Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Organizaciones internacionales

Der Einfluss organisationsinterner Expertengemeinschaften auf den Diskurs. Der Internationale Währungsfond

Título: Der Einfluss organisationsinterner Expertengemeinschaften auf den Diskurs. Der Internationale Währungsfond

Trabajo , 2009 , 33 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Martin Kurray (Autor)

Política - Tema: Organizaciones internacionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht, wie ökonomische Ideen den dominanten sozialen Diskurs in wichtigen internationalen Organisationen (IO) bestimmen und welche organisationsinternen Gruppen die entscheidenden Begründer und Transmitter für die Etablierung eines bestimmten Diskurses sein können.

Anhand des empirischen Fallbeispiels des Internationalen Währungsfonds (IWF), dem die Aufgabe der globalen Währungs- und Finanzregulierung zukommt, erfolgt die Untersuchung von organisationsinternen wissenschaftlichen Expertengemeinschaften und deren Einfluss auf die Politik der Organisation und auf die staatlichen Akteure.

In seinem 1989 erschienenen Werk "The Political Power of Economic Ideas" untersucht Peter A. Hall warum sich die Idee des Keynesianismus nach Ende des Zweiten Weltkriegs als dominierende Sichtweise in der Wirtschaftspolitik vieler Staaten durchsetzte. Der Keynesianismus, der unzweifelhaft die ökonomischen Debatten des zwanzigsten Jahrhunderts prägte, wurde jedoch in der 1970er Jahren einerseits transformiert und andererseits durch neue ökonomische Strategien abgelöst.

Wissenschaftlich interessant ist es, diese Veränderung zu untersuchen, beispielsweise indem die Transmitter von ökonomischen Ideen in Gremien und Organisationen identifiziert werden, um ihren Beitrag zur Produktion sozialer Realität betrachten zu können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung in das Thema
    • Einführung in wichtige Begrifflichkeiten
  • Theoretische Grundlagen
    • Internationale Organisationen als Forschungsgegenstand in den IB
    • Das Konzept epistemischer Gemeinschaften in Bezug auf Internationale Organisationen
  • Der IWF und seine Beziehung zu wissenschaftlichen Expertengemeinschaften
    • Überblick über die Politik und Ideologie des IWF
    • Identifizierung und Klassifizierung wissenschaftlicher Expertengemeinschaften
    • Beschreibung und Analyse des Einflusses dieser Expertengemeinschaften
  • Ergebnisse und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, wie ökonomische Ideen den dominanten sozialen Diskurs in wichtigen internationalen Organisationen (IO) bestimmen und welche organisationsinternen Gruppen die entscheidenden Begründer und Transmitter für die Etablierung eines bestimmten Diskurses sein können. Anhand des empirischen Fallbeispiels des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird die Untersuchung von organisationsinternen wissenschaftlichen Expertengemeinschaften und deren Einfluss auf die Politik der Organisation und auf die staatlichen Akteure durchgeführt.

  • Der Einfluss von Expertengemeinschaften auf die Politik des IWF
  • Die Rolle von Ideen und Normen in der internationalen Politik
  • Die Autonomie von internationalen Organisationen
  • Die Interaktion zwischen Staaten und internationalen Organisationen
  • Die Konstruktion von sozialer Realität durch Akteure

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und stellt den Forschungsgegenstand vor. Es werden wichtige Begrifflichkeiten wie epistemische Gemeinschaften und internationale Organisationen erläutert. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Untersuchung. Es werden internationale Organisationen als Forschungsgegenstand in den IB und das Konzept epistemischer Gemeinschaften in Bezug auf Internationale Organisationen dargestellt. Das dritte Kapitel analysiert den IWF und seine Beziehung zu wissenschaftlichen Expertengemeinschaften. Es werden die Politik und Ideologie des IWF, die Identifizierung und Klassifizierung wissenschaftlicher Expertengemeinschaften sowie die Beschreibung und Analyse des Einflusses dieser Expertengemeinschaften untersucht.

Schlüsselwörter

Internationale Organisationen, epistemische Gemeinschaften, Expertengemeinschaften, Internationaler Währungsfonds (IWF), globale Währungs- und Finanzregulierung, soziale Realität, Ideen, Normen, Einfluss, Politik, Staaten, Akteure, IB (Internationale Beziehungen).

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss organisationsinterner Expertengemeinschaften auf den Diskurs. Der Internationale Währungsfond
Universidad
Dresden Technical University  (Zentrum für Internationale Studieun)
Curso
Internationale Organisationen und Regime
Calificación
1,7
Autor
Martin Kurray (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
33
No. de catálogo
V341396
ISBN (Ebook)
9783668310834
ISBN (Libro)
9783668310841
Idioma
Alemán
Etiqueta
einfluss expertengemeinschaften internationale währungsfond
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Kurray (Autor), 2009, Der Einfluss organisationsinterner Expertengemeinschaften auf den Diskurs. Der Internationale Währungsfond, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341396
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint