Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Messen, Steuern und Regeln mit Lego Mindstorm. Fußballroboter mit Stadion

Zur Verwendung für Lehrpersonen im Schulunterricht, an Projekttagen oder AGs

Titre: Messen, Steuern und Regeln mit Lego Mindstorm. Fußballroboter mit Stadion

Plan d'enseignement , 2016 , 30 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Andreas Meyer (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Lego Mindstorm NXT Projekt des LFRmS-Fahrmodells wurde im Rahmen der Vorlesung „Mikrosysteme in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik“ durchgeführt. Die Idee „Fußballspielender Legoroboter mit Stadion“ wurde kreativ entwickelt und stellt nur einen bedingten Inhalt, vorgefertigten Bauformen, jedoch keine spezifische didaktische Verbindung zu den Lernangeboten von „Lego Education“ dar. Aus diesem Grund ist es mir in dieser vorliegenden Arbeit besonders wichtig die hardware- und software-technischen Funktionen des LFRmS doch sehr detailliert darzulegen, um in Hinsicht auf die didaktische Verwendung in der Schule das Projekt nachbauen bzw. verwenden zu können.

Im ersten Schritt wird im historischen Werdegang geklärt, welche Intention bzw. Hintergrundgedanken „Lego Mindstorm“ beinhaltet. Im Anschluss erfolgt, die funktionelle Beschreibung der verwendeten mechanischen und elektrischen Bauteile, sowie eine kurze Einführung in die mitgelieferte Software „NXT 2.1 Programming“, sowie die didaktische Legitimierung von LM im schulischen Bereich. Die anschließende Erläuterung des Fahrmodells beschreibt den Weg von der Ideenfindung, bis zum Auf-bau des LFR und Stadions. Dies beinhaltet die Justierung und die funktionelle Auslegung der verwendeten Sensoren und Aktoren, sowie deren Zuordnung im steuerungstechnischen System, als auch die damit verbundenen selbst erstellten NXT-Programme. Im abschließenden Resümee werden verschiedene Problemstellungen, sei es projektspezifisch oder den pädagogischen Bereich betreffend charakterisiert und analysiert.

In diesem Zusammenhang wird das didaktische Potential von LM-Education und dem LFR-Fahrmodells hinterfragt und nach Lösungen gesucht. Hierbei ist es mir vor allem ein Anliegen die Aspekte der schulischen Verwendung des LFRmS anzusprechen die zeitliche Einbindung und die pädagogischen Methoden bzw. Inhalte usw. zu vertreten.
In allgemeiner Hinsicht erhoffe ich mir, dass der Leser als auch die SuS dieselbe Freude mit Fußball und „Lego Mindstorm“ empfinden, wie diese bei mir während des Projektverlaufs entstanden ist, in diesem Sinne viel Spaß beim Lesen dieser Hausarbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Lego Mindstorm NXT 2.0
    • Historischer Werdegang
    • Bauteile
      • Basisbaukasten 9797
      • Elektrische Anbauteile
    • Programmieren mit NXT 2.0
      • Programmierhilfen
      • Programmieroberfläche
  • Didaktische Legitimierung
  • Beschreibung des Fahrmodells
    • Aufgabenstellung Vorlesung
      • Vorgehensweise
    • Zusammenbau LFRmS
      • Zusammenbau LFR
      • Zusammenbau LFS
    • Programmbeschreibung
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Design und der Programmierung eines Lego-Fußballroboters mit Stadion. Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der Verwendung von Lego Mindstorm NXT 2.0 im Bildungsbereich, insbesondere in der Medienpädagogik.

  • Einsatz von Lego Mindstorm NXT 2.0 in der Bildung
  • Konstruktion und Programmierung eines Roboters
  • Didaktische Legitimierung des Einsatzes von Lego Mindstorm NXT 2.0
  • Anwendung von Steuerungstechnik und Regelungstechnik
  • Entwicklung eines Fußballspiels mit dem Roboter

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort gibt einen kurzen Überblick über die Hausarbeit und ihre Zielsetzung. Kapitel 2 behandelt die Funktionsweise von Lego Mindstorm NXT 2.0, einschließlich seiner Bauteile und Programmiermöglichkeiten. Kapitel 3 beleuchtet die didaktische Legitimierung des Einsatzes von Lego Mindstorm NXT 2.0 in der Bildung. Kapitel 4 befasst sich mit der Beschreibung des Fahrmodells, dem Zusammenbau des Lego-Fußballroboters und der Programmierung des Roboters für ein Fußballspiel. Das Resümee fasst die wichtigsten Ergebnisse der Hausarbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Lego Mindstorm NXT 2.0, Roboter, Fußball, Programmieren, Steuerungstechnik, Regelungstechnik, Didaktische Legitimierung, Medienpädagogik, Bildung.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Messen, Steuern und Regeln mit Lego Mindstorm. Fußballroboter mit Stadion
Sous-titre
Zur Verwendung für Lehrpersonen im Schulunterricht, an Projekttagen oder AGs
Université
University of Education Ludwigsburg  (Technik)
Cours
Messen, Steuern und Regeln mit Lego Mindstorm
Note
1,0
Auteur
Andreas Meyer (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
30
N° de catalogue
V341772
ISBN (ebook)
9783668331389
ISBN (Livre)
9783668331396
Langue
allemand
mots-clé
Fußballroboter Selbstgesteurtes Lernen Lego Mindstorm
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Meyer (Auteur), 2016, Messen, Steuern und Regeln mit Lego Mindstorm. Fußballroboter mit Stadion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341772
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint