Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Wertemanagement. Werte und deren Wirkung auf die Unternehmensziele

Konzeptionierung eines Handlungsleitfadens zur Ermittlung zielkongruenter Werte anhand der wichtigsten Stakeholder

Title: Wertemanagement. Werte und deren Wirkung auf die Unternehmensziele

Bachelor Thesis , 2016 , 89 Pages

Autor:in: Rebecca Metz (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zwei Drittel der europäischen Unternehmen sind der Überzeugung, dass Werte nicht nur erforderlich für den Unternehmensalltag sind, sondern dass die Orientierung an Werten Grundvoraussetzung für den Erfolg ist. Dies ist das Ergebnis der Allied Consultants Europe-Studie aus dem Jahre 2006, welche die Notwendigkeit und den Nutzen von Werten zum unternehmerischen Erfolg untersuchte. Die Handhabung von Werten in Unternehmen ist ein Prozess und beinhaltet die Schritte Analyse und Zielfestlegung, Kodifizierung, Planung der Implementierung, Implementierung, Systematisierung, Kontrolle und Verbesserung der Werte.

Allgemein anerkannte Werte wie Vertrauen, Verantwortung, Integrität, Respekt, Nachhaltigkeit und Mut (Platz 1-6 der wichtigsten Werte) werden a priori vorausgesetzt und mithilfe von Wertemanagementsystemen implementiert und kommuniziert. Beispiele solcher Implementierungsprozesse sind das „WerteManagementSystem“ des Zentrums für Wirtschaftstethik (ZfW) oder der Ethik-Audit nach Tiedemann/Lutzertrain.

Aber welche Werte passen darüber hinaus zu den jeweiligen Unternehmen und ihren individuellen Zielsetzungen? Diese Werte sollten abhängig von den jeweiligen Unternehmenszielen ermittelt werden, da sie „generell zu de[n] [Unternehmenszielen] [passen sollten] und … Verhalten daraus erzeugt wird, das die betriebliche Zielerreichung unterstützt“. Edward. R. Freeman erläuterte im Stakeholder-Value-Ansatz, dass „in einem dynamischen Unternehmensumfeld die … strategische Ausrichtung eines Unternehmens auf die maßgeblichen Anspruchsgruppen des Unternehmens erfolgen müsse“. Dies impliziert auch die Definition von gemeinsamen Werten.

Die Literatur bietet jedoch kaum Handlungshinweise oder Beispiele für Vorgehensweisen zur Ermittlung von Werten im Unternehmen, welche einen Bezug zu Unternehmenszielen und deren Anspruchsgruppen haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Thematik
  • Ziel und Aufbau der Arbeit
  • Werte, Unternehmensziele und Stakeholder im Kontext
    • Werte im Unternehmen
      • Wertebegriff und Begriffsabgrenzung
      • Strukturmodell nach Shalom H. Schwartz
      • Unternehmenskultur
      • Wertemanagement
    • Ziele im Unternehmen
    • Stakeholder
    • Zielkongruente Werte im Unternehmen
  • Methodische Grundlagen des Handlungsleitfadens
    • Stakeholderanalyse
    • Leitfadengestützte Experteninterviews
      • Qualitative Experteninterviews
      • Auswahl der Interviewpartner
      • Interviewleitfaden im Experteninterview
      • Feldzugang
      • Durchführung der Experteninterviews
      • Auswertung der Experteninterviews
  • Handlungsleitfaden zur Ermittlung zielkongruenter Werte
  • Exemplarische Durchführung des Handlungsleitfadens
    • Plastik GmbH
    • Durchführung des Handlungsleitfadens
  • Reflexion und Diskussion des Handlungsleitfadens
    • Würdigung der exemplarischen Anwendung
    • Anpassung des Handlungsleitfadens
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Ermittlung zielkongruenter Werte für Unternehmen. Sie untersucht, wie Unternehmen vorgehen können, um die Werte zu identifizieren, die aus Sicht der wichtigsten Stakeholder mit den Unternehmenszielen übereinstimmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines Handlungsleitfadens, der Unternehmen bei diesem Prozess unterstützt.

  • Die Bedeutung von Werten im Unternehmenskontext
  • Die Rolle von Stakeholdern bei der Werteermittlung
  • Die Entwicklung eines praxistauglichen Handlungsleitfadens zur Identifizierung zielkongruenter Werte
  • Die exemplarische Anwendung des Handlungsleitfadens in einem Unternehmen
  • Die Reflexion der Ergebnisse und die Anpassung des Handlungsleitfadens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Wertemanagements und der Bedeutung von Werten im Unternehmenskontext. Anschließend werden die Ziele und der Aufbau der Arbeit erläutert. Im nächsten Kapitel werden die Begriffe "Werte", "Unternehmensziele" und "Stakeholder" im Kontext des Wertemanagements definiert und erläutert. Es wird außerdem das Strukturmodell von Shalom H. Schwartz vorgestellt, das als Grundlage für die Analyse der Werte dient. Das vierte Kapitel befasst sich mit den methodischen Grundlagen des Handlungsleitfadens. Es wird die Stakeholderanalyse und die Methode der leitfadengestützten Experteninterviews vorgestellt. Im fünften Kapitel wird der Handlungsleitfaden zur Ermittlung zielkongruenter Werte detailliert beschrieben. Das sechste Kapitel zeigt die exemplarische Durchführung des Handlungsleitfadens in der Plastik GmbH. Im siebten Kapitel werden die Ergebnisse der exemplarischen Anwendung des Handlungsleitfadens reflektiert und diskutiert. Es werden die Stärken und Schwächen des Handlungsleitfadens aufgezeigt und mögliche Anpassungen vorgeschlagen. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Wertemanagement, Unternehmenskultur, Stakeholderanalyse, Experteninterviews, zielkongruente Werte, Handlungsleitfaden, Unternehmensziele, Wertvorstellungen, Shalom H. Schwartz, Plastik GmbH.

Excerpt out of 89 pages  - scroll top

Details

Title
Wertemanagement. Werte und deren Wirkung auf die Unternehmensziele
Subtitle
Konzeptionierung eines Handlungsleitfadens zur Ermittlung zielkongruenter Werte anhand der wichtigsten Stakeholder
College
Würzburg-Schweinfurt University of Applied Sciences
Author
Rebecca Metz (Author)
Publication Year
2016
Pages
89
Catalog Number
V341766
ISBN (eBook)
9783668345386
ISBN (Book)
9783668345393
Language
German
Tags
Wertemanagement Stakeholdermanagement Werte Ethik Unternehmensethik Handlungsleitfaden Stakeholderanalyse Experteninterview
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rebecca Metz (Author), 2016, Wertemanagement. Werte und deren Wirkung auf die Unternehmensziele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341766
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  89  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint