Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Schulsozialarbeit. Ein Portfolio

Título: Schulsozialarbeit. Ein Portfolio

Apunte de Clase , 2014 , 15 Páginas

Autor:in: Sandra Stockham (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ich schreibe dieses Portfolio um meine Lernerfolge in Modul 17 zu reflektieren und die Veranstaltung zu dokumentieren. Ich habe in Modul 17 den Schwerpunk Bildung und Erziehung/Schulsozialarbeit gewählt da ich mich sehr für das Schulsystem und die Pädagogische Arbeit mit Schülern interessiere. Während des Semesters haben wir uns mit verschiedenen Schulen und verschiedenen Trägern von Schulsozialarbeit beschäftigt. Auch haben wir uns mit den Gesetzlichen und Politischen Grundlagen befasst. Und Verschiedene Arbeitsweisen und Modelle kennengelernt. Auf den folgenden Seiten werde ich meine Eindrücke und Lernerfolge schildern und das erfahrene wiedergeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Termin am 31.03.2014
  • Termin am 01.04.2014
  • Termin 02.04.2014
  • Termin am 04.04.2014
  • Termin 09.04.2014
  • Termin 16.04.2014
  • Termin 23.04.2014
  • Termin 30.04.2014
  • Termin 07.05.2014
  • Termin 14.05.2014
  • Termin 21.05.2014
  • Termin 04.06.2014
  • Termin 18.06.2014
  • Termin 02.07.2014
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio dient der Reflexion der Lernerfolge im Modul 17 "Bildung und Erziehung / Schulsozialarbeit". Der Fokus liegt auf der Erkundung des Schulsystems und der pädagogischen Arbeit mit Schülern, wobei verschiedene Schulformen, Träger der Schulsozialarbeit, rechtliche und politische Grundlagen sowie Arbeitsweisen und Modelle beleuchtet werden.

  • Die Entwicklung und der aktuelle Stand der Schulsozialarbeit in Deutschland
  • Die Bedeutung der Kooperation zwischen Schulsozialarbeit und Schule
  • Verschiedene Modelle und Arbeitsweisen der Schulsozialarbeit
  • Die Rolle der Schulsozialarbeit in der Prävention und Intervention
  • Die Herausforderungen und Chancen der Schulsozialarbeit im Kontext der Ganztagsschule

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt den Hintergrund des Portfolios und die Interessen des Autors dar. Außerdem werden die Inhalte des Moduls 17 "Bildung und Erziehung / Schulsozialarbeit" kurz vorgestellt.

Termin am 31.03.2014: Der erste Termin umfasste eine Einführung in das Portfolio, die Anforderungen des Praktikums und die geplanten Exkursionen. Außerdem wurden die Themen der Schulsozialarbeit, allgemeine Jugendhilfe und Schule, Schulsozialarbeit, Sozialpädagogische Schulen und die Tätigkeitsbereiche der Schulsozialarbeit besprochen.

Termin am 01.04.2014: An diesem Termin wurde der Text "Schulsozialarbeit: Bundesministerium Frauen, Familie, Kinder und Jugend" diskutiert und die aktuelle Entwicklung der Schulsozialarbeit beleuchtet. Außerdem fand ein Besuch in der Geschwister-Scholl-Schule Offenbach statt, wo die Arbeit der Schulsozialarbeiter vor Ort vorgestellt wurde.

Termin 02.04.2014: Der dritte Termin umfasste eine Gruppenarbeit zu den Themen der Schulsozialarbeit. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit wurden anschließend in einer Diskussionsrunde präsentiert.

Schlüsselwörter

Schulsozialarbeit, Bildung und Erziehung, Schulsystem, Pädagogische Arbeit, Schüler, Schulformen, Träger der Schulsozialarbeit, rechtliche und politische Grundlagen, Arbeitsweisen, Modelle, Kooperation, Prävention, Intervention, Ganztagsschule, Herausforderungen, Chancen, Lebenswirklichkeit, Kinder und Jugendliche.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Schulsozialarbeit. Ein Portfolio
Universidad
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Autor
Sandra Stockham (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
15
No. de catálogo
V342163
ISBN (Ebook)
9783668325845
ISBN (Libro)
9783668325852
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schulwesen Schulsozialarbeit Sozialarbeit pädagogik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Stockham (Autor), 2014, Schulsozialarbeit. Ein Portfolio, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342163
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint