Grenzüberschreitende Umstrukturierungen von Unternehmen in der Europäischen Union. Grundlagen und Rechtsprobleme

Darstellung anhand der Rechtsproblematiken der grenzüberschreitenden Hineinspaltung zur Neugründung unter besonderer Beachtung von Personengesellschaften


Bachelorarbeit, 2015

40 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Teil 1 – Vorwort

Teil 2 – Rechtsprobleme grenzüberschreitender Spaltungen von Unternehmen in der EU unter besonderer Beachtung von Personengesellschaften
A. Einleitung
B. Die aktuelle nationale und europäische Rechtslage im Spaltungsrecht
I. Der Begriff der Spaltung im deutschen Recht in Abgrenzung zum internationalen Spaltungsbegriff
II. Spaltung auf europarechtlicher Ebene – einheitlicher Rechtsrahmen?
C. Die Rechtsproblematiken der Hineinspaltung zur Neugründung unter besonderer Beachtung von Personengesellschaften
I. Personengesellschaften als erfasste Rechtsträger
1. Umwandlungsfähigkeit von Personengesellschaften und insbesondere der GbR im deutschen Recht
2. Eröffnung des Anwendungsbereichs der Niederlassungsfreiheit bei der grenzüberschreitenden Hineinspaltung von Personengesellschaften in der Europäischen Union
II. Eröffnung der Niederlassungsfreiheit für die Spaltung zur Neugründung
III. Probleme und Wertungen grenzüberschreitender Umwandlungen in Anwendung auf die grenzüberschreitende Hineinspaltung zur Neugründung
1. Möglichkeiten der Umwandlung über die Grenze
a) Personengesellschaften und insbesondere die GbR als Zielrechtsform
b) Rechtsformkongruenter Formwechsel unter (ausschließlicher) Beteiligung von Personengesellschaften
2. Belegenheit des Verwaltungssitzes
a) Sitz- versus Gründungstheorie
b) Zu den Ansichten des EuGH, der nationalen Rechtsprechung und der Literatur sowie der problematischen Lage für Personengesellschaften
(i.) Identitätswahrende Sitzverlegung
(ii.) Grenzüberschreitender Formwechsel
3. Stellungnahme
IV. Verfahrensrechtliche Problemstellungen
1. Problematiken bei der Kollision der nationalen Spaltungsrechte
2. Verfahren, Anfechtbarkeit und prozessrechtliche Fragestellungen
3. Stellungnahme

Teil 3 – Schlussbetrachtungen
A. Fazit und Ausblick
B. Schlussfolgerungen für das deutsche Recht
I. Folgen für das deutsche Gesellschaftsrecht
II. Folgen für das deutsche internationale Privatrecht

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten

Details

Titel
Grenzüberschreitende Umstrukturierungen von Unternehmen in der Europäischen Union. Grundlagen und Rechtsprobleme
Untertitel
Darstellung anhand der Rechtsproblematiken der grenzüberschreitenden Hineinspaltung zur Neugründung unter besonderer Beachtung von Personengesellschaften
Hochschule
Technische Universität Dresden
Note
2,0
Autor
Jahr
2015
Seiten
40
Katalognummer
V341824
ISBN (eBook)
9783668317994
ISBN (Buch)
9783668318007
Dateigröße
619 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Personengesellschaften, Spaltung, Spaltung zur Neugründung, Hineinspaltung zur Neugründung, Internationale Spaltung, Europarecht, Gesellschaftsrecht, Personengesellschaftsrecht, Spaltung von Personengesellschaften, Hineinspaltung zur Neugründung bei Personengesellschaften, Umwandlungsrecht, Probleme Umwandlungsrecht, Sitztheorie, Gründungstheorie, Sevic, Vale, EuGH Rechtsprechung Umwandlung, EuGH Hineinspaltung, EuGH Spaltung
Arbeit zitieren
Niklas Schoch (Autor:in), 2015, Grenzüberschreitende Umstrukturierungen von Unternehmen in der Europäischen Union. Grundlagen und Rechtsprobleme, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341824

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Grenzüberschreitende Umstrukturierungen von Unternehmen in der Europäischen Union. Grundlagen und Rechtsprobleme



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden