Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medicina - Radiología, medicina nuclear

Die Entwicklung der deutschen Nuklearmedizin im 20. Jahrhundert

Título: Die Entwicklung der deutschen Nuklearmedizin im 20. Jahrhundert

Trabajo Universitario , 2014 , 41 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: M. A. Jörg Hauptmann (Autor)

Medicina - Radiología, medicina nuclear
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Arbeitsgebiet der Nuklearmedizin ist die Anwendung offener radioaktiver Stoffe. In den menschlichen Körper bzw. in menschliches Gewebe verbracht, wird die von ihnen ausgehende ionisierende Strahlung einerseits zur bildgebenden Diagnostik und andererseits zur Therapie genutzt. Nuklearmedizinische Therapien kommen in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz. Sie reichen von Schilddrüsen- und Gelenkerkrankungen bis hin zu verschiedenen Tumorerkrankungen. Es werden in einem begrenzten Gewebebereich gezielt deterministische Strahlenschäden durch ionisierende Strahlung hervorgerufen.

Die nuklearmedizinische Diagnostik kann für nahezu alle menschlichen Stoffe und Gewebe eingesetzt werden. Hierfür werden kleine Mengen körpereigener oder körperfremder Substanzen radioaktiv markiert und nehmen am Stoffwechsel teil. Die markierten Stoffe können mit entsprechenden Messgeräten detektiert und bildlich dargestellt werden. Aufgrund der Verteilung der Substanzen können wichtige Informationen über Zustand und Funktion entsprechender Organe und Gewebe gewonnen werden. Inzwischen können mit nuklearmedizinischen Verfahren auch die molekularen Grundlagen von Genen und anderen Zellbestandteilen erforscht werden.

Nach einem kurzen Überblick über den Forschungsstand (Kapitel 2) soll in dieser Arbeit die Geschichte der Nuklearmedizin von zwei Seiten her betrachtet werden. Zunächst stehen Entdeckung und Entwicklung physikalischer, technischer und medizinischer Grundlagen im Vordergrund (Kapitel 3). Anschließend soll auf die Institutionen und die mit diesen verbundenen Personen eingegangen werden, die die Entwicklung des Faches in Deutschland geprägt haben (Kapitel 4). Dabei werden nicht nur die Institutionen in den deutschen Staaten betrachtet, sondern in vergleichender Sicht auch ein Blick auf die Entwicklungen in Frankreich und Ungarn geworfen. Im abschließenden Kapitel 5 wird ein kurzes Fazit gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
  • Wissenschaftlich-technische Entwicklungen
    • Die Entdeckung ionisierender Strahlung und ihre frühe Anwendung in der Medizin
    • Die Anfänge der Nuklearmedizin bis 1945
    • Die Entwicklung der Strahlungsmesstechnik bis 1945
    • Weiterentwicklung der Nuklearmedizin nach 1945
  • Institutionelle Entwicklungen
    • Entwicklung der deutschen Radiologie bis 1945
    • Entwicklung der Nuklearmedizin in der BRD
    • Entwicklung der Nuklearmedizin in der DDR
    • Entwicklung der Nuklearmedizin in Frankreich
    • Entwicklung der Nuklearmedizin in Ungarn
    • Vergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie befasst sich mit der Entwicklung der Nuklearmedizin im 20. Jahrhundert in Deutschland. Sie untersucht die wissenschaftlich-technischen Fortschritte, die institutionellen Entwicklungen und die prägenden Personen, die die Geschichte dieses medizinischen Fachgebiets geprägt haben. Darüber hinaus wird ein Vergleich mit der Entwicklung der Nuklearmedizin in Frankreich und Ungarn gezogen.

  • Die Entwicklung der Nuklearmedizin von ihren Anfängen bis zur Gegenwart
  • Die Bedeutung der wissenschaftlich-technischen Fortschritte für die Nuklearmedizin
  • Die Rolle der Institutionen und Personen in der Entwicklung der Nuklearmedizin
  • Ein Vergleich der Entwicklung der Nuklearmedizin in Deutschland, Frankreich und Ungarn
  • Die Bedeutung der Nuklearmedizin für die medizinische Diagnostik und Therapie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Arbeitsgebiet der Nuklearmedizin ein und erläutert die Anwendung radioaktiver Stoffe in der Diagnostik und Therapie. Das Kapitel 2 gibt einen kurzen Überblick über den Forschungsstand zum Thema. Kapitel 3 konzentriert sich auf die wissenschaftlich-technischen Entwicklungen, beginnend mit der Entdeckung ionisierender Strahlung und ihrer frühen Anwendung in der Medizin. Es beleuchtet die Anfänge der Nuklearmedizin bis 1945, die Entwicklung der Strahlungsmesstechnik und die Weiterentwicklung der Nuklearmedizin nach 1945. Kapitel 4 untersucht die institutionellen Entwicklungen in Deutschland, Frankreich und Ungarn, wobei die Entwicklung der deutschen Radiologie bis 1945, die Entwicklung der Nuklearmedizin in der BRD und der DDR sowie die Entwicklungen in Frankreich und Ungarn beleuchtet werden. Ein Vergleich der Entwicklungen in den verschiedenen Ländern rundet dieses Kapitel ab. Abschließend wird in Kapitel 5 ein kurzes Fazit gezogen.

Schlüsselwörter

Nuklearmedizin, ionisierende Strahlung, Diagnostik, Therapie, Radiologie, Strahlentherapie, Deutschland, Frankreich, Ungarn, Forschungsstand, wissenschaftlich-technische Entwicklungen, institutionelle Entwicklungen, Vergleich.

Final del extracto de 41 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Entwicklung der deutschen Nuklearmedizin im 20. Jahrhundert
Universidad
Karlsruhe University of Cooperative Education
Curso
Studienarbeit
Calificación
1,0
Autor
M. A. Jörg Hauptmann (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
41
No. de catálogo
V341946
ISBN (Ebook)
9783668318038
ISBN (Libro)
9783668318045
Idioma
Alemán
Etiqueta
Strahlenschutz Medizingeschichte Radiologie Nuklearmedizin
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M. A. Jörg Hauptmann (Autor), 2014, Die Entwicklung der deutschen Nuklearmedizin im 20. Jahrhundert, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341946
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  41  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint