Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Genus verbi. Kategorien des Verbs in der deutschen Grammatik

Protokoll einer Stunde zum Seminar "Das Verb im Deutschen" (SS 2013)

Title: Genus verbi. Kategorien des Verbs in der deutschen Grammatik

Lecture Notes , 2014 , 5 Pages

Autor:in: Martin Hinz (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der zu behandelnde Inhalt der Sitzung des Seminars "Das Verb im Deutschen" am Dienstag, den 28.05.2013, ist die Verbkategorie des Genus verbi.

Das Thema lässt sich in drei Themenschwerpunkte gliedern. Zunächst wird der Begriff der Diathese erläutert und inhaltlich gefüllt, dann der eigentliche Begriff des Genus verbi mit der Schwerpunktsetzung auf das Passiv mit seinen semantischen und morphologischen Charakteristika und schließlich wird das Medium (middle voice) besprochen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Diathese
  • II. Genus verbi
    • A. Aktiv
    • B. Passiv
      • 1. Vorgangspassiv
      • 2. Zustandspassiv
  • III. Medium

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die heutige Sitzung befasst sich mit der Verbkategorie des Genus verbi. Sie gliedert sich in drei Themenschwerpunkte: Zunächst wird der Begriff der Diathese erläutert und inhaltlich gefüllt. Anschließend wird der eigentliche Begriff des Genus verbi mit Schwerpunktsetzung auf das Passiv mit seinen semantischen und morphologischen Charakteristika beleuchtet. Schließlich wird das Medium (middle voice) besprochen.

  • Klärung der Begrifflichkeit der Diathese und ihrer Unterschiede zum Genus verbi.
  • Analyse des Passivs in Bezug auf seine semantischen und morphologischen Eigenschaften.
  • Untersuchung des Mediums (middle voice) und seiner Ähnlichkeiten zu Reflexivkonstruktionen.
  • Besprechung von Anwendungsbereichen des Mediums und seiner verschiedenen Überkategorien.
  • Einführung der Thetatheorie und ihrer Bedeutung für die Analyse von Verb-Subjekt-Beziehungen.

Zusammenfassung der Kapitel

I. Diathese

Der Begriff der Diathese wird eingeführt und verschiedene Definitionen in der Sekundärliteratur diskutiert. Es wird zwischen dem eigentlichen Genus verbi und anderen Valenzrahmenwechseln unterschieden. Am Beispiel der Akkusativierung wird die Veränderung von Valenzrahmen und deren semantische Auswirkungen erläutert.

II. Genus verbi

Es werden die beiden Genera im Deutschen, Aktiv und Passiv, vorgestellt. Die semantischen Unterschiede zwischen den beiden Genera werden anhand der Thetatheorie erläutert. Das Passiv wird als analytische Formbildung beschrieben und in seine beiden Formen, Vorgangspassiv und Zustandspassiv, unterteilt. Die Bildung beider Passivformen wird anhand von Beispielsätzen in verschiedenen Tempora veranschaulicht.

III. Medium

Der Begriff des Mediums wird eingeführt und seine Ähnlichkeiten zu Reflexivkonstruktionen hervorgehoben. Es wird gezeigt, dass im Deutschen kein eigenes Verbparadigma für das Medium existiert. Die vier Überkategorien von reflexiven Verben, die im Medium gebraucht werden, werden anhand von Beispielen erläutert.

Schlüsselwörter

Die Sitzung beschäftigt sich mit den Verbkategorien Diathese und Genus verbi, insbesondere mit dem Passiv und dem Medium. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Valenzrahmenwechsel, Akkusativierung, Aktiv, Passiv, Vorgangspassiv, Zustandspassiv, Medium, Reflexivkonstruktion, Thetatheorie, Agens, Patiens.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Genus verbi. Kategorien des Verbs in der deutschen Grammatik
Subtitle
Protokoll einer Stunde zum Seminar "Das Verb im Deutschen" (SS 2013)
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Philosophische Fakultät/ Germanistik)
Course
Das Verb
Author
Martin Hinz (Author)
Publication Year
2014
Pages
5
Catalog Number
V341482
ISBN (eBook)
9783668312463
ISBN (Book)
9783668312470
Language
German
Tags
Grammatik Verb Genus verbi Linguistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Hinz (Author), 2014, Genus verbi. Kategorien des Verbs in der deutschen Grammatik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341482
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint