vorderen Kreuzbandruptur (VKB) am Beispiel eines Profifußballers. Die Arbeit beleuchtet die anatomischen Grundlagen des Kniegelenks, analysiert die verschiedenen Grade der VKB und die damit verbundenen Behandlungsmöglichkeiten. Darüber hinaus wird das 5-Stufen-Modell nach Froböse zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit vorgestellt.

  • Anatomie und Funktion des Kniegelenks
  • Vordere Kreuzbandruptur: Ursachen, Symptome und Behandlung
  • Das 5-Stufen-Modell nach Froböse zur Rehabilitation
  • Relevanz der Präventionsmaßnahmen
  • Die Rückkehr zum Wettkampf nach einer VKB

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich dem Vorwort und der Bedeutung der schnellen Rückkehr eines Profifußballers in den Wettkampf. Im zweiten Kapitel werden die anatomischen Grundlagen des Kniegelenks, insbesondere die Knochen, Bänder und Muskeln, erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der vorderen Kreuzbandruptur, den verschiedenen Verletzungsgraden und der entsprechenden Behandlung. Das vierte Kapitel stellt das 5-Stufen-Modell nach Froböse zur Rehabilitation vor. Die Arbeit gipfelt in einer Zusammenfassung und der Hervorhebung der Wichtigkeit von Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von VKB-Rupturen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe in dieser Arbeit sind vordere Kreuzbandruptur, Kniegelenk, Anatomie, Rehabilitation, 5-Stufen-Modell nach Froböse, Prävention, Profifußball und Return to Competition.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Muskelaufbautraining nach Vorderer Kreuzbandruptur am Beispiel eines Profifußballers
Hochschule
Universität Bremen  (Universität)
Veranstaltung
Muskelaufbautraining nach Sportverletzungen
Note
1,3
Autor
Anton Schlegel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
32
Katalognummer
V341243
ISBN (eBook)
9783668311473
ISBN (Buch)
9783668311480
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Muskelaufbautraining nach Sportverletzungen Vordere Kreuzbandruptur Wiedereinstieg ins Fußballtraining nach Knieverletzung Verletzung im Fußball Kreuzbandverletzung beim Fußballer Vorderes Kreuzband
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anton Schlegel (Autor:in), 2015, Muskelaufbautraining nach Vorderer Kreuzbandruptur am Beispiel eines Profifußballers, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341243
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum