Im Zuge dieser Arbeit wird eine konkrete Below-the-Line Maßnahme zur Vermarktung der Uhrenserie „SISTEM 51" der Marke SWATCH in Deutschland herausgearbeitet. Anfangs wird das Unternehmen Swatch Group AG mit ihrer Tochtergesellschaft Swatch AG vorgestellt. Folgend werden die Markenidentität und die Zielgruppe der Marke Swatch definiert. Im Anschluss folgt die Erarbeitung der speziellen Maßnahme für die Uhrenserie SISTEM 51.
Als einer der ersten Unternehmer erkannte der amerikanische Automobilhersteller, Henry Ford, die Wichtigkeit von Werbung. Im 19. Jahrhundert waren die Möglichkeiten der Werbung auf Anzeige-, Schaufenster- und Plakatwerbung begrenzt. Die Anzeige gilt seitdem als das klassische Werbemittel. Vor allem Printanzeigen in Tageszeitungen und auf Litfaßsäulen waren damals sehr beliebt.
Heute ist Werbung überall. Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung sind immer vielfältigere Werbemedien entstanden. Über Fernsehen, Radio und Internet kommt jeder Mensch nahezu im Minutentakt mit Werbung in Kontakt. „Jeder Konsument wird pro Tag mit 2500 bis 5000 Werbebotschaften konfrontiert". Der Mensch kann diese immense Informationsflut weder aufnehmen noch verarbeiten, denn jedes Individuum verfügt über eine begrenzte Aufnahmekapazität von Informationen. Dies führt dazu, dass ca. 98,1% aller Informationen, die durch Werbung gegeben werden, ungenutzt bleiben.
Klassische Werbung wird immer ineffizienter. Menschen überhören Radiowerbung, ignorieren Anzeigen in Zeitungen und schalten bei TV-Spots auf den nächstbesten Sender um. Letztendlich findet jeder einzelne Werbung nervig. Damit Werbung effektiv ist, braucht sie Aufmerksamkeit. Diese ist aber oft nicht mehr gegeben. Werbung richtig zu platzieren wird immer schwieriger und somit wächst der Druck auf Unternehmen und Mediengestalter. Die Werbenden werden aufgefordert, Werbung zu entwickeln, die am besten gar nicht als Werbung wahrgenommen wird. Anhand von unkonventionellen und kreativen Kommunikationsmaßnahmen sollen spezifische Zielgruppen angesprochen werden. Speziell durch Below-the-Line Kommunikation soll der Konsument persönlich angesprochen werden, wodurch ihm die Werbung in Erinnerung bleibt.
Inhaltsverzeichnis
- Teil 1: Kommunikationsmaßnahme der Marke Swatch für die Vermarktung der Uhrenserie „SISTEM 51“
- Einleitung
- Die Swatch Group AG
- Unternehmensdarstellung der Swatch AG
- Markenidentität der Marke Swatch
- Zielgruppendefinition der Marke Swatch
- Kollektion SISTEM 51
- Erarbeitung einer Kommunikationsmaßnahme für die Uhrenserie „SISTEM 51“ der Marke Swatch
- SWOT-Analyse
- Problemfelder
- Generierung von Lösungsalternativen für das Problemfeld
- Bewertung der Lösungsalternativen
- Auswahl und Begründung der umzusetzenden Lösungsalternative
- Maßnahmenplan des Sponsorings
- Ziele des Sponsorings
- Zielgruppe des Sponsorings
- Gestaltung des Sponsorings und Entwicklung von Einzelmaßnahmen
- Kostenplan, Personal- und Zeitplan für das Sponsoring
- Erfolgskontrolle des Sponsorings
- Fazit
- Teil 2: Werbeanalyse der Printanzeige
- Ganzheitliche Werbeanalyse nach Janich
- Erste Analysestufe
- Zweite Analysestufe
- Dritte Analysestufe
- Erste Synthesestufe
- Zweite Synthesestufe
- Dritte Synthesestufe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Kommunikationsmaßnahme der Marke Swatch für die Vermarktung der Uhrenserie „SISTEM 51“ in Deutschland. Sie konzentriert sich auf die Entwicklung einer Below-the-Line Kommunikationsmaßnahme, die die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich zieht und die Marke Swatch in Erinnerung ruft. Die Arbeit betrachtet die SWOT-Analyse der Marke Swatch, identifiziert Problemfelder und generiert Lösungsalternativen. Die Arbeit untersucht auch die ganzheitliche Werbeanalyse einer Printanzeige nach Janich, um die Effektivität von Werbebotschaften zu beurteilen.
- Entwicklung einer Below-the-Line Kommunikationsmaßnahme für die Uhrenserie „SISTEM 51“
- Analyse der Markenidentität und Zielgruppe der Marke Swatch
- Bewertung von Lösungsalternativen für die Vermarktung der Uhrenserie „SISTEM 51“
- Anwendung der SWOT-Analyse zur Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken
- Bewertung der Effektivität von Werbebotschaften durch eine ganzheitliche Werbeanalyse
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Bedeutung von Werbung im Kontext der zunehmenden Informationsflut und die Notwendigkeit, Werbung so zu gestalten, dass sie Aufmerksamkeit erregt. Das erste Kapitel stellt die Swatch Group AG und ihre Tochtergesellschaft Swatch AG vor, einschließlich der Markenidentität und Zielgruppe. Im zweiten Kapitel wird die Kollektion SISTEM 51 vorgestellt. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Erarbeitung einer Kommunikationsmaßnahme für die Uhrenserie SISTEM 51, einschließlich einer SWOT-Analyse, der Identifizierung von Problemfeldern und der Generierung von Lösungsalternativen. Das Kapitel analysiert die Bewertung der Lösungsalternativen, die Auswahl und Begründung der umzusetzenden Lösungsalternative und die Entwicklung eines Maßnahmenplans. Schließlich untersucht das Kapitel die Erfolgskontrolle des Sponsorings.
Schlüsselwörter
Diese Arbeit behandelt wichtige Themen und Konzepte der Markenkommunikation, darunter Below-the-Line-Kommunikation, SWOT-Analyse, Zielgruppendefinition, Markenidentität, Werbeanalyse nach Janich und Sponsoring. Die Arbeit analysiert die Kommunikationsmaßnahme der Marke Swatch für die Vermarktung der Uhrenserie „SISTEM 51“, wobei sie sich auf die Effektivität von Werbebotschaften und die Entwicklung einer erfolgreichen Marketingstrategie konzentriert.
- Arbeit zitieren
- Anna Pöschl (Autor:in), 2016, Kommunikationsmaßnahme der Marke Swatch. Eine Ausarbeitung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341373