Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Sozialisationsinstanz Internet. Einfluss sozialer Online Netzwerke auf Freundschaft im Jugendalter

Eine empirische Untersuchung

Title: Sozialisationsinstanz Internet. Einfluss sozialer Online Netzwerke auf Freundschaft im Jugendalter

Term Paper , 2015 , 41 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christian Krieg (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Speziell Jugendliche und junge Erwachsene, die in der digitalen Welt aufgewachsen sind, haben Facebook und ähnliche Webseiten fest in ihren Alltag integriert. Soziale Online Netzwerke (SON) bilden einen neuen, digitalen Sozialraum mit eigenen Regeln und Strukturen. Dies ist insofern von besonderer Bedeutung für Jugendliche, als dass diese Netzwerke ein von Eltern unbesetzter Ort sind, in dem der Austausch mit Gleichaltrigen einfach und schnell von statten geht.

Ziel der Untersuchung ist es, die Auswirkungen Sozialer Online Netzwerke auf das Sozialverhalten von Jugendlichen zu analysieren. Dabei werden die Aspekte Freundschaft und Peergroup sowie das Selbstbild Jugendlicher genauer betrachtet. Die Untersuchung soll zum besseren Verständnis Jugendlicher Lebenswelten, sowie daraus resultierenden Aufgaben für die pädagogische Arbeit beitragen. Durchgeführt wurde die Studie mit Schülerinnen und Schülern einer Rostocker Schule in den siebten bis achten Jahrgangsstufen.

„Das Internet ist tot, lang lebe das Internet!“ Dieses alte, wenn auch angepasste Sprichwort spiegelt das Ausmaß der Veränderungen wieder, welche mit der Entwicklung des Webs 2.0 im Internet Einzug gehalten haben. Nicht länger sind es einzelne Organisationen oder Personen, die Inhalte generieren und online stellen, damit sie von einer Masse an Nutzern konsumiert werden. Die Nutzer selbst sind zu Produzenten eigener Inhalte geworden.

Internetanwendungen wie Blogs, Podcasts, Wikis oder Videoportale (Bsp.: YouTube) ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Verbreitung nutzergenerierter Inhalte. Die Interaktivität und der Austausch mit anderen Nutzern ist ein wichtiger Anreiz für die Ersteller.
Diese Arbeit setzt sich thematisch mit einem der weitreichendsten Phänomene dieser neuen Netzwelt auseinander - den Sozialen Online Netzwerken.
Längst gehören diese Internetplattformen, allen voran Facebook, zum Alltag der Menschen. Ihre Bedeutung und ihr Einfluss ist - allein wegen der Menge an Nutzern nicht zu unterschätzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Jugendliche und Freundschaft
    • 2.1 Begriffsbestimmung und Lebenssituation Jugendlicher
    • 2.2 Definition und Instanzen der Sozialisation
    • 2.3 Bedeutung von Freundschaft im Jugendalter
  • 3 Jugendliche und Soziale Online Netzwerke
    • 3.1 Begriffsbestimmung Soziale Online Netzwerke
    • 3.2 Nutzungsverhalten und Bedeutung Sozialer Online Netzwerke für Jugendliche
    • 3.3 Mediatisierung von Freundschaft
  • 4 Forschungsdesign
    • 4.1 Methoden und Untersuchungsplanung
    • 4.2 Grundgesamtheit, Samplestruktur, Probanden
    • 4.3 Forschungshypothesen
  • 5 Darstellung der Ergebnisse
    • 5.1 Ergebnisse der Schüler 7/8 Klasse
    • 5.2 Ergebnisse der Schüler 9/10 Klasse
    • 5.3 Interpretation der Ergebnisse
  • 6 Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhangverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen Sozialer Online Netzwerke (SON) auf das Sozialverhalten von Jugendlichen, insbesondere auf Freundschaft, Peergroup und das Selbstbild. Das Ziel ist, ein besseres Verständnis der Lebenswelten von Jugendlichen und daraus resultierender Herausforderungen für die pädagogische Arbeit zu gewinnen.

  • Entwicklung von Freundschaft im Jugendalter
  • Soziale Online Netzwerke als Einflussfaktor auf die Entwicklung von Freundschaft
  • Bedeutung von Peergroups in der digitalen Welt
  • Entwicklung des Selbstbildes im Kontext Sozialer Online Netzwerke
  • Herausforderungen und Chancen der pädagogischen Arbeit in der digitalen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Entwicklung von Freundschaft im Jugendalter. Es definiert den Begriff der Freundschaft und beleuchtet die Lebenssituation Jugendlicher, insbesondere in Hinblick auf die Bedeutung von Sozialisation. Darüber hinaus werden die verschiedenen Instanzen der Sozialisation vorgestellt und die besondere Bedeutung von Freundschaft in der Jugendphase hervorgehoben.

Kapitel 3 widmet sich den Sozialen Online Netzwerken und deren Einfluss auf junge Menschen. Es definiert den Begriff „Soziale Online Netzwerke“ und beleuchtet deren Nutzung und Bedeutung für Jugendliche. Des Weiteren werden die Auswirkungen der Nutzung von Sozialen Online Netzwerken auf die Entwicklung von Freundschaft und die „Mediatisierung“ von Freundschaft behandelt.

Kapitel 4 stellt das Forschungsdesign der Arbeit vor. Es werden die Methoden und die Planung der empirischen Untersuchung dargelegt, sowie die Grundgesamtheit, die Samplestruktur und die Probanden beschrieben. Darüber hinaus werden die Forschungshypothesen vorgestellt, die der Untersuchung zu Grunde liegen.

Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden die Ergebnisse der Schüler der Klassen 7/8 und 9/10 dargestellt und interpretiert. Die Interpretation der Ergebnisse fokussiert auf die Auswirkungen der Nutzung von Sozialen Online Netzwerken auf die Entwicklung von Freundschaft, Peergroup und das Selbstbild Jugendlicher.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Sozialen Online Netzwerken auf die Entwicklung von Freundschaft im Jugendalter. Dabei werden Begriffe wie Sozialisation, Peergroup, Selbstbild, Mediatisierung und digitaler Raum im Kontext von Facebook, MySpace und anderen Sozialen Online Netzwerken beleuchtet.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialisationsinstanz Internet. Einfluss sozialer Online Netzwerke auf Freundschaft im Jugendalter
Subtitle
Eine empirische Untersuchung
College
FHM University of Applied Sciences  (Campus Rostock)
Grade
1,0
Author
Christian Krieg (Author)
Publication Year
2015
Pages
41
Catalog Number
V341671
ISBN (eBook)
9783668314030
ISBN (Book)
9783668314047
Language
German
Tags
Internet Jugend Jugendliche Sozialpädagogik Freundschaft Medien Soziale Online Netzwerke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Krieg (Author), 2015, Sozialisationsinstanz Internet. Einfluss sozialer Online Netzwerke auf Freundschaft im Jugendalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341671
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint