Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - General

Schulabschluss und berufliche Weiterbildung. Wie wirkt sich der Schulabschluss auf die Anzahl besuchter Weiterbildungskurse aus?

Autorenanalyse

Título: Schulabschluss und berufliche Weiterbildung. Wie wirkt sich der Schulabschluss auf die Anzahl besuchter Weiterbildungskurse aus?

Estudio Científico , 2016 , 20 Páginas , Calificación: keine Benotung

Autor:in: Yannah Holzderber (Autor)

Pedagogía - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Arbeit wird sich mit dem Indikator der „Teilnahmequote“ beschäftigen. Hierzu wurden wie bereits erwähnt Daten des BSW aus dem Jahr 2000 genutzt. Zu Beginn wird eine Hypothese über den Zusammenhang von Schulabschluss und Beteiligung an beruflicher Weiterbildung formuliert. Diese wird anschließend mit einigen Berechnungen überprüft, bevor die dadurch gewonnenen Ergebnisse anschließend erneut in den aktuellen Forschungsstand eingebettet werden.

Der Beteiligung an Bildung – und somit auch an beruflicher Weiterbildung – wird im gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskurs eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Mit Blick auf Chancengleichheit ist neben einer generell hohen Teilnahmequote auch eine gleichförmige Verteilung zwischen Bevölkerungsschichten erstrebenswert. Aktuelle Studien beziehen sich meist auf Daten eines Referenzzeitraums von einem Jahr, so auch die für die folgende Arbeit genutzten Daten des GESIS Instituts „Berichtssystem Weiterbildung“ aus dem Jahr 2000.

Die Erhebungswellen des Berichtssystems Weiterbildung (BSW) werden seit 1979 in dreijährigem Abstand durchgeführt, sodass sie neben aktuellen Querschnitten einen Überblick über Entwicklung im Verlauf der Zeit bieten können. Das BSW zeigt unter anderem, dass die gesamte Teilnahme an beruflicher Weiterbildung von 23% im Jahr 1979 auf 41% im Jahr 2003 gestiegen ist, allerdings lagen die Spitzenwerte von 48% im Jahr 1997.

Die Beteiligung an beruflicher Weiterbildung kann anhand von drei Indikatoren erhoben werden:
- Die Teilnahmequote, welche sich auf den Anteil der Personen bezieht, welche an Weiterbildungsveranstaltungen teilgenommen haben;
- Die Teilnahmefälle, welche sich auf die Anzahl besuchter Veranstaltungen einer Person bezieht und;
- Die Teilnahmedauer, welche die Gesamtdauer der besuchen Veranstaltungen beschreibt.

Diese drei Indikatoren entsprechen dem Weiterbildungsverständnis des deutschen Bildungsrate, der Weiterbildung als „Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer unterschiedlich ausgedehnten ersten Bildungsphase“ beschreibt.
Seit dem Konzept des Lebenslangen Lernens gewinnen auch informelle Bildungsprozesse immer mehr an Bedeutung, sodass nach Eckert die oben genannten Indikatoren überarbeitet oder erweitert werden sollten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Schulabschluss und berufliche Weiterbildung
    • 2.1. Varianzanalyse
    • 2.2. Analyse der Hypothese mit SPSS
      • 2.2.1. Korrelationstabelle
      • 2.2.2. ANOVA
      • 2.2.3. Deskriptive Statistik
      • 2.2.4. Absolute und relative Häufigkeiten
      • 2.2.5. Normalverteilungskurve
  • 3. Aktueller Forschungsstand
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Schulabschluss und beruflicher Weiterbildung anhand von Daten des Berichtssystems Weiterbildung (BSW) aus dem Jahr 2000. Ziel ist es, die Hypothese eines Zusammenhangs zwischen Schulabschluss und Teilnahme an beruflicher Weiterbildung zu überprüfen und die Ergebnisse in den aktuellen Forschungsstand einzubetten.

  • Zusammenhang zwischen Schulabschluss und beruflicher Weiterbildung
  • Analyse der Teilnahmequote an beruflicher Weiterbildung
  • Anwendung multivariater Verfahren zur Datenanalyse
  • Einbettung der Ergebnisse in den aktuellen Forschungsstand
  • Bedeutung von beruflicher Weiterbildung im Kontext von Chancengleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Schulabschluss und berufliche Weiterbildung ein und stellt den aktuellen Forschungsstand dar. Kapitel 2 analysiert den Zusammenhang zwischen Schulabschluss und Teilnahme an beruflicher Weiterbildung mit Hilfe von multivariaten Verfahren, insbesondere der Varianzanalyse (ANOVA). Die Ergebnisse werden anhand von Tabellen und Diagrammen dargestellt und diskutiert. Kapitel 3 setzt die Ergebnisse der Analyse in den aktuellen Forschungsstand ein und diskutiert die Bedeutung der Erkenntnisse für die Praxis.

Schlüsselwörter

Schulabschluss, berufliche Weiterbildung, Teilnahmequote, Varianzanalyse, ANOVA, SPSS, Berichtssystem Weiterbildung (BSW), Chancengleichheit, Bildung, Lebenslanges Lernen, Forschungsstand

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Schulabschluss und berufliche Weiterbildung. Wie wirkt sich der Schulabschluss auf die Anzahl besuchter Weiterbildungskurse aus?
Subtítulo
Autorenanalyse
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Erziehungswissenschaften)
Curso
Seminar
Calificación
keine Benotung
Autor
Yannah Holzderber (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
20
No. de catálogo
V341913
ISBN (Ebook)
9783668367012
ISBN (Libro)
9783668367029
Idioma
Alemán
Etiqueta
Autorenanalyse Fortbildung Weiterbildung berufliche Bildung Schulabschlüsse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Yannah Holzderber (Autor), 2016, Schulabschluss und berufliche Weiterbildung. Wie wirkt sich der Schulabschluss auf die Anzahl besuchter Weiterbildungskurse aus?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341913
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint