Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Musicologie - Divers

Röhrenverstärker und Kemper Profiling Amps. Ein Vergleich

Titre: Röhrenverstärker und Kemper Profiling Amps. Ein Vergleich

Thèse Scolaire , 2015 , 27 Pages , Note: 98%

Autor:in: Sandro Häni (Auteur)

Musicologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema dieser Facharbeit ist der Vergleich zwischen einem echten Röhrenverstärker, dem Marhsall JCM 900 (4100 Serie) und dem Kemper Profiling Amps, welcher die Klangcharakteristik eines jeden Verstärkers genau emulieren kann, bezogen auf Gitarrenrecording im Studio 2 der SAE Zürich.

Ich versuche klangliche Unterschiede messtechnisch nachzuweisen. Begleitend wird ein Hörtests mit Probanden durchgeführt, die dann einen Fragebogen ausfüllen. Der Nutzen dieser Facharbeit ist, für das Gitarrenrecording im Studio (hier Studio 2 der SAE Zürich), wie es im herkömmlichen Sinn bekannt ist (mit Verstärker und Box mikrofoniert über Preamp und AD Wandler in die DAW), eine eventuelle Verbesserung aufzuzeigen im Bezug auf Klang und Zeitaufwand.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellen der Situation
    • Vorstellen des Röhrenverstärkers
      • Aufbau des Röhrenverstärkers
      • Röhrentyp
      • gewählter Sound
    • Vorstellen des Kemper Profiling Amps
      • Profiling erläutert & Profil erstellen
    • Vorstellen des Studio 2 der SAE Zürich
      • Wiedergabesystem
        • Frequenzgang im Sweetspot
        • Abhörlautstärke
      • Raum
        • Studio 2 Regie
          • Frequenzgang Regie 2
          • Impulsantwort Regie 2
          • Nachhallzeit Regie 2
      • Mikrofone
        • Messmikrofon
          • Position des Behringer ECM 8000 im Regieraum
        • Dynamisches Mikrofon
          • Mikrofonposition des Shure SM57 vor dem Cabinet
            • Abstand zum Treib
            • Abstand zum Zentrum des Treib
            • Wink
      • Vorstellen des Cabinets
      • Vorstellen der Gitarre
    • Hörtest mit Probanden in der Regie im Studio 2 A/B Vergleich
      • Vergleich der Verstärker nur Gitarre
      • Vergleich der Verstärker im Mix
    • Messung der Verstärker im Regieraum
      • Impulsantwort
      • Phasendifferenz
      • Verzerrung Harmonic Distortion
        • Nichtlineare Verzerrungen
      • Wasserfall Diagramm
      • Latenz
    • Auswertung
      • Auswertung Hörtest
      • Auswertung Messungen
    • Schlussbetrachtung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Facharbeit analysiert und vergleicht einen echten Röhrenverstärker, den Marshall JCM 900, mit dem Kemper Profiling Amp, der die Klangcharakteristik verschiedener Verstärker emulieren kann. Der Fokus liegt auf Gitarrenrecording im Studio 2 der SAE Zürich. Ziel ist es, klangliche Unterschiede messtechnisch nachzuweisen und durch einen Hörtest mit Probanden zu bestätigen. Die Arbeit untersucht, ob Gitarrenrecording im Studio durch den Einsatz des Profiling Amps im Vergleich zum traditionellen Ansatz mit Röhrenverstärker verbessert werden kann, sowohl in Bezug auf Klangqualität als auch Zeitaufwand.

    • Vergleich von Röhrenverstärker und Kemper Profiling Amp im Hinblick auf Gitarrenrecording im Studio
    • Messtechnische Analyse klanglicher Unterschiede
    • Hörtest mit Probanden zur subjektiven Bewertung der Klangqualität
    • Bewertung der Auswirkungen auf den Zeitaufwand im Recording-Prozess
    • Untersuchung der Möglichkeiten zur Verbesserung der Klangqualität und Effizienz im Gitarrenrecording

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt das Thema der Facharbeit ein und erläutert die Zielsetzung des Vergleichs zwischen einem Röhrenverstärker und dem Kemper Profiling Amp im Kontext von Gitarrenrecording. Die "Vorstellung der Situation" beschreibt detailliert die verwendeten Geräte, das Studio 2 der SAE Zürich und die eingesetzten Mikrofone.

    Das Kapitel "Hörtest mit Probanden in der Regie im Studio 2 A/B Vergleich" präsentiert die Ergebnisse des subjektiven Hörtests, während "Messung der Verstärker im Regieraum" die Ergebnisse der messtechnischen Analyse von Impulsantwort, Phasendifferenz, Verzerrung und Wasserfalldiagramm zusammenfasst.

    Die "Auswertung" fasst die Ergebnisse des Hörtests und der Messungen zusammen und zieht Schlussfolgerungen aus den gewonnenen Daten. Die "Schlussbetrachtung" bietet eine abschließende Zusammenfassung der Erkenntnisse der Arbeit und diskutiert die Bedeutung der Ergebnisse für Gitarrenrecording.

    Schlüsselwörter

    Gitarrenrecording, Röhrenverstärker, Marshall JCM 900, Kemper Profiling Amp, Studio 2 SAE Zürich, Hörtest, Messungen, Impulsantwort, Phasendifferenz, Verzerrung, Wasserfalldiagramm, Klangqualität, Zeitaufwand.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Röhrenverstärker und Kemper Profiling Amps. Ein Vergleich
Université
SAE Institute Zurich
Note
98%
Auteur
Sandro Häni (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
27
N° de catalogue
V342359
ISBN (ebook)
9783668324121
ISBN (Livre)
9783668324138
Langue
allemand
mots-clé
Röhrenverstärker Kemper Profiling Amps Tonstudio Klangcharakteristik Verstärker Recording
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sandro Häni (Auteur), 2015, Röhrenverstärker und Kemper Profiling Amps. Ein Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342359
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint