Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología - Otras

Die Macht des Lehrers über die Motivation des Schülers. Techniken zur Motivation von Klavierschülern

Título: Die Macht des Lehrers über die Motivation des Schülers. Techniken zur Motivation von Klavierschülern

Tesis (Bachelor) , 2016 , 40 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Annette Teichrib (Autor)

Musicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Demotivation im Instrumentalunterricht... Ein Phänomen, dass jedem Lehrer bekannt sein dürfte. Doch was kann ich als Lehrer präventiv und aktiv gegen die Demotivation meiner Schüler unternehmen?

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Methoden eines Klavierlehrers zur Steigerung der Motivation des Schülers im Unterricht sowie mit den Demotivationsfaktoren. Mit verschiedenen Methoden und Techniken können Klavierlehrer Abhilfe gegen Demotivation schaffen. Mit zusätzlichen Methoden können sie neue Motive vorgeben und dem Schüler so zu neuer Motivation und Leistung verhelfen. Um jedoch diese Methoden richtig einzusetzen, ist es notwendig, einige Voraussetzungen zu erfüllen. Im letzten Teil dieser Arbeit werden weitere Hilfestellungen gegeben sowie Fallbeispiele aufgeführt, um die Umsetzung der Methoden in die Praxis zu unterstreichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Vorwort
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Stand der Forschung
    • 1.2 Notwendigkeit
    • 1.3 Aufgabenstellung
  • 2 Definition De-/Motivation
    • 2.1 „De-/Motivation“ allgemein
    • 2.2 Der Motivationszirkel
    • 2.3 Intrinsische Motivation
    • 2.4 Extrinsische Motivation
  • 3 Ursachen für Demotivation
  • 4 Voraussetzungen zur Motivation
  • 5 Motivationsmethoden und -techniken
    • 5.1 Individuelle menschliche Bedürfnisse beachten
    • 5.2 Die Persönlichkeit des Lehrers
    • 5.3 Die Persönlichkeit des Schülers
    • 5.4 Die Unterrichtsgestaltung
    • 5.5 Die Unterrichtsumgebung
    • 5.6 Weitere Motivationsmethoden
      • 5.6.1 Das Vorspiel oder Konzert
      • 5.6.2 Das Gruppenmusizieren
  • 6 Fallbeispiele
    • 6.1 Motivieren eines Schülers bei Interessenverschiebung
    • 6.2 Motivieren eines gelangweilten Schülers
    • 6.3 Motivieren eines widerspenstigen Schülers
  • 7 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Möglichkeiten eines Klavierlehrers, die Motivation von Schülern im Unterricht zu steigern und Demotivation zu begegnen. Sie untersucht verschiedene Methoden und Techniken, die Klavierlehrer zur Steigerung der Motivation einsetzen können. Zusätzlich werden die Faktoren beleuchtet, die zu Demotivation führen können. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Berücksichtigung individueller Bedürfnisse, der Persönlichkeit des Lehrers und des Schülers sowie der Gestaltung des Unterrichts und der Unterrichtsumgebung für die Motivation von Klavierschülern. Sie untersucht auch die Rolle von intrinsischen und extrinsischen Motivationsfaktoren und zeigt auf, wie diese effektiv eingesetzt werden können.

  • Motivation von Klavierschülern im Unterricht
  • Methoden und Techniken zur Steigerung der Motivation
  • Ursachen für Demotivation im Klavierunterricht
  • Die Bedeutung der Berücksichtigung individueller Bedürfnisse
  • Die Rolle der Persönlichkeit des Lehrers und des Schülers

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Forschungsstand dar und erläutert die Notwendigkeit und Aufgabenstellung der Arbeit. Kapitel 2 definiert die Begriffe „Motivation“ und „Demotivation“ und beleuchtet den Motivationszirkel sowie intrinsische und extrinsische Motivation. Kapitel 3 analysiert die Ursachen für Demotivation im Klavierunterricht. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Voraussetzungen für die Motivation von Schülern. Kapitel 5 präsentiert verschiedene Motivationsmethoden und -techniken, die sich auf die individuelle Bedürfnisse, die Persönlichkeit des Lehrers und des Schülers, die Unterrichtsgestaltung und die Unterrichtsumgebung konzentrieren. Kapitel 6 zeigt anhand von Fallbeispielen die praktische Umsetzung der Motivationsmethoden. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Motivation und Demotivation im Klavierunterricht, Methoden und Techniken zur Steigerung der Motivation, individueller Bedürfnisse, Persönlichkeit des Lehrers und des Schülers, Unterrichtsgestaltung, Unterrichtsumgebung, intrinsische und extrinsische Motivation, Fallbeispiele.

Final del extracto de 40 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Macht des Lehrers über die Motivation des Schülers. Techniken zur Motivation von Klavierschülern
Universidad
University of Applied Sciences Osnabrück  (Institut für Musik)
Calificación
1,7
Autor
Annette Teichrib (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
40
No. de catálogo
V341662
ISBN (Ebook)
9783668315259
ISBN (Libro)
9783668315266
Idioma
Alemán
Etiqueta
Motivation Motiv Demotivation Leistung Leistungsbereitschaft Schüler Lehrer motivieren Kl
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Annette Teichrib (Autor), 2016, Die Macht des Lehrers über die Motivation des Schülers. Techniken zur Motivation von Klavierschülern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341662
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  40  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint