Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Earth Science / Geography - General, Basics

Erneuerbare Energien in Deutschland aus energiegeographischer Perspektive

Title: Erneuerbare Energien in Deutschland aus energiegeographischer Perspektive

Term Paper , 2013 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: B.Sc. Loisa Welfers (Author)

Earth Science / Geography - General, Basics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Branche der erneuerbaren Energien ist in Deutschland eine der „Boombranchen“ des 21. Jahrhunderts. Während 2002 120.000 Menschen im Bereich der regenerativen Energien arbeiteten, waren es 2007 bereits 250.000, seither ist die Tendenz steigend. Bis die Energiewende vollzogen ist, werden noch einige Jahre vergehen, jedoch bedeutet der Vollzug die Sicherstellung der Energieverfügbarkeit ohne fossile Energieträger.

In Deutschland steht vor allem die Umstellung der Stromerzeugung im Mittelpunkt, da die Strom- und Wärmeproduktion 37% der energiebedingten Treibhausgasemissionen in Deutschland ausmachen.

Doch was ist überhaupt Energie? Wie kam es zum Ziel der Energiewende? Welche Wechselwirkungen sind mit der Umstellung verbunden? Und welche Beiträge leistet Deutschland zur Umstellung?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Energie
    • 2.1 Erneuerbare Energien - Was ist das?
    • 2.2 Erneuerbare Energien- Die Energieträger in Deutschland
  • 3 Die Energiewende Deutschlands
  • 4 Wechselwirkungen zwischen Ressourcen, Raum und Politik
    • 4.1 Ressourcen und Raum...
    • 4.2 Politik und Macht
  • 5 Negative Seiten der erneuerbaren Energien
  • 6 Fallbeispiel: Die dezentrale Stromversorgung in Deutschland
  • 7 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Bedeutung erneuerbarer Energien in Deutschland aus energiegeographischer Perspektive. Sie analysiert die verschiedenen Energieträger, die Energiewende und die Wechselwirkungen zwischen Ressourcen, Raum und Politik. Außerdem werden negative Seiten der erneuerbaren Energien beleuchtet und ein Fallbeispiel zur dezentralen Stromversorgung in Deutschland vorgestellt.

  • Die Bedeutung der Energiewende in Deutschland
  • Die verschiedenen Arten erneuerbarer Energien und ihre Nutzungsmöglichkeiten
  • Die Wechselwirkungen zwischen Ressourcen, Raum und Politik im Kontext der Energiewende
  • Die Herausforderungen und Chancen der erneuerbaren Energien
  • Die Bedeutung der dezentralen Stromversorgung in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der erneuerbaren Energien in Deutschland ein und beleuchtet die aktuelle Situation. Kapitel 2 definiert den Begriff "Energie" und stellt die verschiedenen Formen von Energieträgern vor, darunter erneuerbare Energien. Kapitel 2.1 gibt eine Definition der erneuerbaren Energien und erläutert ihre Vorteile gegenüber fossilen und kernenergetischen Energieträgern. Kapitel 2.2 bietet einen Überblick über die wichtigsten erneuerbaren Energieträger in Deutschland, wie Windenergie und Solarenergie. Die Kapitel 3 und 4 befassen sich mit der Energiewende Deutschlands und den Wechselwirkungen zwischen Ressourcen, Raum und Politik in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Erneuerbare Energien, Energiewende, Ressourcen, Raum, Politik, Energiegeographie, Deutschland, Windenergie, Solarenergie, Dezentrale Stromversorgung

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Erneuerbare Energien in Deutschland aus energiegeographischer Perspektive
College
RWTH Aachen University
Grade
2,0
Author
B.Sc. Loisa Welfers (Author)
Publication Year
2013
Pages
19
Catalog Number
V341415
ISBN (eBook)
9783668310957
ISBN (Book)
9783668310964
Language
German
Tags
erneuerbare energien deutschland perspektive
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.Sc. Loisa Welfers (Author), 2013, Erneuerbare Energien in Deutschland aus energiegeographischer Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341415
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint