Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation

Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften und Nathanael Gottfried Leske

Titre: Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften und Nathanael Gottfried Leske

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 18 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Clara Göbel (Auteur)

Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Obwohl auch der Raum um Görlitz zur Zeit der Aufklärung neue Erkenntnisse hervorbrachte, galt dies als eher ungewöhnlich, da die Oberlausitz zu jener Zeit weder über eine Universität verfügte, noch als politisches oder kulturelles Zentrum anerkannt war.

Des Weiteren war sie eine an das sächsische Kurfürstentum angeschlossen Markgrafschaft, die kaum über Mitspracherechte verfügte und in ihrer politischen Abhängigkeit den „Erfolgen wie Niederlagen“ ausgeliefert

Dennoch fungierte hier ab 1738 eine literarische Gesellschaft und wenige Jahre später wurde eine Einrichtung, die ähnliche Ziele verfolgte in Lauban gegründet. „Der Gedankenaustausch in dieser Zeit überwand nicht nur immer mehr das soziale Umfeld, sondern auch die Grenzen des von vielen Zeitgenossen als rückständig empfundenen Markgrafentum“.

Wie es für viele der im 18. Jahrhundert gegründeten Sozietäten der Wissenschaft üblich war, verfolgte auch die „Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften“ zunächst das Ziel der Gemeinnützigkeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften
    • Gründung mit Motiv und Programm der Gesellschaft
    • Mitglieder und Mitgliedschaft
    • Aktivitäten der Gesellschaft
    • Fortführung und Einstellung
    • Dokumentation
      • Welche Dokumente sind recherchierbar?
      • Wo sind diese Dokumente zu finden?
      • Haben die Gesellschaften eigene Archivbestände und wenn ja, an welchem Standort sind sie zu finden?
      • Wie ist die Bestandsüberlieferung?
  • Figuren
    • Angaben zur Familie
    • Lebenslauf, Leistungen, kritische Würdigung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die „Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften“ wurde 1779 gegründet und hatte das Ziel, die Wissenschaften in der Oberlausitz zu fördern. Die Gesellschaft zielte darauf ab, die Forschung in der Region voranzutreiben, den Austausch von Wissen zu fördern und die wissenschaftliche Gemeinschaft zu stärken.

  • Die Geschichte der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften
  • Die Entwicklung der Gesellschaft und ihre Rolle in der wissenschaftlichen Landschaft der Oberlausitz
  • Die Mitglieder der Gesellschaft und ihre Beiträge zur Wissenschaft
  • Die Bedeutung der Gesellschaft für die kulturelle Entwicklung der Oberlausitz

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel beleuchtet die Gründung der "Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften" im Kontext der Aufklärung in der Oberlausitz. Es wird die Motivation für die Gründung der Gesellschaft, ihre Ziele und ihr ursprüngliches Programm erörtert.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Mitgliedern und der Mitgliedschaft in der Gesellschaft. Es werden wichtige Persönlichkeiten, ihre Beiträge und die Entwicklung der Mitgliedschaft im Laufe der Zeit dargestellt.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Aktivitäten der Gesellschaft, darunter ihre Publikationen, Veranstaltungen, Forschungen und die Rolle, die sie in der Förderung wissenschaftlicher Erkenntnisse spielte.

Schlüsselwörter (Keywords)

Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften, Aufklärung, Natur- und Geschichtskunde, Gelehrte Gesellschaften, Mitglieder, Aktivitäten, Forschung, Bibliothek, Archiv, Regionalgeschichte, wissenschaftlicher Austausch, Kultur, Bildung, Sachsen

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften und Nathanael Gottfried Leske
Université
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte)
Cours
Akademien und gemeinnützige Gesellschaften des mitteldeutschen Raumes im Zeitalter der Aufklärung
Note
2,3
Auteur
Clara Göbel (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
18
N° de catalogue
V342466
ISBN (ebook)
9783668324794
ISBN (Livre)
9783668324800
Langue
allemand
mots-clé
oberlausitzische gesellschaft wissenschaften nathanael gottfried leske
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Clara Göbel (Auteur), 2010, Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften und Nathanael Gottfried Leske, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342466
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint