Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Política, Mayorías, Minorías

Organisationsstrukturen der dritten Gewalt. Der Gerichtshof der Europäischen Union aus organisationaler Perspektive

Título: Organisationsstrukturen der dritten Gewalt. Der Gerichtshof der Europäischen Union aus organisationaler Perspektive

Trabajo Escrito , 2013 , 9 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Sociología - Política, Mayorías, Minorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eine Untersuchung des Gerichtshofs der Europäischen Union wäre aus vielerlei Hinsicht interessant. Denn er hat resultierend aus dem ständigen Konflikt mit dem nationalen Recht der Mitgliedsstaaten eine einzigartige rechtliche sowie organisationale Struktur entwickelt. Darüber hinaus ist sein Einfluss auf nationale Politiken und die Veränderungen der nationalen Rechtsstrukturen stetig gewachsen. Eine Studie, welche sich etwa zum Ziel setzen würde nach dem Vorbild von Heydebrand die Umwelteinflüsse der nationalen Gerichte in Hinblick auf Unionsrecht zu untersuchen, könnte sehr aufschlussreich sein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Organisationsdeskription
    • 1. Art der Organisation
    • 2. Organisationsziele
    • 3. Organisationale Struktur
    • 4. Organisationsmitglieder
    • 5. Umweltelemente und Probleme
  • II. Theoretische Anwendung einer Organisationstheorie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der organisationalen Struktur des Gerichtshofs der Europäischen Union. Sie analysiert die Organisation des Gerichtshofs im Hinblick auf seine Art, Ziele, Struktur, Mitglieder und die Herausforderungen, die sich aus seiner Positionierung in der europäischen Rechtslandschaft ergeben.

  • Die Rolle des Gerichtshofs als höchstes Rechtsprechungsorgan der EU
  • Die Anwendung des Unionsrechts in den Mitgliedstaaten
  • Die Beziehung des Gerichtshofs zu anderen EU-Organen und nationalen Gerichten
  • Die Herausforderungen der Integration des Unionsrechts in nationale Rechtsordnungen
  • Die Bedeutung des Gerichtshofs für die Entwicklung des europäischen Rechts

Zusammenfassung der Kapitel

I. Organisationsdeskription

Dieses Kapitel bietet eine umfassende Beschreibung des Gerichtshofs der Europäischen Union, beginnend mit seiner Einordnung als übergeordnetes Organ der EU. Es werden die Organisationsziele, die Struktur, die Mitglieder und die Umweltelemente und Probleme im Detail dargestellt. Die Analyse bezieht sich auf die Klassifizierung von Organisationstypen und zeigt die Besonderheiten des Gerichtshofs im Vergleich zu anderen Organisationen auf.

II. Theoretische Anwendung einer Organisationstheorie

Dieses Kapitel befasst sich mit der Anwendung einer Organisationstheorie auf den Gerichtshof der Europäischen Union. Es werden relevante Theorien und Modelle vorgestellt und deren Anwendbarkeit auf die Organisation des Gerichtshofs analysiert. Die Analyse zielt darauf ab, die Funktionsweise des Gerichtshofs im Kontext der Organisationstheorie zu verstehen und zu erklären.

Schlüsselwörter

Gerichtshof der Europäischen Union, EU-Recht, Unionsrecht, Rechtsprechung, Organisationstheorie, Integration, supranationale Organisation, Rechtsstaatlichkeit, Europäische Integration, Rechtsharmonisierung, Europäisches Parlament, Europäische Kommission, Mitgliedstaaten, nationale Gerichte, Verfassungsgerichtsbarkeit, Gerichtsbarkeit, Rechtsakt, Gerichtsverfahren, Rechtsschutz, europäische Rechtslandschaft, europäisches Rechtssystem.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Organisationsstrukturen der dritten Gewalt. Der Gerichtshof der Europäischen Union aus organisationaler Perspektive
Universidad
University of Mannheim
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
9
No. de catálogo
V341536
ISBN (Ebook)
9783668313590
ISBN (Libro)
9783668313606
Idioma
Alemán
Etiqueta
organisationsstrukturen gewalt gerichtshof europäischen union perspektive
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2013, Organisationsstrukturen der dritten Gewalt. Der Gerichtshof der Europäischen Union aus organisationaler Perspektive, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341536
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint