Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero

Lernfortschrittsmessung. Maßnahme zur gezielten Förderung im Sprachunterricht

Título: Lernfortschrittsmessung. Maßnahme zur gezielten Förderung im Sprachunterricht

Elaboración , 2013 , 12 Páginas , Calificación: 9

Autor:in: Yunshuo Yang (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In diesem Text werden einige Aspekte der Lernfortschrittsmessung, die sich an den Alphabetisierungskursen orientiert, erläutert.

Durch regelmäßige Lernfortschrittsmessungen lassen sich Fortschritte, Stagnationen oder auch Rückschritte der Teilnehmer eines Sprachkurses in den einzelnen Teilkompetenzen erfassen und statistisch aufarbeiten. Diese empirische Daten können die Planung des Unterrichts unterstützen und als wissenschaftliche Fundierung der Maßnahmen der individuellen Förderung, der Lernberatung und des binnendifferenzierten Vorgehens im Unterricht dienen.

Sowohl für die Beschreibung der Lehr-/Lernziele als auch auf dem Weg des Erreichens derselben können sie sowohl für die Lehrperson als auch für die Teilnehmer wertvolle Orientierungshilfen sein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Ziele der Lernfortschrittsmessung
    • 2.1 Messung der Lernfortschritte der TN
    • 2.2 Messung der Ergebnisse der einzelnen Methoden
    • 2.3 Anpassung an zukünftige Prüfungssituationen
    • 2.4 Motivation der TN
  • 3 Welche Kompetenzen werden gemessen
  • 4 Bestandteile der Lernfortschrittsmessung
    • 4.1 LFK
    • 4.2 Mündlicher Test
    • 4.3 KDL
  • 5 Anmerkungen
    • 5.1 Verständlichkeit der Aufgabenstellungen
    • 5.2 Abbau der Ängste der TN
    • 5.3 Konzentrationsfähigkeit der TN
    • 5.4 Objektivität und Fairness im Test

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema der Lernfortschrittsmessung in Alphabetisierungskursen für erwachsene Lernende mit Migrationshintergrund. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von regelmäßigen Messungen für die Erfassung des Lernfortschritts, die Identifizierung von Defiziten und die Anpassung des Unterrichts an die individuellen Bedürfnisse der Lernenden. Die Ausarbeitung beleuchtet verschiedene Aspekte der Lernfortschrittsmessung, darunter die Ziele, die zu messenden Kompetenzen, die Bestandteile der Messung und die Bedeutung der Objektivität und Fairness im Test.

  • Die Bedeutung regelmäßiger Lernfortschrittsmessung für die Erfassung von Fortschritten, Stagnationen oder Rückschritten der Lernenden.
  • Die Nutzung empirischer Daten zur Planung und Optimierung des Unterrichts sowie zur individuellen Förderung der Lernenden.
  • Die Anpassung von Methoden aus dem DaF-/DaZ-Unterricht und der Grundschul-, Reform- und Sonderpädagogik an die spezifischen Bedürfnisse von Alphabetisierungslernenden.
  • Die Bedeutung der Lernfortschrittsmessung für die Vorbereitung der Lernenden auf zukünftige Sprachtests und die Förderung ihrer Konzentration und Motivation.
  • Die Berücksichtigung der individuellen Kompetenzen der Lernenden und die Vermeidung einer ausschließlichen Fokussierung auf Defizite.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Lernfortschrittsmessung für die Erfassung des Lernfortschritts von Alphabetisierungslernenden dar. Sie erläutert, wie die gewonnenen Daten zur Planung und Optimierung des Unterrichts dienen können. Kapitel 2 erläutert die verschiedenen Ziele der Lernfortschrittsmessung. Hier werden die Messung von Lernfortschritten und Defiziten, die Evaluation von Unterrichtsmethoden, die Vorbereitung auf zukünftige Prüfungen und die Motivation der Lernenden als zentrale Aspekte beleuchtet. Kapitel 3 befasst sich mit der Frage, welche Kompetenzen im Rahmen der Lernfortschrittsmessung gemessen werden sollten. Kapitel 4 beschreibt die Bestandteile der Lernfortschrittsmessung, darunter die LFK, den mündlichen Test und die KDL. Kapitel 5 behandelt einige Anmerkungen zur Durchführung von Lernfortschrittsmessungen, die sich auf die Verständlichkeit der Aufgabenstellungen, den Abbau von Ängsten bei den Lernenden, die Konzentration der Lernenden sowie die Objektivität und Fairness des Tests beziehen.

Schlüsselwörter

Alphabetisierung, Lernfortschrittsmessung, DaF, DaZ, Migrationshintergrund, Sprachtests, Unterrichtsplanung, individuelle Förderung, Lernberatung, binnendifferenziertes Vorgehen, Methodenevaluation, Motivation, Konzentration, Objektivität, Fairness.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Lernfortschrittsmessung. Maßnahme zur gezielten Förderung im Sprachunterricht
Universidad
University of Marburg  (Germanistische Sprachwissenschaft)
Curso
Forschungsfragen zur Alphabetisierung von erwachsenen Lernenden in DaF-/DaZ-Kursen mit Migrationshintergrund
Calificación
9
Autor
Yunshuo Yang (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
12
No. de catálogo
V342480
ISBN (Ebook)
9783668334670
ISBN (Libro)
9783668334687
Idioma
Alemán
Etiqueta
lernfortschrittsmessung maßnahme förderung sprachunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Yunshuo Yang (Autor), 2013, Lernfortschrittsmessung. Maßnahme zur gezielten Förderung im Sprachunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342480
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint