Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Das Erfolgsrezept des Hauses Bosch. Ist eine Stiftung ein Garant für Unternehmenserfolg?

Titel: Das Erfolgsrezept des Hauses Bosch. Ist eine Stiftung ein Garant für Unternehmenserfolg?

Seminararbeit , 2014 , 31 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit der Nachfolgeregelung befinden sich die Unternehmen am Ende ihres Unternehmenslebenszyklus. Es ist die wichtigste Entscheidung für Unternehmer, da es hier um die Sicherung ihres Lebenswerks geht. Bei der Nachfolgeregelung gilt es schwierige Entscheidungen zu treffen. Soll jemand aus der eigenen Familie oder doch ein erfahrener Manager das Unternehmen weiterführen?

Wie kann man vor allem nicht nur die Kontinuität des Unternehmens, sondern auch die damit verbundenen Werte: wie zum Beispiel, Qualität, Innovation, Zuverlässigkeit, Kundennutzen und Serviceorientierung dauerhaft wahren?
Aber nicht nur die emotionale Seite muss bewältigt werden, sondern auch die vertraglichen Verhältnisse. Das Unternehmen Bosch hat sich beispielsweise im Laufe der Zeit von einem Familienunternehmen hin zu einem Stiftungsunternehmen gewandelt. Vielleicht wäre dies die Lösung für alle Probleme der Unternehmensnachfolge?

Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, zu zeigen, was für ein Erfolgsrezept das Unternehmen Bosch angewandt hat umso und erfolgreich am Markt bestehen zu bleiben. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Regelung der Nachfolge, der Sicherung des Unternehmens und mit der Unternehmensverfassung Bosch.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Robert Bosch: Der Schwabe
    • 1.1. Gemeinsamkeiten mit Adam Smith
    • 1.2 Robert Bosch: Der Philanthrop
  • 2. Der lange Weg zur Stiftung
    • 2.1 Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und die Gründung der VVB
    • 2.2 Die Umwandlung der Robert Bosch AG in eine GmbH
    • 2.3 Die Auslegung des Testaments
    • 2.4 Vom Familien- zum Stiftungsunternehmen
      • 2.4.1 Zwei Wege ein Ziel
      • 2.4.2. Hans Walz Rolle in der Nachfolgeregelung
      • 2.4.3 Der Abschluss der Nachfolgeregelung
  • 3. Unternehmensnachfolge
    • 3.1 Das Grundmodel der Doppelstiftung
    • 3.2 Die Verfassung des Hauses Bosch
  • 4. Das Geheimnis des Unternehmenserfolgs
    • 4.1 Das Wagnis der Nachfolge heute
    • 4.2 Die langfristige Sicherung des Unternehmens Bosch

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Nachfolgeregelung des Unternehmens Bosch und untersucht, wie die Stiftung als Instrument zur Sicherung des Unternehmenserfolgs eingesetzt wurde.

  • Die Transformation des Unternehmens Bosch von einem Familienunternehmen zu einem Stiftungsunternehmen
  • Die Rolle der Stiftung in der Nachfolgeregelung und der Sicherung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von Werten wie Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit für den Erfolg von Bosch
  • Die Herausforderungen der Unternehmensnachfolge in der heutigen Zeit
  • Die langfristige Sicherung des Unternehmens Bosch durch die Stiftung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt Robert Bosch als Unternehmer und Philanthrop vor und beleuchtet seine frühen Lebensjahre und seine Motivation zur Gründung des Unternehmens. Kapitel 2 beschreibt den Prozess der Umwandlung des Unternehmens von einem Familienunternehmen zu einem Stiftungsunternehmen, wobei die Herausforderungen und Entscheidungen im Detail dargestellt werden. Kapitel 3 befasst sich mit der Unternehmensnachfolge im Allgemeinen und speziell mit dem Modell der Doppelstiftung, das Bosch implementiert hat. Kapitel 4 untersucht das Geheimnis des Unternehmenserfolgs von Bosch und beleuchtet die Bedeutung der Stiftung für die langfristige Sicherung des Unternehmens.

Schlüsselwörter

Unternehmensnachfolge, Stiftungsunternehmen, Familienunternehmen, Robert Bosch, Doppelstiftung, Unternehmensverfassung, Werte, Qualität, Innovation, Zuverlässigkeit, Kundennutzen, Serviceorientierung.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Erfolgsrezept des Hauses Bosch. Ist eine Stiftung ein Garant für Unternehmenserfolg?
Hochschule
Hochschule der Wirtschaft für Management
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
31
Katalognummer
V342508
ISBN (eBook)
9783668324169
ISBN (Buch)
9783668324176
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erfolgsrezept hauses bosch stiftung garant unternehmenserfolg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2014, Das Erfolgsrezept des Hauses Bosch. Ist eine Stiftung ein Garant für Unternehmenserfolg?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342508
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum