Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Spekulative Immobilienblasen. Begriffserklärung, Entstehung und Analyse

Título: Spekulative Immobilienblasen. Begriffserklärung, Entstehung und Analyse

Trabajo Universitario , 2014 , 20 Páginas

Autor:in: Johannes Schleh (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Preisentwicklungen auf dem Immobilienmarkt, die rein spekulativ sind und nicht durch realwirtschaftliche Entwicklungen erklärt werden können, beinhalten immense Gefahren für die Real- und Finanzwirtschaft. Erfahrungen der letzten Jahre aus Ländern wie den USA oder Spanien haben eindrucksvoll verdeutlicht, welche negativen Folgen das Platzen von spekulativen Preisblasen für ganze Volkswirtschaften haben können. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Gründen für die Enstehung von Preisblasen auf dem Immobilienmarkt und soll einen Beitrag zur frühzeitigen Erkennung solcher Blasen leisten.

In der vorliegenden Arbeit wird in Kapitel 2 zunächst der Begriff Immobilienblase definiert, Ursachen und Erklärungsansätze für die Entstehung von Immobilienblasen erläutert sowie Indikatoren für die frühzeitige Erkennung von Blasenbildungen vorgestellt. Anschließend wird die aktuelle Lage auf den beiden Wohnimmobilienmärkten London und Berlin beschrieben und in Bezug auf die Bildung von Preisblasen untersucht. Im vierten Kapitel erfolgt eine Gegenüberstellung der Wohnimmobilienmärkte von London und Berlin, indem Auswirkungen, Folgen und Präventivmaßnahmen von Immobilienblasen besprochen werden. Abschließend werden die gewonnen Erkenntnisse in einem Fazit dargelegt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Spekulative Immobilienblasen
    • Begriffserklärung
    • Entstehung und Ursachen von Immobilienblasen
      • Ausweitung der Geld- und Kreditmenge
      • Struktur des Kreditmarktes
      • Struktur des Marktes für Vermögensgüter
      • Erwartungsbildung und psychologische Faktoren
      • Phasen in der Entstehung einer Blase
    • Indikatoren für die Erkennung von Immobilienblasen
      • Vergleich der Preise mit Einkommen und Mieten
      • User Cost of Housing
      • Ökonometrische Modelle
      • Einzelbetrachtung veränderlicher Einflussfaktoren
      • Stimmung der Käufer als Indiz für eine Blase
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der spekulativen Immobilienblasen. Sie untersucht die Entstehung und Erkennung von Immobilienblasen, analysiert die aktuelle Lage am Wohnimmobilienmarkt in London und Berlin und beleuchtet die Folgen und Präventivmaßnahmen von Immobilienblasen.

  • Definition und Erläuterung des Begriffs „Immobilienblase“
  • Analyse der Ursachen und Entstehungsfaktoren von Immobilienblasen
  • Identifizierung von Indikatoren zur frühzeitigen Erkennung von Immobilienblasen
  • Bewertung der aktuellen Lage am Wohnimmobilienmarkt in London und Berlin im Hinblick auf die Bildung von Preisblasen
  • Untersuchung der Auswirkungen und Folgen von Immobilienblasen sowie der Möglichkeiten zur Prävention

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Immobilienblasen und stellt die Relevanz der Thematik dar. Es werden historische Beispiele für Blasenbildungen sowie die potenziellen Risiken für die Real- und Finanzwirtschaft erläutert.

Kapitel 2 definiert den Begriff der Immobilienblase, untersucht die Ursachen und Erklärungsansätze für deren Entstehung und stellt Indikatoren zur Erkennung von Blasenbildungen vor.

Schlüsselwörter

Immobilienblase, Spekulation, Preisentwicklung, Kreditmarkt, Vermögensgüter, Erwartungsbildung, Indikatoren, Erkennung, London, Berlin, Folgen, Präventivmaßnahmen.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Spekulative Immobilienblasen. Begriffserklärung, Entstehung und Analyse
Universidad
HBC Hochschule Biberach. University of Applied Sciences
Autor
Johannes Schleh (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
20
No. de catálogo
V341286
ISBN (Ebook)
9783668308138
ISBN (Libro)
9783668308145
Idioma
Alemán
Etiqueta
Immobilien Immobilienblase Preisblase Blase Sepkulativ Ursachen Immobilienblase Entstehung Immobilienblase Indikatoren Immobilineblase Spekulationsblase real estate bubble
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johannes Schleh (Autor), 2014, Spekulative Immobilienblasen. Begriffserklärung, Entstehung und Analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341286
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint