Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte aus dem Jahre 2015 zeigt, „… dass angesichts eines günstigen konjunkturellen Umfeldes sowie günstiger Finanzierungsbedingungen die Optimierung des Working Capital etwas in den Hintergrund gerückt ist.“ Die Autoren zeigen jedoch auf, dass sich im Vergleich zu den Vorjahren das Verhältnis von Working Capital zum Umsatz kaum verbessert hat und sehen daher für die Zukunft weiteres Optimierungspotenzial zur Freisetzung von Kapital. Die dadurch gewonnene Liquidität ist ein wichtiger Faktor für eine reibungslose Geschäftstätigkeit. Allerdings können Maßnahmen zur Steigerung der Liquidität auch einen Einfluss auf die Profitabilität haben, die ihrerseits für den Fortbestand einer Unternehmung wichtig ist. Daher soll in Kapitel zwei die Frage untersucht werden, inwiefern Maßnahmen des Working Capital Management einen Einfluss auf die Unternehmensprofitabilität haben.
Diese Maßnahmen haben in der Regel auch einen Einfluss auf die Supply Chain, also die vor- und nachgelagerten Unternehmen einer Wertschöpfungskette. Reizt ein Unternehmen beispielsweise sein Zahlungsziel aus, so geht dies zu Lasten seines Zulieferers. Da im heutigen Wettbewerb „… weniger einzelne Unternehmen, sondern zunehmend ganze Supply Chains …“ miteinander konkurrieren, sollen im Rahmen dieser Ausarbeitung Maßnahmen vorgestellt werden, die unternehmensübergreifend einen positiven Einfluss auf die Supply Chain haben. Dabei sollen Maßnahmen des Financial Supply Chain Management dargestellt werden, da es in diesem Bereich noch wesentlichen Professionalisierungsbedarf gibt. Nach der Erläuterung der Maßnahmen soll auch hier der Einfluss auf die Profitabilität der Supply Chain aufgezeigt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Problemstellung
- Methodisches Vorgehen
- Grundlagen des Working Capital Managements
- Begriffsbestimmung und Ziele des Working Capital Management
- Kennzahlen des Working Capital Management
- Zusammenhang zwischen Working Capital Management und Profitabilität
- Kennzahlen der Profitabilität und kritische Würdigung
- Empirische Untersuchungen zum Verhältnis von WCM zu Profitabilität
- Auswirkungen des unternehmensfokussierten WCM auf die Supply Chain
- Zusammenhang zwischen Financial Supply Chain Management und Profitabilität
- Begriffsbestimmung Financial Supply Chain Management
- Auswirkungen von FSCM Maßnahmen auf die Profitabilität der Supply Chain
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Maßnahmen des Working Capital Management und des Financial Supply Chain Management auf die Unternehmens- und Supply Chain-Profitabilität. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Managementansätzen und der Profitabilität zu beleuchten und empirische Erkenntnisse zu präsentieren.
- Analyse des Einflusses von Working Capital Management Maßnahmen auf die Unternehmensprofitabilität
- Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Financial Supply Chain Management und der Profitabilität der Supply Chain
- Erläuterung von Kennzahlen und empirischen Studien zur Beurteilung des Einflusses auf die Profitabilität
- Darstellung des Einflusses von Maßnahmen auf die Supply Chain und die Bedeutung von unternehmensübergreifendem Denken
- Präsentation von Maßnahmen, die einen positiven Einfluss auf die Supply Chain-Profitabilität haben
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Die Arbeit stellt die Problemstellung und das methodische Vorgehen dar. Sie beleuchtet die Bedeutung der Optimierung des Working Capital und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Profitabilität.
- Grundlagen des Working Capital Managements: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Working Capital Management und erläutert seine Ziele. Es werden wichtige Kennzahlen des WCM vorgestellt.
- Zusammenhang zwischen Working Capital Management und Profitabilität: Dieses Kapitel analysiert den Zusammenhang zwischen WCM und der Profitabilität. Es werden Kennzahlen der Profitabilität vorgestellt und kritisch gewürdigt. Außerdem werden empirische Studien zum Verhältnis von WCM zu Profitabilität präsentiert.
- Auswirkungen des unternehmensfokussierten WCM auf die Supply Chain: Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen von unternehmensfokussierten WCM Maßnahmen auf die Supply Chain. Es werden die Herausforderungen im Wettbewerb zwischen Supply Chains hervorgehoben.
- Zusammenhang zwischen Financial Supply Chain Management und Profitabilität: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Financial Supply Chain Management und erläutert seine Auswirkungen auf die Profitabilität der Supply Chain. Es werden Maßnahmen vorgestellt, die einen positiven Einfluss auf die Supply Chain haben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Working Capital Management, Financial Supply Chain Management, Profitabilität, Supply Chain, Kennzahlen, empirische Studien, unternehmensübergreifende Zusammenarbeit und Professionalisierungsbedarf.
- Citar trabajo
- Christoph Müller (Autor), 2015, Working Capital Management und Financial Supply Chain Management. Auswirkungen auf die Unternehmens- und Supply Chain-Profitabilität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341412