Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Méthodologie et Méthodes

Diskriminierung im Alltag. Tritt beim Buchen einer Ferienwohnung Diskriminierung auf?

Ein Feldexperiment

Titre: Diskriminierung im Alltag. Tritt beim Buchen einer Ferienwohnung Diskriminierung auf?

Dossier / Travail , 2015 , 23 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sociologie - Méthodologie et Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Folgenden wird ein Experiment erläutert, das die Fragestellung „Tritt beim Buchen einer Ferienwohnung Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Ethnie oder eines sozialen Status auf?“ beantworten soll. Das Ziel der Untersuchung war es, einen empirischen Überblick über mögliche Ungleichbehandlungen beim Reservieren einer Unterkunft zu geben.

Zuerst erfolgt die Begriffsklärung, was soziale Vorurteile und Diskriminierung bedeuten und wie sie entstehen. Anhand der Definitionen wird erläutert, welche sozialen Vorurteile gegenüber den sozialen Kategorien Ethnie, Geschlecht und gesellschaftliche Position existieren. Aus den theoretischen Überlegungen werden Hypothesen hergeleitet, die anhand der gewonnen Daten aus dem Feldexperiment geprüft werden. Anschließend folgen noch die deskriptive Auswertung, das Testen der Hypothesen und das Fazit mit Ausblick.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung und soziologische Relevanz
    • Überblick über den Aufbau der Arbeit
  • Theorie und Forschungsstand
    • Forschungsstand und Positionierung eigener Arbeit
    • Theorie und Herleitung der Hypothesen
  • Datenerhebung
    • Vorteile und Nachteile der gewählten Methode- eines Experiments
    • Vorgehen bei der Datenerhebung
  • Auswertung
    • Operationalisierung
    • Deskriptive Auswertung
    • Testen der Hypothesen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Diskriminierung im Alltag, insbesondere im Bereich des Tourismus. Ziel ist es, anhand eines Feldexperiments zu untersuchen, ob beim Buchen einer Ferienwohnung Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Ethnie oder sozialem Status auftritt.

  • Diskriminierung im Alltag
  • Soziale Vorurteile und ihre Entstehung
  • Diskriminierung im Tourismus
  • Feldexperiment zur Untersuchung von Diskriminierung
  • Auswertung der Ergebnisse und Interpretation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die soziologische Relevanz des Themas Diskriminierung. Kapitel 2 befasst sich mit der Theorie und dem Forschungsstand zum Thema Diskriminierung. Es werden die Definitionen von sozialen Vorurteilen und Diskriminierung erläutert und die Entstehung von Vorurteilen dargestellt. Kapitel 3 beschreibt die Datenerhebung im Rahmen des Feldexperiments. Es werden die Vorteile und Nachteile der gewählten Methode erläutert und das Vorgehen bei der Datenerhebung dargestellt. Kapitel 4 befasst sich mit der Auswertung der Daten. Es werden die Operationalisierung der Variablen, die deskriptive Auswertung und das Testen der Hypothesen dargestellt. Das Fazit und der Ausblick in Kapitel 5 fassen die Ergebnisse der Arbeit zusammen und geben Hinweise auf weitere Forschungsbedarfe.

Schlüsselwörter

Diskriminierung, Soziale Vorurteile, Ethnie, Geschlecht, Sozialer Status, Tourismus, Ferienwohnung, Feldexperiment, Datenerhebung, Auswertung, Hypothesen, Fazit, Ausblick.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Diskriminierung im Alltag. Tritt beim Buchen einer Ferienwohnung Diskriminierung auf?
Sous-titre
Ein Feldexperiment
Note
2,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
23
N° de catalogue
V341568
ISBN (ebook)
9783668315372
ISBN (Livre)
9783668315389
Langue
allemand
mots-clé
Diskriminierung Alltag Ferien Feldexperiment
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2015, Diskriminierung im Alltag. Tritt beim Buchen einer Ferienwohnung Diskriminierung auf?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341568
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint